Die beliebtesten Studien der letzten 30 Tage
Die Finanzen der Jugendlichen von Heute – Infografik
Eine aktuelle Befragung untersucht, wie es bei der heutigen Jugend um das Thema Finanzen bestellt ist. Sie zeigt, über wieviel Geld die Jugendlichen verfügen, was sie damit machen und wie es um ihre Einstellungen zur Geldanlage steht.
Omnikanal, Kundeninteraktion und die Bankfiliale der Zukunft
Der Kontakt zwischen Banken und ihren Kunden hat sich verändert. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Banken und Sparkassen Filialen geschlossen oder zusammengelegt. Ein Whitepaper skizziert Zukunftsperspektiven für diesen wichtigen Vertriebskanal.
Everything-as-a-Service für die nächste Ära im Banking
Digitalisierung und Veränderungen bei Kunden und Wettbewerbern prägen die Finanzbranche. Ein aktuelles Whitepaper zeigt, warum sich As-a-Service-Modelle als bahnbrechende Neuerung für das Banking erweisen.
ESG: Vom Reporting zum strategischen Nachhaltigkeitsmanagement
Die Umsetzung der ESG-Reporting Standards, die ab 2024 in Kraft treten, birgt erhebliche Herausforderungen. Ein Whitepaper zeigt auf, wie man diesen durch die richtige digitale Strategie begegnen und zusätzlichen Nutzen aus den eigenen Nachhaltigkeitsdaten ziehen kann.
Das sind die aktuellen Schwachstellen der Banken
Eine aktuelle Studie untersucht das gegenwärtige Marktumfeld sowie potenzielle zukünftige Entwicklungen, die für die Finanzbranche relevant sind. Sie bietet Banken und Sparkassen eine Anleitung, um ihre Schwachstellen zu bewerten und zu beseitigen.
Die 10 Kreditinstitute, denen die Deutschen am meisten vertrauen
Nicht nur in schwierigen Zeiten sind Vertrauen und Verlässlichkeit von überragender Bedeutung für die Beziehungen zwischen Kunden und ihren Banken. Eine Studie hat untersucht, welche Institute das größte Vertrauen genießen.
Wie Unternehmen generative KI nutzen – Infografik
Eine aktuelle Studie zeigt: Obwohl die Risiken generativer künstlicher Intelligenz offenkundig sind, glaubet eine deutliche Mehrheit von Führungskräften, dass die mit ihr verbundenen Vorteile größer sind als die Probleme.
Deutsche sind skeptisch bei Super-Apps
Super-Apps sind keine neue Erfindung, gewinnen derzeit aber an Popularität. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie deutsche Verbraucher Super-Apps nutzen und welche Vor- und Nachteile sie dabei sehen.
Nur 40 Prozent der Deutschen vertrauen Finanzinstituten
Finanzinstitute sind auf das Vertrauen ihrer Kunden angewiesen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass ihnen nur 40 Prozent der Deutschen vertrauen. Banken konnten zwar Vertrauen zurückgewinnen, liegen aber im internationalen Vergleich immer noch hinten.
Finanzbranche halt digitalen Euro für nicht erforderlich
Bundesbank und Europäische Zentralbank planen die Einführung eines digitalen Euro in den kommenden 3 bis 4 Jahren. Doch die Finanzbranche blickt nach wie vor eher kritisch auf das Projekt und sieht Risiken für das Bankensystem.
Retail Banking: Trends und Prioritäten 2023
Die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit steigert auch die Herausforderungen, denen sich traditionelle Finanzinstitute gegenübersehen. Eine aktuelle Studie zeigt Trends und Prioritäten für Retailbanken im Jahr 2023.
Personal wird zum wichtigen Erfolgsfaktor
Eine aktuelle Studie zeigt: Personalthemen rücken immer stärker in den strategischen Fokus der Unternehmen. Dabei spielen nicht nur Kosten eine wichtige Rolle. Andere wichtige Themen drohen derweil in den Hintergrund zu gelangen.
