Die beliebtesten Studien der letzten 30 Tage
Das sind die wertvollsten Unternehmen im Jahr 2022
Kürzlich wurde die diesjährige Top-100-Liste der wertvollsten Firmen weltweit veröffentlicht. Für Deutschland kein Grund, zu feiern: Kein deutscher Konzern schaffte es in das Ranking. Europa kommt generell nicht gut weg. Aber das muss nicht so bleiben.
Vier aktuelle Payment-Trends
Zahlungsverkehr ist ein komplexer Bereich, der sich ständig verändert und weiterentwickelt. Moderne Zahlungsmethoden sind sicher, effizient und nahtlos, und sie werden für immer mehr Verbraucher zur Normalität. Eine Studie stellt vier aktuelle Trends vor.
Wie Regionalbanken Potentiale in Prozessen heben können
Eine aktuelle Studie untersucht das Thema Prozessmanagement in Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Zur Realisierung von Wettbewerbsvorteilen sei demnach noch viel Arbeit zu leisten.
Kunden präferieren telefonischen Kontakt zu Finanzdienstleistern
In der heutigen Zeit erfolgt die Kommunikation in der Regel über digitale Kanäle. Vor allem die jüngere Generation schreibt lieber Textnachrichten als das Telefon zu benutzen. Eine Umfrage hat untersucht, wie dies bei Finanzthemen ist.
Fehlerkultur in der Finanzbranche? Fehlanzeige!
Eine gute Fehlerkultur wird allgemein als wichtig für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch ein ernüchterndes Bild. Insbesondere in der Finanzbranche wird viel unter den Teppich gekehrt.
Die größten Risiken für Finanzinstitute 2023
In Zeiten des Umbruchs und der Veränderung steigen auch die Risiken. Eine aktuelle Studie hat die Top-Risiken für Finanzdienstleistungsunternehmen ermittelt. Fünf Themenfelder stechen dabei besonders heraus.
Digitale und physische Welten verschmelzen
Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie generative KI und andere Technologien eine neue Ära für Unternehmen einläuten. Sie untersucht Technologietrends, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Organisationen schneller zu transformieren.
Autobanken entwickeln sich zu Plattformen
Plattformökonomie ist ein populärer Trend in der Finanzbranche. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Finanzdienstleistungsunternehmen der Automobilindustrie entwickeln sich weg von reinen Absatzfinanzierern und hin zu Mobilitätsdienstleistern für ihre Kunden.
Digitale Assets liegen im Trend
Ein aktueller Trendreport zeigt: Blockchain-Technologie und neue Plattformen zur Tokenisierung ermöglichen, digital archivierte Inhalte in einen digitalen Vermögenswert mit anerkanntem Wert und festgelegtem Eigentum umzuwandeln.
Potenziale von Open Finance und moderne Payment-Methoden
Ein aktuelles Whitepaper untersucht den Trend zu Open Finance. Es beleuchtet unter anderem die regulatorische Sicht, zeigt Potentiale und Auswirkungen auf Payments und erklärt, wie Banken am Open-Finance-Ökosystem teilhaben können.
Die 10 Kreditinstitute, denen die Deutschen am meisten vertrauen
Nicht nur in schwierigen Zeiten sind Vertrauen und Verlässlichkeit von überragender Bedeutung für die Beziehungen zwischen Kunden und ihren Banken. Eine Studie hat untersucht, welche Institute das größte Vertrauen genießen.
3 Schritte zu einer widerstandsfähigen Organisation
Ein aktuelles Whitepaper untersucht, wie eine intelligente Automatisierung den Unternehmenserfolg unterstützen und die Widerstandsfähigkeit erhöhen kann. Für mehr Resilienz sind demnach drei wesentliche Schritte erforderlich.
Zehn Zukunftstrends für Unternehmen
Einer aktuellen Studie zufolge haben viele Unternehmen den langfristigen Umbau ihrer Organisationsstruktur wegen kurzfristiger Krisen vernachlässigt und sind auf externe Schocks nur unzureichend vorbereitet. Für den Erfolg sollten zehn Trends beachtet werden.
Was Kunden bei einem Bankkonto wichtig ist
Viele Banken setzen im Marketing auf günstige Angebote fürs Girokonto. Eine aktuelle Studie hat Kunden gefragt, was ihnen bei der Auswahl des Anbieters eines neuen Bankkontos wichtig ist und kommt zu interessanten Ergebnissen.
Vier Elemente der Wettbewerbsfähigkeit
Laut einer aktuellen Studie haben die meisten Unternehmen ihren strategischen Kompass trotz aller Krisenhektik nicht verloren. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, gilt es, die richtigen Prioritäten zu setzen. Dabei stechen vier Elemente hervor.
Was Unternehmen über ChatGPT denken
Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie Unternehmen die Erfahrungen mit dem neuen Hype rund um Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, bewerten und welche Pläne sie für den Einsatz dieser Technologie haben.
Vier Szenarien für Schweizer Retailbanken
Die Markt- und Wettbewerbssituation für Schweizer Retailbanken befindet sich in einem Wandel und die etablierten Akteure müssen reagieren. Ein aktuelles Whitepaper stellt vier Szenarien vor und zeigt Schlussfolgerungen auf.
Fehlende Strategie für die digitale Transformation des Finanzwesens
Laut einer aktuellen Studie haben deutsche Unternehmen noch viel Potential in Bezug auf die Transformation des Finanzwesens. Insbesondere fehle es vielen Betrieben an einer klaren Strategie.
Finanzplatz Frankfurt stärkt internationale Positionierung
Eine aktuelle Studie bewertet die Wettbewerbsfähigkeit von 120 Finanzzentren weltweit. Demnach konnte Frankfurt am Main seine internationale Positionierung verbessern.
Verhaltene Erwartungen in der Private Equity Branche
Eine Studie zeigt: Europas Private Equity-Branche blickt eher verhalten auf 2023. Gründe sind vor allem geopolitische Risiken sowie steigende Zinsen. Die Bedeutung von Value Creation nimmt für die Branche weiter zu.
10 Top Trends im Retail Banking im Jahr 2023
Der globale Finanzsektor wird auch im Jahr 2023 mit schwierigen makroökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert sein. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Treiber, Chancen und Risiken, die das Retail-Banking im Jahr 2023 prägen könnten.
6 Erkenntnisse zu Risiken im gewerblichen Immobiliensektor
Nach Jahren konstanten Wachstums ist der Immobilienmarkt zuletzt unter Druck geraten. Eine aktuelle Studie liefert sechs Erkenntnisse zu den gestiegenen Risiken der Banken im gewerblichen Immobiliensektor.
So finanzieren Cyberkriminelle ihre Aktivitäten
Cyberkriminalität ist ein prosperierender Bereich der Schattenwirtschaft. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Cyberkriminelle agieren und ihre Aktivitäten finanzieren. Die Erpressung mit Ransomware spielt dabei eine wichtige Rolle.
Fusionen und Übernahmen bleiben auf Kurs
Laut einer aktuellen Studie plant die Mehrheit der Unternehmen trotz volatilem Marktumfeld keine Verschiebung bei Fusionen und Übernahmen. Die Optimierung des Portfolios hat weiterhin Priorität und ist ein Schlüssel zur Transformation
Gefahrenquelle Arbeitssucht
Arbeitssucht ist eine Sucht und damit eine Erkrankung. Einer aktuellen Studie zufolge sind vor allem Führungskräfte gefährdet. Kein Wunder: Input statt Output zu messen ist immer noch weit verbreitet und Workaholic zu sein, befördert vielerorts die Karriere.
Anzeige