Die beliebtesten Studien der letzten 30 Tage
Einsatz von GenKI im Risikomanagement von Finanzinstituten
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Finanzsektor – doch wie lässt sich Innovation mit regulatorischen Anforderungen und Risikomanagement vereinen? Ein Whitepaper gibt Einblicke, wie generative KI das Modellrisikomanagement von Finanzinstituten verändert.
6 Prognosen für das Banking im Jahr 2025
Traditionelle Banken stehen vor einer entscheidenden Wende: Wer nicht radikal modernisiert, riskiert massive Marktverluste. KI, Open Finance und digitale Herausforderer drängen nach vorn. Sechs Prognosen zeigen, wohin sich der Markt 2025 bewegt.
Viele Unternehmen fürchten Automatisierungskatastrophe
Digitale Infrastrukturen und Prozesse sind häufig komplex und voneinander abhängig. Unternehmen kämpfen mit steigender Prozesskomplexität, Automatisierungs-Chaos und neuen Technologien. Doch es gibt einen Lösungsweg.
Die zehn wichtigsten Trends im Bereich Kredit und Leasing 2025 – Infografik
Zehn Trends im Kredit- und Leasinggeschäft prägen das Jahr 2025. Eine Studie zeigt, wie Finanzinstitute auf die Herausforderungen reagieren, neue Technologien nutzen und kundenorientierter, effizienter sowie innovativer werden.
18 KI-Trends für das Jahr 2025
KI verändert alles – von der Wissenschaft über den Arbeitsmarkt bis zur Softwareentwicklung. Doch welche Entwicklungen dominieren 2025? Und was bedeutet das für Unternehmen und Verbraucher? Eine Studie hat 18 Trends näher untersucht.
Die zehn wichtigsten Nachhaltigkeitstrends im Finanzsektor 2025 – Infografik
Das Thema Nachhaltigkeit könnte die Finanzbranche im Jahr 2025 revolutionieren. Eine Studie zeigt die zehn wichtigsten ESG-Trends die den Sektor nachhaltig prägen werden und wie Finanzinstitute darauf reagieren.
7 digitale Banking-Trends für 2025
Digitale Kunden suchen heute Unternehmen als Partner, nicht nur als Anbieter. Das gilt auch für Finanzinstitute. Ein Whitepaper identifiziert sieben digitale Banking-Trends und gibt Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Aufstellung.
Fünf KI-Trends im Jahr 2025
Künstliche Intelligenz wird 2025 zu einem Schlüssel für Unternehmen, um im Wettbewerb zu bestehen. Eine Studie identifiziert fünf Trends und zeigt, wie KI in Bereichen wie Produktion, Nachhaltigkeit und Kundenservice neue Chancen schafft.
Wie die Nutzung generativer KI nachhaltig gestaltet werden kann – Infografik
Generative Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial – doch wie steht es um die Nachhaltigkeit? Eine neue Studie zeigt, welche Herausforderungen Unternehmen beim Einsatz von GenKI erwarten und wie sie dem wachsenden ökologischen Fußabdruck begegnen können.
Neue Reporting-Anforderungen für Instant-Payments
Blitzschnelle Überweisungen rund um die Uhr – die Instant-Payment-Verordnung verändert den Zahlungsverkehr grundlegend. Damit einher gehen neue Reporting-Pflichten für Banken und Zahlungsdienstleister, die mit Herausforderungen aber auch Chancen verbunden sind.
Die fünf wichtigsten Tech-Trends für das Jahr 2025 – Infografik
Welche Technologien werden 2025 die Wirtschaft verändern? Eine Studie stellt fünf wichtige Trends vor und zeigt, wie Unternehmen diese nutzen können, um Innovation und Wachstum zu fördern.
Das Spannungsdreieck der deutschen Banken
Banken stehen in drei zentralen Bereichen vor der Herausforderung, diese gleichzeitig und abgestimmt zu managen. Ein aktuelles Whitepaper zeigt auf, wie Synergien zwischen diesen drei Faktoren gebündelt und genutzt werden können.
