Top Meldungen des Monats
Platz 10: Der größte US-Geldraub aller Zeiten
Ohne Verbrechen schön reden zu wollen, es ist nicht ganz so einfach, einen Bankraub durchzuführen, wie es in Filmen erscheint. Dass es sich trotzdem (meistens) nicht lohnt, zeigt ein Blick auf die zehn (plus 1) größten Banküberfälle aller Zeiten.
Risikolage bleibt 2023 komplex und wenig berechenbar
Wirtschaft und Gesellschaft sind mit einer multiplen Krisenlage konfrontiert. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement der Banken in 2023. Zwei Risiken stechen dabei besonders hervor, denen es in geeigneter Form zu begegnen gilt.
Wandel in unsicheren Zeiten begleiten
Unsicherheit und Volatilität bleiben 2023 prägend für das Firmenkundengeschäft. Gleichzeitig gilt es, Unternehmen weiter bei der Transformation zu begleiten. Für Banken heißt das mehr denn je: eine hohe Beratungsqualität ist entscheidend.
8 Beispiele für Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist die angesagteste Trendtechnologie der Digitalisierung. Acht Beispiele machen deutlich, dass sie bereits unbemerkt in vielen Varianten und Bereichen einen festen Platz in unseren Alltag gefunden hat.
10 motivierende Zitate von Steve Jobs
Steve Jobs war ein herausragender Innovator und Manager. Auch wenn er als Führungskraft nicht immer unumstritten war, seine Erfolge sind es zweifelsfrei und die hätte er nicht ohne eine motivierte Mannschaft erreichen können. Zehn inspirierende Zitate zeigen, woher er seine Kraft und Motivation nahm.
Das sind die wertvollsten Unternehmen im Jahr 2022
Kürzlich wurde die diesjährige Top-100-Liste der wertvollsten Firmen weltweit veröffentlicht. Für Deutschland kein Grund, zu feiern: Kein deutscher Konzern schaffte es in das Ranking. Europa kommt generell nicht gut weg. Aber das muss nicht so bleiben.
Welche Rolle spielt ISO 20022 zukünftig im Zahlungsverkehr?
Die ISO 20022 kommt. Der neue Zahlungsverkehrsstandard bringt viele Vorteile, aber die Umstellung stellt Banken und Finanzinstitute vor unbekannte Herausforderungen. Damit die Umstellung problemlos funktioniert, gilt es einige Faktoren zu beachten.
Banken auf dem Weg in die „Digital Society“
Die strategischen Herausforderungen für Banken im Jahr 2023 sind vielfältig und die meisten Themen sind eng miteinander verknüpft. Fast alle hängen zudem mit dem Megatrend der Digitalisierung unserer Gesellschaft zusammen.
Exklusiv: McDonald‘s steigt ins Banking ein
Darf‘s zum Hamburger noch ein Girokonto sein? Wie Der Bank Blog exklusiv und aus sicherer Quelle erfahren hat, will der Fastfoodriese McDonald‘s seine Filialen erweitern und steht unmittelbar vor einem Einstieg ins Retail Banking.
Humorvolles und Nachdenkliches für Banker 2022
Gerade in schwierigen Zeiten ist Humor ein wichtiges Ventil zur Normalität. Der Jahresrückblick 2022 auf die beliebtesten Beiträge aus der Rubrik Vermischtes stellt dies mit Cartoons, Zitaten und Geschichten einmal unter Beweis.
Ranking: Das sind die sichersten Online-Banken
Online Banking wird immer beliebter. Dies lockt auch Internet-Kriminelle an. Sicherheit wird daher zunehmend wichtiger. Doch welche Banken überzeugen mit einem besonders sicheren Online- und Mobile-Banking-Angebot?
Die zehn beliebtesten Buchempfehlungen 2022
Die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen ist zentraler Bausteinen einer Karriere. Lesen gehört dazu! Im Jahresrückblick finden Sie heute die zehn beliebtesten Buchrezensionen des Jahres 2022 für Führungskräfte und Mitarbeiter - nicht nur - von Banken und Sparkassen.
