Ratgeber Finanzen für Kunden von Banken und Sparkassen
Digitalisierung begleitet uns dauerhaft im Alltag, begeistert alle Welt und ist ständig in aller Munde. Doch was steckt eigentlich konkret dahinter, und wie profitieren Unternehmen konkret davon? Wir stellen fünf bahnbrechende Technologien vor.
Bevor sich Start-ups und Kleinunternehmer mit der Aufnahme eines bestimmten Kredits beschäftigen, sollten sie sich damit auseinandersetzen, welche Kredite für ihre Zwecke besonders geeignet sind. Auf diese Weise kann viel Zeit gespart werden.
ETFs bedeuten eine neue Ära der finanziellen Sicherheit und Flexibilität. Sie können die Altersvorsorge für Geschäftsführer revolutionieren und so für eine Pensionszusage mit Weitblick sorgen.
Copy Trading ermöglicht es Anlegern, ohne direkte Kenntnisse der Märkte automatisch Geld zu investieren. Die Strategie lässt sich an die Ziele anpassen hat aber neben Vorteilen und einige Nachteile.
Für viele Bürger, insbesondere für Investoren, Deutsche mit Zweitwohnsitz in Österreich oder auch für Pendler, bietet sich ein Bankkonto vor Ort an. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten.
Die Finanzindustrie ist gefordert und muss sich auf der Grundlage der Nachhaltigkeitspolitik der Agenda 2030 auf einen Wandel einstellen. Zunehmend steht Nachhaltigkeit bei Investoren und Geschäftspartnern im Vordergrund und die Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten wächst.
Jedes Land hat seine eigenen Arbeitszeitmodelle. Die Arbeitszeiterfassungsvorschriften in Deutschland sind am strengsten und in Japan werden Überstunden abgeleistet. Aber welches Land arbeitet am produktivsten?
Früher dominierten physische Aktien und Münzklirren die Finanzszene. Heute sind es digitale Töne und Technologien. Erfahren Sie, wie das Digitalzeitalter Geldanlage, Trading und Kredite revolutioniert und neue Möglichkeiten eröffnet.
Neobanken revolutionieren die Finanzwelt für junge Kunden! Mit geringen Gebühren, schneller Kontoeröffnung via App und einem Fokus auf Nachhaltigkeit, bieten sie eine attraktive Alternative zu traditionellen Banken. Doch wie sicher sind diese FinTechs? Und worauf sollte man achten?