Generative KI revolutioniert den HR-Bereich
Generative KI revolutioniert auch das Personalwesen und bringt HR-Abteilungen in eine neue Dimension. Doch wie bereit sind die Unternehmen für diesen Wandel? Eine Studie untersucht den aktuellen Stand und zeigt Potenziale auf.
Mittelstand mit Problemen bei Nachhaltigkeitsdaten
Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland sind schlecht auf die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitsindikatoren in Kreditverhandlungen vorbereitet. Eine aktuelle Studie zeigt, wo die Probleme liegen und was das für die Zukunft bedeutet.
Wirtschaftliche Unsicherheit belastet den Kreditmarkt
Steigende Kreditausfälle, strengere Vergaberichtlinien und wachsende ESG-Anforderungen – der deutsche Kreditmarkt steht unter Druck. Einige Branchen sind besonders betroffen. Dennoch sind die Banken optimistisch.
So wollen die Deutschen bezahlen
Bargeld oder Karte? Deutsche wollen die Wahl, doch nicht überall geht das. Besonders Junge bevorzugen digitale Zahlungen. Eine Studie zeigt, warum „Cash only“ frustriert und welche Trends die Zukunft des Bezahlens bestimmen.
Die zehn wichtigsten Trends im Wealth Management 2025 – Infografik
Neue Technologien, regulatorische Anforderungen und veränderte Kundenerwartungen treiben den Wandel im Wealth Management voran. Eine Studie stellt die zehn wichtigsten Trends für das Jahr 2025 vor.
Einhorn-Gründer enttäuscht vom Standort Deutschland
Einhörner in Deutschland sind Vorbilder für Innovation und wirtschaftlichen Erfolg. Doch die Gründerinnen und Gründer verlieren ihr Vertrauen in den Standort. Eine Studie zeigt, welche Maßnahmen sie fordern und wo Deutschland noch Nachholbedarf hat.
Sieben Trends im Bereich der Automation für 2025
Wer übernimmt in Zukunft die Arbeit? Der Mensch oder die Maschine? Einer Studie zufolge wird Künstliche Intelligenz zukünftig nicht nur unterstützen, sondern eigenständig entscheiden und handeln. Das bedeutet Chancen aber auch Herausforderungen für Unternehmen.
3 Handlungsfelder für deutsche Banken
Deutsche Banken glänzen mit der höchsten Eigenkapitalrendite seit 15 Jahren – doch wie schneiden sie im internationalen Vergleich ab? Und welche Herausforderungen bleiben trotz steigender Zinsüberschüsse bestehen? Eine aktuelle Studie liefert spannende Einblicke.
Blockchain-Technologie im Realitätscheck
Viele Finanzexperten messen der Blockchain-Technologie eine hohe Bedeutung bei, doch bei der konkreten Umsetzung geht es bisher eher langsam voran. Einer aktuellen Studie zufolge könnte sich das bald ändern.
Familienunternehmen und New Work
Wie können Familienunternehmen New Work erfolgreich umsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern? Eine Studie zeigt, wie die neuen Arbeitsmodelle nicht nur Flexibilität fördern, sondern auch Führung, Kultur und Mitbestimmung verändern.
Der Mittelstand investiert in die grüne Transformation
Ist Klimaschutz eine sinnvolle nachhaltige Transformation oder eine wirtschaftliche Hürde für Unternehmen? Eine Umfrage ist der Frage nachgegangen, wie deutsche Unternehmen dazu stehen, welche Pläne sie für 2025 haben und wo Regionalbanken unterstützen können.
Deutsche Unternehmen tun sich schwer mit GenKI
Generative KI verspricht enorme Potenziale, doch die Umsetzung stockt. Deutsche Unternehmen tun sich im internationalen Vergleich besonders schwer. Vor allem ein Grund ist dafür maßgebend.
Finanzplatz Frankfurt gewinnt an Attraktivität
Ein innovatives Scoring-Modell zeigt ein Ranking der weltweit führenden Finanzzentren. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einige spannende Veränderungen. Frankfurt ist als einziger deutscher Finanzplatz vorne mit dabei.