Warum Finanzunternehmen in die Cloud migrieren
Die Nachfrage nach Daten ist höher ist als je zuvor. Immer mehr Finanzinstitute migrieren in die Cloud, statt weiterhin auf veraltete Technologien zu setzen. Einer aktuellen Studie zufolge sind insbesondre drei Gründe dafür maßgebend.
Deutlicher Rückgang der Kreditvergabe in Deutschland
Laut einer Studie wird die Vergabe von Krediten in der Eurozone und in Deutschland in diesem und im kommenden Jahr deutlich unter das Niveau der Vorjahre zurückfallen. Ein erneuter Anstieg sei erst 2025 zu erwarten.
6 Trends im Risikomanagement von Finanzdienstleistern
Das Management von Risiken ist eine der ureigenen Aufgaben von Finanzdienstleistern. Eine Studie gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen von Risikomanagern und zeigt u.a. sechs wichtige Trends.
Bausparkassen setzen beim Markenclaim auf Bewährtes
Markenpflege hat auch bei Bausparkassen eine hohe Bedeutung und Tradition. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass bei der Bekanntheit der Markenclaims zwei Bausparkassen besonders punkten können.
Erwartungen an das Firmenkunden-Banking der Zukunft
Das Firmenkundengeschäft der Banken steht vor großen Veränderungen. Unternehmen erwarten eine auf sie zugeschnittene Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Skills und Kompetenzen zukünftig relevant sind.
Müssen Sparkassen mehr auf die Bürger achten?
Die Geschäftspolitik vieler Sparkassen hat in den letzten Jahren starke Kritik hervorgerufen. Nun verlangen drei Verbraucherzentralen mehr Kundennähe von den Instituten und schlagen konkrete Änderungen der entsprechenden Sparkassengesetze vor.
Deutsche Unternehmen werden durch Cyber-Risiken bedroht
Eine aktuelle Studie zeigt: Cybersicherheit wird zu einem zentralen Thema für deutsche Unternehmen. Die Gefahr von Cyberattacken nimmt zu und die Folgen der Angriffe sind massiv. Unternehmen rufen zum Handeln auf.
10 Top Trends im Retail Banking im Jahr 2023
Der globale Finanzsektor wird auch im Jahr 2023 mit schwierigen makroökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert sein. Eine aktuelle Studie analysiert die wichtigsten Treiber, Chancen und Risiken, die das Retail-Banking im Jahr 2023 prägen könnten.
Das sind die wertvollsten Unternehmen im Jahr 2022
Kürzlich wurde die diesjährige Top-100-Liste der wertvollsten Firmen weltweit veröffentlicht. Für Deutschland kein Grund, zu feiern: Kein deutscher Konzern schaffte es in das Ranking. Europa kommt generell nicht gut weg. Aber das muss nicht so bleiben.
Pessimistische Stimmung am Finanzplatz Deutschland
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Stimmung am Finanzplatz Deutschland wieder pessimistischer ist. Allerdings unterscheiden sich die Einschätzungen der unterschiedlichen Akteure Banken und Dienstleister deutlich voneinander.
Eltern, Kinder und Finanzen
Das Thema Finanzen ist für Eltern zweifelsohne noch wichtiger als für kinderlose. Eine Studie unter Eltern in Deutschland und der Schweiz untersucht deren Einstellungen zu Finanzthemen, u.a. zur finanziellen Bildung der Kinder sowie zur Nutzung von Sparprodukten.
ESG gewinnt für Banken an Bedeutung
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben weiterhin dramatische Auswirkungen auf die Finanzbranche. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ESG in allen internen Prozessen und externen Angeboten der Banken zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Basel IV setzt Banken unter Druck
Eine aktuelle Studie unter deutschen und internationalen Banken zu Basel IV zeigt, dass viele Banken die Auswirkungen der neuen Regeln bereits analysiert haben. Dennoch birgt die Finalisierung des Regelwerkes zahlreiche Herausforderungen für die Institute.
Anzeige