Die 40 besten Kreditinstitute in Deutschland 2020
Für ein Ranking der besten Kreditinstitute wurden weltweit mehr als 40.000 Kunden nach ihrer Meinung zu ihren aktuellen und früheren Bankbeziehungen befragt. Die deutsche Liste der Top 40 enthält einige Überraschungen.
Fragen Sie (sich) wie Sokrates! – Infografik
Sokrates herausragende Bedeutung als Philosoph der griechischen Antike reicht bis in die Gegenwart. Die von ihm kreierte Fragetechnik sollte jede Führungskraft zur kritischen (Selbst-)Reflektion kennen und nutzen.
Die Top 10 Kreditinstitute in Deutschland
Welches sind eigentlich die größten Privatkundenbanken in Deutschland? Eine exklusive Umfrage zeigt die tatsächlichen Marktanteile der Kreditinstitute bei Girokonten. Die tiefergehende Analyse hält einige Überraschungen bereit.
#Banking2025: Die Sparkasse der Zukunft
Wie schaffen es Sparkassen, in einer Google-Apple-N26-TradeRepublik-Welt relevant und erfolgreich zu bleiben? Wie werden wir den Vorteilen des enormen Vertrauens unserer Kunden, der tief verankerten lokalen Präsenz und der engen Beziehung zu unseren Kunden gerecht?
Die Transformation am Kunden ausrichten
Digitalisierung und neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten, auf veränderte Kundenerwartungen einzugehen. Finanzdienstleister müssen das Tempo anziehen und die Transformation an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Vor allem im Zahlungsverkehr braucht es eine klare Strategie.
Die zehn (plus 1) größten Banküberfälle aller Zeiten
Ohne Verbrechen schön reden zu wollen, es ist nicht ganz so einfach, einen Bankraub durchzuführen, wie es in Filmen erscheint. Dass es sich trotzdem (meistens) nicht lohnt, zeigt ein Blick auf die zehn (plus 1) größten Banküberfälle aller Zeiten.
Megatrends – was treibt die Märkte 2023?
Megatrend-Investments greifen Themen auf, die die Menschheit bewegen. Einige dieser Themen sind in 2021 und 2022 in der öffentlichen Wahrnehmung besonders sichtbar geworden. Was ist so Mega an Megatrends und welche Themen werden das Marktgeschehen 2023 dominieren?
Veränderung ist die neue Normalität
Die Welt wandelt sich immer schneller – erst recht seit der Corona-Pandemie. Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik müssen sich mit dieser neuen Realität auseinandersetzen. Für Banken stehen dabei drei große Themen im Vordergrund.
Customer Experience wird immer wichtiger für Banken
Eine aktuelle Studie zeigt Wachstumschancen von Personalisierung, Innovation und Vertrauen im Kundenerlebnis bei Finanzinstituten. Vorreiter im Bereich der Customer Experience erfüllen die Erwartungen ihrer Kunden besser und gewinnen so Wettbewerbsvorteile.
Die Balance wahren
Nach den in 2022 wirtschaftlich- und gesellschaftlich prägenden Ereignissen macht auch das kommende keinen Halt vor Veränderungen. Wir müssen für alle Szenarien gewappnet sein. Aber auch neue Chancen und Entwicklungen warten 2023 auf die gesamte Finanzbranche.
Zehn berühmte Zitate über die Zukunft
Wir kennen die Vergangenheit, wir leben in der Gegenwart, aber das was uns wirklich interessiert - und fasziniert - ist die nähere und fernere Zukunft. Zehn berühmte Zitate geben Aufschluss, warum das so ist und worauf es bei der Zukunft ankommt.
Die Politik sollte die Rolle der Banken im Transformationsprozess stärken
Volksbanken und Raiffeisenbanken stehen auch in schwierigen Zeiten eng an der Seite ihrer Kunden. Sie sind Partner bei der Bewältigung der Krise und unterstützen die Wirtschaft bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz. Die Politik sollte diese Rolle anerkennen.
Wie ESG den Gewinn einer Bank steigern kann
Nachhaltigkeit hat für Finanzinstitute in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Studie zeigt, wie ESG nicht nur die Rentabilität von Banken erhöhen kann, sondern sich auch für ihre Stakeholder lohnt.