In vielen Ländern gelten digitale Brieftaschen als wichtiger Trend. Nicht so in Deutschland. Eine Studie zeigt: Die Deutschen sind bei Digital Wallets eher zurückhaltend. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland weit hinten.
Artikel zu Mobile Wallets
Aktuelle Studien über Mobile Wallets
Bis 2025 könnten digitale Wallets und „Buy Now, Pay Later“-Angebote den Großteil des Transaktionsvolumens im Online-Handel ausmachen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Und auch vor dem Einzelhandel wird die Digitalisierung keinen Halt machen.
Weltweit integrieren immer mehr Unternehmen Bezahlfunktionen oder kreieren neue Geschäftsmodelle rund um Bezahlsysteme. Was aus Sicht der Kunden das Einkaufen bequemer macht, bedroht insbesondere die Banken und Sparkassen.
Veränderungen im Kundenverhalten, neue Wettbewerber, Regulierungen und digitale Technologien verändern weltweit den Zahlungsverkehr. Banken müssen ein neues Ökosystem für Zahlungen schaffen und Kunden neue Mehrwertdienste anbieten.
Eine Prepaid Mobile ist eine Kombination aus Prepaid-Commerce und einer mobilen Geldbörse. Sie stellt eine strategische Option für Banken dar, um sich im System der digitalen Wallets zu positionieren.
Mobile Wallet ist nicht gleich Mobile Wallet. Ein Leitfaden bietet einen Überblick zu den verschiedenen Optionen dieses komplexe Angebots und seines großen Potenzials. Es definiert die einzelnen Bestandteile klar und grenzt sie deutlich voneinander ab.