Ratgeber Finanzen für Kunden von Banken und Sparkassen
Cyber-Bedrohungen wie Ransomware, Krypto-Hacks und Bot-Angriffe sind für Einzelpersonen, Unternehmen und Länder zu einem häufigen Thema in den Schlagzeilen geworden. Werden dieselben Bedrohungen im Jahr 2023 auftreten?
ETFs sind an der Börse gehandelte Investmentfonds. Um das Risiko gerade für Kleinanleger zu minimieren, werden Fonds gemischt und beinhalten Papiere mit hohem und niedrigem Risiko. Wir zeigen, wie Sie die besten ETFs finden können.
Die meisten Menschen fühlen sich stark davon gestresst, sich im Alltag ständig über ihre Finanzen zu sorgen. Doch dies ist gar nicht zwingend nötig – vorausgesetzt, es werden einige generelle Tipps im Umgang mit dem zur Verfügung stehenden Geld berücksichtigt.
Das Potenzial der künstlichen Intelligenz ist für die Finanzbranche angesichts höchst komplexer Produkte und Abläufe sehr hoch. Auch in Zukunft wird KI ein wesentlicher Bestandteil im Bankensektor sein, um unter anderem den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Erfahren Sie Leitfaden alles Wissenswerte über Abmahnungen in Deutschland, wie viel Zeit ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer lassen muss, um seine Leistung zu verbessern, welche Konsequenzen ein Regelverstoß haben kann und wie man gegen Abmahnungen vorgehen kann.
Noch hat sich Bitcoin nicht als alltägliches Zahlungsmittel durchgesetzt. Doch mit der so genannten „Lightning Network“ Technologie könnten wir in Zukunft unseren Kaffee mit BTC be-zahlen. Wir zeigen, wie das gehen könnte.
Was kann man als Verbraucher tun, um Kosten zu senken? Wir geben Tipps, wie Sie das Geld für ganz alltägliche Dinge reduzieren und so Ihre ganz persönliche Inflation bekämpfen können.
Wie kann man in seine Gesundheit investieren? Es kann sich dabei um reine Prävention handeln, aber auch um die Investition in die Anschaffung von ergonomischen Möbeln wie zum Beispiel einem höhenverstellbaren Schreibtisch.
Der Ruhestand markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Um keine größeren (finanziellen) Schwierigkeiten nach dem Rücktritt aus dem Berufsleben zu haben, bedarf es einer gründlichen Vorbereitung – und das bereits in jungen Jahren.