Top Meldungen des Monats
Vier Schritte zur erfolgreichen Nutzung von KI
Es ist nicht ganz einfach, sich inmitten des Hypes um Künstliche Intelligenz ein Bild von den wahren Möglichkeiten der Technologie zu machen. Was kann KI und was kann sie nicht? Vier Schritte zeigen, wie man bei der Einführung vorgehen sollte.
Die 10 wichtigsten Payment Trends 2025 – Infografik
Die Zahlungsbranche wird sich im Jahr 2025 rasant weiterentwickeln. Eine Studie identifiziert zehn wegweisende Trends und zeigt die Chancen und Herausforderungen für die Payment-Anbieter auf.
Neue Versicherung für intensive Smartphone-Nutzer
Das Smartphone bietet viele Vorteile, aber auch Risiken. Darunter auch solche, die gesundheitsschädlich sein können. Die Nuova AG hat heute eine neue Versicherung für intensive Smartphone-Nutzer und Social-Media-Süchtige vorgestellt.
Wie Bankfilialen die Generation Z erreichen
Wie gelingt es Banken, jüngere Zielgruppen wirksam anzusprechen? Klar ist: Trotz aller digitalen Kanäle bleiben Filialen wichtig. Mit neuen Konzepten werden sie zum Anlaufpunkt auch für die Generation Z – und Banken zum Lebensbegleiter.
Die Neuerfindung der strategischen Planung
Vieles von dem, was sich heute strategische Planung nennt, ist weder strategisch noch planvoll. Tatsächlich fühlen sich viele Vorstände unsicher, wenn es darum geht eine erfolgreiche, gewinnbringende Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Service: Kann das weg oder braucht das noch irgendjemand?
Service ist ein schwieriges Thema für Kreditinstitute. Die Mehrzahl hat nahezu keine Sichtbarkeit. In der Spitzengruppe fallen ausgerechnet zwei Direktbanken auf, die allerdings ihren Service auf das Digitale reduzieren. Spitzenreiter sind die Sparkassen.
BaFin-Sanktionen und persönliche Vorstandshaftung in Banken
Seit wenigen Jahren tritt die BaFin rauer auf, um Compliance bei Banken und Vorständen durchzusetzen. Dabei stehe einige Themen im besonderen Fokus der Aufsicht, die über einen vielfältigen Sanktionskatalog verfügt.
Die Evolution des Kernbankensystems der ING Deutschland
Die ING Deutschland zählt zu den größten Direktbanken mit einem breiten Produktportfolio. Dies beeinflusst die Kernbankenlandschaft und erfordert Anpassungen, um schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und Innovationen gezielt voranzutreiben.
Drei aktuelle Trends im Verhalten von Bankkunden
Wo fühlen sich Bankkunden derzeit unsicher und wie müssen Banken mit den aktuellen Bedürfnissen der Menschen umgehen? Drei Trends machen deutlich, worauf Banken im Jahr 2025 bei ihren Kunden achten sollten.
Die Zukunft des digitalen Bankgeschäfts
Anders als andere Technologien ermöglicht Künstliche Intelligenz eine grundlegende Veränderung der Finanzbranche. Der Einsatz von KI ermöglicht die Optimierung von Geschäftsprozessen und Schaffung von Mehrwerten für Banken und deren Kunden.
Digitale Transformation: So sieht die Bank der Zukunft aus
Banken müssen auf die digitale Disruption reagieren. Besonders im Privatkundengeschäft ist eine nachhaltige Neuausrichtung des Vertriebs nötig. Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit hängen von der optimalen Balance zwischen digitalen und analogen Geschäftsmodellen ab.
Einsatz von GenKI im Risikomanagement von Finanzinstituten
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Finanzsektor – doch wie lässt sich Innovation mit regulatorischen Anforderungen und Risikomanagement vereinen? Ein Whitepaper gibt Einblicke, wie generative KI das Modellrisikomanagement von Finanzinstituten verändert.
Warum Veränderung die Basis für Resilienz ist
Während der technologische Fortschritt in vielen Bereichen sehr schnell erfolgt, verändern sich Organisationen nur langsam. Der Aufbau von Resilienz kann helfen, die Lücke zu überbrücken, bedarf aber einer wichtigen Voraussetzung.
