Unternehmen und Kunden interagieren immer mehr über digitale Kanäle. Dabei werden vielfältige Daten generiert und gesammelt. Doch nur selten werden die richtigen Schlüsse daraus gezogen.
Artikel zu Marketing und Werbung
Aktuelle Studien zu Marketing und Werbung
Viele Unternehmen, die ihre Marke kunden- und zukunftsorientiert stärken wollen, vertrauen auf digitale Technologien zur Steigerung der Customer Experience. Das alleine reicht jedoch nicht aus.
In zehn Jahren wird ein Drittel der Menschheit zur Generation Z gehören. Die wichtigsten Treiber auf dem Weg zur Konsumwelt von morgen sind demographischer Wandel, neue Werte und Hyper-Connectivity.
Bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte stehen Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen. Eine Infografik skizziert zehn Themen, auf die es für einen Erfolg ankommt.
Dank intelligenter Datenanalyse können Unternehmen ihre Werbebotschaften individuell auf den Kunden ausrichten. Doch der Einsatz moderner digitaler Technologien alleine reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Führungskräfte vom normalen Marketing- und Vertriebsalltag zu weit entfernt sind. Dies kann Fehleinschätzungen, Mitarbeiterunzufriedenheit und Kundendistanz zur Folge haben.
Auch im Marketing ist die Digitalisierung für viele Unternehmen eine kritische Herausforderung. Vor allem die konsequente Ausrichtung am Markt scheint vielen schwer zu fallen. Fünf Thesen sollen dies belegen.
Individuelle und auf den Bedarf der Kunden maßgeschneiderte Angebote sind der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und damit zum Erfolg. Banken und Sparkassen können hier einiges von Technologie-Unternehmen wie Google oder Amazon lernen.
Customer Experience, Kontextbasiertes Marketing und Permission Marketing sind Schlüsseldisziplinen im Kundenmanagement. Mithilfe von modernen, analytischen und echtzeitfähigen Technologien können Moments of Truth von Bankkunden erfolgreich genutzt werden.
Die Bedeutung des Internets für den Vertrieb von Finanzprodukten nimmt rapide zu. Daher wird es für Finanzdienstleister immer wichtiger, von Kunden im Netz gefunden zu werden. Eine Studie hat untersucht, welche Ranking-Faktoren für die Finanzbranche wichtig sind.
Einzigartigkeit ist Trumpf. Immer mehr Kunden wünschen sich personalisierte Produkte. Immer mehr Markenhersteller bieten daher individualisierbare Waren an. Ein Ansatz, von dem auch Banken und Sparkassen profitieren könnten.
Die allgemeine Aufmerksamkeitsspanne moderner Zielgruppen sinkt. Parallel dazu steigen die Ansprüche an die Kommunikation mit Marken und Unternehmen. Die Identifizierung von Schlüsselmomenten und Ad hoc-Bedürfnissen wird zu einem Erfolgskriterium für das Zielgruppenmarketing.
Eine aktuelle Studie untersucht die Chancen und Herausforderungen im Marketing für 2017. Neben der Unternehmenskultur und dem Design kommt es vor allem auf die Customer Experience an.
Das sich die Welt durch technologische Fortschritt verändert, ist keine neue Erkenntnis. Auch für das Marketing stellt dich daher die Frage, wohin dieser Fortschritt führt und wie man ihn zur Ergebnissteigerung nutzen kann.
Die Beziehung von Marken mit ihren Kunden wird sich rapide verändern. Neue technologische Möglichkeiten werden zunehmen die Mensch-zu-Mensch-Interaktionen reduzieren. Die Zukunft gehört Virtueller Realität und Chatbots.
Eine aktuelle Studie zeigt acht zentrale Auswirkungen der digitalen Entwicklung auf die reale Welt und untersucht, wie dies die Erwartungen von Konsumenten wie Unternehmen in 2017 verändern wird.
Google, Apple und Amazon sind nach einer aktuellen Studie die weltweit wertvollsten Marken. Bei Banken liegen chinesische und US-amerikanische Institute vorne. Lediglich ein deutsches Institut ist in den hinteren Rängen vertreten.
Die Digitalisierung verändert auch die Rahmenbedingungen für das Marketing. Ein Infografik zeigt die Entwicklungen, Herausforderungen und Potenziale, die aktuell und zukünftig im digitalen Marketing bestehen.
Marketingexperten sehen in Millennials eine der einflussreichsten Zielgruppen, die entscheiden, was neu, cool und modern ist. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass nur ein kleiner Teil als Kundengruppe wirklich interessant ist.
Eine aktuelle Studie hat die wichtigsten Trends bei der Anwendung von Omnikanal-Marketing-Systemen im Bankensektor untersucht. Demnach sind viele Banken mit ihrem aktuellen Marketingsystem unzufrieden.
Zur erfolgreichen Nutzung von mobilen Kanälen im Marketing gilt es, die Bedeutung zu verstehen und die spezifischen Regeln zu beachten. Ein Leitfaden zeigt, worauf es dabei ankommt.
In den letzten zehn Jahren hat sich das Marketing durch die fortschreitende Digitalisierung spürbar verändert. In Anbetracht der damit verbundenen Kommunikationsflut müssen Marken ein überzeugendes Erlebnis bieten, um beim Kunden anzukommen.
Kundenbindung und Neukundengewinnung sind wichtige Faktoren für den Erfolg eines Finanzinstituts. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Pflege der Marke zu. Eine Studie stellt die wertvollsten Bankmarken vor und gibt wertvolle Hinweise für den Markenwert.
Das Internet der Dinge (IoT) verändert die Welt und eröffnet neue Chancen für das Marketing. Ein Whitepaper gibt einen schnellen Überblick zur Rolle von Analytics im Marketing.
Customer Experience und die Interaktion mit Kunden werden immer wichtiger. Das Marketing muss dazu in einen personalisierten Dialog mit dem Kunden über alle Technologien, Standorte und internetfähigen Objekte hinweg eintreten.
Verantwortliche im Marketing erleben, wie sich ihre Arbeit in den letzten zehn Jahren stark verändert hat. Diese Transformation wird in Zukunft weiter voranschreiten, nur schneller. Eine Studie gibt dazu einen Ausblick.
Das moderne Marketing von heute kann ohne die neuen technologischen und analytischen Werkzeuge nicht mehr bestehen. Neben umfassenden Einblicken und Analysen darf jedoch die emotionale Verbindung zum Kunden nicht vernachlässigt werden.