Einzigartigkeit ist Trumpf. Immer mehr Kunden wünschen sich personalisierte Produkte. Immer mehr Markenhersteller bieten daher individualisierbare Waren an. Ein Ansatz, von dem auch Banken und Sparkassen profitieren könnten.
Selbst gestaltete Produkte liegen im Trend. Dies reicht von der Cola-Flasche mit dem eigenen Namen über das persönlich gestaltete Nutella-Glas bis hin zum komplett selbst designten Nike-Schuh. Auch in einigen Banken gab es schon derartige Angebote, z.B. für Kredit- oder Kundenkarten.
Konsumenten lieben personalisierte Produkte
Mehr als die Hälfte der Kunden finden individuelle Produkte interessanter als gleichwertige Massenprodukte.“
Mark Sievers, Head of Consumer Markets KPMG.
30 Prozent der befragten Konsumenten haben bereits personalisierte Produkte gekauft. Mehr als die Hälfte finden solche Artikel sogar interessanter als gleichwertige Massenprodukte.
Der Kunde kann dazu online oder auch offline in einem Konfigurator das Produkt nach eigenen Wünschen zusammenstellen und zum Beispiel Farben, Muster oder auch Zutaten selbst auswählen. Nach diesen Spezifikationen wird das Produkt kundenindividuell als Einzelstück gefertigt.
Für die Industrie eröffnet sich hier ein profitabler Markt. Etablierte Hersteller stellt dieser Individualisierungsprozess vor zahlreiche Herausforderungen bei der Anpassung ihrer Prozesse und Maschinenparks. Denn herkömmliche Produktionsstraßen sind nur bedingt für die Losgröße Eins ausgelegt. Neue Technologien (3D-Druck, Virtual und Augmented Reality etc.) schaffen im Zeitalter der Industrie 4.0 vollkommen neue Optionen, den Kundenwunsch nach Individualität zu erfüllen
Das Consumer Barometer von KPMG beleuchtet in einer Kurzstudie das Thema sowohl aus Sicht der Konsumenten als auch aus Perspektive der Hersteller und erläutert:
inwieweit Produktindividualisierung von Konsumenten bereits heute genutzt oder für die Zukunft erwartet wird,
für welche Branchen das Thema besonders interessant ist und
was die Umsetzung für die Hersteller bedeutet.
Zur Bezugsmöglichkeit der Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 3 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: