Stabilität und Agilität dürfen nicht als konkurrierende Fähigkeiten betrachtet werden. Im Buch „Agilität braucht Stabilität“ zeigen Hans-Joachim Gergs und Arne Lakeit, wie der Spagat gelingt und man mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren kann. Bank Blog Leser können das Buch gewinnen.
Artikel zu Buchempfehlungen
Buchempfehlungen und Lesetipps für Bankmanager
In dem Bestseller „Emotionale Beweglichkeit“ zeigt Susan David, wie man einen produktiven Umgang mit der eigenen Gefühlswelt schafft, bessere Entscheidungen treffen und ein selbstbestimmtes Leben führen kann.
Im Buch „Digital (mit)denken – analog lenken“ zeigt Dirk Lippold die hohe Bedeutung einer hybride Führungskraft, die sowohl im digitalen wie auch im analogen Arbeitskontext Präsenz zeigt, um Unternehmen erfolgreich durch die digitale Transformation zu steuern.
Im Buch „Bulletproof Problem Solving“ zeigen die McKinsey-Berater Charles Conn und Robert McLean, wie man komplexe Probleme in Unternehmen kreativ und systematisch in sieben Schritten lösen kann, ohne den Überblick zu verlieren.
Bankaufsichtliche Prüfungen treffen jedes Institut – entweder früher oder später. Wie eine gute und strukturierte Vorbereitung aussieht, zeigt das Buch „BaFin-Sonderprüfungen gemäß §44 KWG“. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Wie wäre es, wenn sich ein Zinseszins- Effekt auch für Ihre Fitness erreichen ließe? Das Buch „Business Pumper“ von Benedikt Hoff gibt dazu praktische Power-Tipps für Ihre Gesundheit neben Ihren geschäftlichen Aktivitäten. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
In Zeiten der Veränderung wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Lesen gehört damit zu den wichtigsten Bausteinen einer Karriere. Im Jahresrückblick 2020 finden Sie heute die zehn beliebtesten Buchempfehlungen und Lesetipps für Führungskräfte und Mitarbeiter – nicht nur – aus Banken und Sparkassen.
In dem Buch „Auf die Führungskraft kommt es an!“ erläutern Jim Clifton und Jim Harter aktuelle Führungsthemen und erläutern die Prinzipien von stärkenbasierter Führung sowie die Bedeutung emotional gebundener Mitarbeiter.
In dem von Ferri Abolhassan herausgegebenen Buch „Superkraft Mensch“ berichten 17 Insider, warum der Mensch beim Kundenservice im Mittelpunkt stehen muss und wie Unternehmen begeisternde Kundenerlebnisse schaffen können. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
In seinem Buch „Die 1%-Methode“ zeigt James Clear mit vielen praktischen Beispielen, wie man mit minimalen Veränderungen, maximale Wirkung erzielen und mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen kann.
Nur Unternehmen, die heute aktiv sind, werden in der Zukunft erfolgreich sein. Das Buch „Kompetenzen für das 21. Jahrhundert“ stellt Ansätze zur erfolgreichen Transformation vor und zeigt, auf welche Fähigkeiten es dabei ankommt. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Für das zeitgemäße Führen von Projektteams reichen die klassischen Führungskompetenzen nicht aus. Im Buch „Teamlead – Führung 4.0“ zeigen die Autoren mit Tipps und Checklisten für die Praxis wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen können.
Die Corona-Pandemie bedeutet einen Paradigmenwechsel der Wirtschaftspolitik. Damit verändern sich auch bislang geltende Vorstellungen von der Rolle des Geldes und der Aufgaben der Notenbanken zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Entschuldung der Staaten.
Die Digitalisierung soll Mitarbeiter effizienter und besser machen. Schön wär’s, sagt Gunter Dueck. Sie sei vor allem eine Qual. In seinem Buch „Heute schon einen Prozess optimiert?“ warnt er vor den Auswirkungen einer übersteigerten Effizienzoptimierung.
Die eigene Meinung sinnvoll anzweifeln, seinen Führungsstil unter die Lupe nehmen, die eigene Handlungsweise reflektieren – darum geht es den Autoren des Buches ‚Vom Mut neu zu denken‘. Und darum, wertvolle Anregungen und Ideen für ein Umdenken zu liefern. Denn Veränderung beginnt im Kopf.
Im Buch „Testing Business Ideas“ stellen David Bland und Alexander Osterwalder 44 Wege zum Testen neuer Geschäftsideen vor und zeigen, wie man Kundenwünsche erkennt und mit kleinem Einsatz zu großen Gewinnen kommen kann.
In seinem Buch „Dimensionen und Effekte der Service Excellence im deutschen Bankenmarkt“ stellt Jürgen Weimann vor, wie sich Banken und Sparkassen kundenzentriert aufstellen können. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Im Buch „Feelgood Management“ zeigt Monika Kraus-Wildegger, wie Unternehmen mit Wertschätzung und Menschlichkeit erfolgreich in der digitalen Arbeitswelt von morgen bestehen können.
Wer innovativ sein will, muss ins Doing kommen. Der kompakte Ratgeber „Digitale Innovationen entwickeln” unterstützt Entscheider und Praktiker, indem er strategische und methodische Impulse zur konsequenten Umsetzung von Innovationsvorhaben liefert. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
In seinem Bestseller „Die Prinzipien des Erfolgs“ teilt Ray Dalio sein unkonventionelles Erfolgsrezept, das den Hedgefonds Bridgewater zum erfolgreichsten Unternehmen der USA und ihn zu einem der reichsten Menschen der Welt gemacht hat.
Consulting boomt. In seinem Buch „Grundlagen der Unternehmensberatung“ vermittelt Dirk Lippold einen fundierten Einstieg in die Beratungsbranche und die wichtigsten Management-Tools und -techniken. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Im Buch „New Work needs Inner Work“ zeigen Joana Breidenbach und Bettina Rollow wie es Unternehmen erfolgreich gelingen kann, einen Weg zur Selbstorganisation und der Entschlackung von Strukturen und Prozessen einzuschlagen.
Im Buch „Data Intelligence – Über die Macht der Daten“ wird gezeigt, wie gewünschtes Wissen aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden kann, wo immer man es braucht. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Durch das Internet der Dinge bekommen Sicherheit und Datenschutz eine völlig neue Dimension. Im Buch „Click Here to Kill Everybody“ beschreibt Bruce Schneier das Sicherheitsrisiko Internet, die Verantwortung von Unternehmen und Regierungen und zeigt Lösungsansätze auf.
Mit dem Buch „Create Future Today“ stellt Michael Thiemann einen Praxisleitfaden rund um das Innovationsmanagement für Start-ups, Unternehmer, KMUs und Selbständige vor. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Das größte Kapital eines Unternehmens sind nicht die Mitarbeiter, sondern die Beziehungen zwischen ihnen. In seinem inspirierenden Bestseller „Werde besser!“ stellt Todd Davis 15 bewährte Strategien zum Aufbau effektiver Beziehungen im Job vor.
Agile Methoden können Unternehmen transformieren. Dies gelingt jedoch nur bei richtiger Implementierung. Im Buch „Doing Agile Right“ werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Optimierung im Unternehmen vorgestellt. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.