Ausblick auf das Bankenjahr 2025
Die Herausforderungen für Banken werden im Jahr 2025 nicht weniger. 27 führende Experten der deutschen Finanzbranche stellen ihre Ansätze vor, wie in stürmischen Zeiten der richtige Kurs gefunden werden kann.
Die Zukunft der digitalen Immobilienberatung ist ganzheitlich
Die Immobilienberatung wird immer digitaler: Durch smarte Technologien und eine omnikanalbasierte Plattform als Ausgangsbasis optimieren Genossenschaftsbanken ihr Leadmanagement. Im Fokus der Weiterentwicklung steht dabei eine ganzheitliche Kundenberatung.
Bargeldlose Zukunft – Realität oder Fiktion?
Viele Personen bezahlen immer seltener mit Bargeld. Trotzdem will die Mehrheit der Bevölkerung Bargeld nicht abschaffen. Was sind die Gründe für dieses Bargeldparadoxon?
So transformiert die SozialBank ihr digitales Kundenerlebnis
Wie bleibt eine Traditionsbank innovativ? Die SozialBank kombiniert smarte Lösungen mit persönlicher Beratung: Neue digitale Tools sind schnell, effizient und bieten Kunden einen klaren Mehrwert.
Die zehn wichtigsten Trends im Bereich Kredit und Leasing 2025 – Infografik
Zehn Trends im Kredit- und Leasinggeschäft prägen das Jahr 2025. Eine Studie zeigt, wie Finanzinstitute auf die Herausforderungen reagieren, neue Technologien nutzen und kundenorientierter, effizienter sowie innovativer werden.
Kredit, Krise, Konsum: Die Finanzen der Deutschen
Corona-Krise, Inflation und nun eine schwächelnde Wirtschaft: Die Menschen in Deutschland mussten zuletzt Leidensfähigkeit beweisen. Wie gehen die Verbraucher mit dieser Situation um? Wie wirkt sich dies auf ihr Kredit- und Rückzahlungsverhalten aus?
Quo Vadis Baufinanzierung
Der deutsche Wohnungsmarkt ist unter Druck wie nie zuvor. Zwei zentrale Herausforderungen prägen die Debatte. Diese berühren nicht nur die Immobilienwirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft – bezahlbaren und zukunftsfähigen Wohnraum für alle zu schaffen.
Status der KI-Nutzung durch Banken im DACH-Raum
Die Finanzindustrie beginnt durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz einen tiefgreifenden Wandel zu durchlaufen. Ein neues KI-Radar analysiert systematisch KI-Anwendungsfälle der Banken im deutschsprachigen Raum auf Basis öffentlich verfügbarer Daten.
18 KI-Trends für das Jahr 2025
KI verändert alles – von der Wissenschaft über den Arbeitsmarkt bis zur Softwareentwicklung. Doch welche Entwicklungen dominieren 2025? Und was bedeutet das für Unternehmen und Verbraucher? Eine Studie hat 18 Trends näher untersucht.
Bankfiliale der Zukunft – ein Konzept der Vergangenheit?
Obwohl die Grenzen zwischen physischer und virtueller Welt verschwimmen und digitale Kanäle wie Beratungscenter wachsen, bleiben Filialen für stationäre Banken ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Erforderlich ist jedoch mehr Konsequenz beim Umbau des Netzes.
Fünf KI-Trends im Jahr 2025
Künstliche Intelligenz wird 2025 zu einem Schlüssel für Unternehmen, um im Wettbewerb zu bestehen. Eine Studie identifiziert fünf Trends und zeigt, wie KI in Bereichen wie Produktion, Nachhaltigkeit und Kundenservice neue Chancen schafft.
6 Ansatzpunkte zur Überwindung des Fachkräftemangels
Der Fachkräftemangel betrifft fast alle Unternehmen und Branchen und wird zu einem zentralen Geschäftsrisiko. Welche innovativen Strategien können Unternehmen helfen, diese Herausforderung zu bewältigen?