Top Meldungen des Monats
Radikaler Strategiewechsel bei der Fiducia & GAD
Um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden, positionieren sich Volks- und Raiffeisenbanken derzeit für den Wettbewerb an der digitalen Kundenschnittstelle. Um bestmöglich zu begleiten, hat die Fiducia & GAD ihre Rolle im Verbund neu definiert.
Trotz Corona-Krise: Sustainable Finance bleibt relevant – Infografik
Nachhaltigkeit bleibt auch in Zeiten der Corona-Pandemie ein relevantes Thema für die Finanzbranche. Das ökologische Bewusstsein der jüngeren Generation und die Politik der Europäischen Union geben den Kurs in Richtung Nachhaltigkeit vor.
Mit der Strategieagenda genossenschaftlich Zukunft gestalten
Die Corona Krise zwingt die Banken sich schneller als bisher strategisch neu auszurichten. Die genossenschaftliche FinanzGruppe hat ihre Hausaufgaben auch in diesem schwierigen Jahr erledigt und den Weg für eine neue strategische Ausrichtung freigemacht.
Ohne stabile Gesundheitslage keine wirtschaftliche Entwicklung
Die Sparkassen haben ausreichend Kapazitäten, um auch im neuen Jahr die Liquidität der Unternehmen zu sichern. Impfstoffe machen Hoffnung – aber auch 2021 wird maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt sein. Entscheidend ist eine stabile Gesundheitslage.
Die 40 besten Kreditinstitute in Deutschland 2020
Für ein Ranking der besten Kreditinstitute wurden weltweit mehr als 40.000 Kunden nach ihrer Meinung zu ihren aktuellen und früheren Bankbeziehungen befragt. Die deutsche Liste der Top 40 enthält einige Überraschungen.
Virtuelle Zusammenarbeit in Zeiten von Corona – Cartoon
In Zeiten von Corona, in denen physische Kontakte möglichst unterbleiben sollten, sprechen alle von Home Office und modernen digitalen Kollaborations-Tools. Die Umsetzung in der Praxis ist meist nicht so einfach wie es klingt.
8 Beispiele für Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist die angesagteste Trendtechnologie der Digitalisierung. Acht Beispiele machen deutlich, dass sie bereits unbemerkt in vielen Varianten und Bereichen einen festen Platz in unseren Alltag gefunden hat.
Vier unterschiedliche Arten Künstlicher Intelligenz – Infografik
Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen technologischen Sprung nach vorne. Denkende Maschinen scheinen nur noch eine Frage der Zeit. Eine Infografik beschreibt in einer Typologie, was heute geht und was zukünftig gehen könnte.
Radikale Digitalisierung: die Chance für den Umbau der Banken
Seit Jahren sprechen wir davon, dass die Banken im Umbruch seien. Halbherzig wurden Geschäftsstellen geschlossen, Digitalkanäle aufgebaut, die IT-Infrastruktur überarbeitet. Das alles wird nicht reichen.
Die innovativsten Unternehmen im Jahr 2020
Um im Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können gewinnen Innovationen - gerade in schwierigen Zeiten - an Bedeutung für Unternehmen. Eine Studie stellt die 50 weltweit innovativsten Unternehmen vor.
So nutzen Banken das Spotify-Modell für ihre agile Transformation
Zunehmende Konkurrenz durch FinTechs und veränderte Kundenwünsche stellen traditionelle Banken vor große Herausforderungen. Als Konsequenz strukturieren Banken und Sparkassen ihre Organisation rigoros um und setzen immer häufiger auf das agil aufgebaute Spotify-Modell.
Und bald ist wieder Weihnachten – Cartoon
Weihnachtszeit ist Konsumrauschzeit, daran ändert auch die Corona-Pandemie nichts. Und damit der Umsatz ordentlich angeheizt wird, gibt es unzählige Rabattaktionen im Handel. Bei Banken und Sparkassen sucht man Vergleichbares vergebens.
Fragen Sie (sich) wie Sokrates! – Infografik
Sokrates herausragende Bedeutung als Philosoph der griechischen Antike reicht bis in die Gegenwart. Die von ihm kreierte Fragetechnik sollte jede Führungskraft zur kritischen (Selbst-)Reflektion kennen und nutzen.
Humorvolles und Nachdenkliches für Banker 2020
Ohne Humor wäre das vergangene Jahr wohl kaum auszuhalten gewesen. Der Jahresrückblick 2020 auf die beliebtesten Beiträge aus der Rubrik Vermischtes stellt dies mit Cartoons, Zitaten und Geschichten unter Beweis und zeigt, das Banker durchaus nicht humorlos sind.
Neues Jahr, neues Banking: Wie wird die Post-Corona-Welt?
Die ganze Welt hat sich 2020 in atemberaubender Geschwindigkeit digitalisiert, weil die Eindäm-mung des Corona-Virus uns dazu gezwungen hat. Vieles davon wird und muss bleiben! Regionalbanken sollten die Chancen nutzen.
Synergiegeladen: Vertriebsplattform trifft Produktionsbank
Auf der neuen Vertriebsplattform der Genossenschaftsbanken arbeiten Kunden und Berater künftig mit denselben Servicebausteinen. Das vereinfacht und beschleunigt nachgelagerte Prozesse, fördert die Standardisierung und setzt Effizienzreserven frei.
Banken und Sparkassen müssen sich auf sechs Kundentypen einstellen
Der digitale Umbruch führt zu verändertem Kundenverhalten und damit zu neuen Kundengruppen. Eine aktuelle Analyse identifiziert sechs unterschiedliche Kundentypen, auf die sich Banken und Sparkassen einstellen müssen.
Die Top 10 der Studien und Whitepaper 2020
Beinahe täglich erscheinen Studien und Whitepaper zu Themen mit Relevanz für die Finanzbranche. Der Bank Blog sucht für Sie die interessantesten und stellt die wichtigsten Ergebnisse vor. Im Jahresrückblich 2020 finden Sie heute die zehn meistgelesenen.
Zunehmend smarter: Zahlungsverkehr in der Digitalisierung
Die Corona-Pandemie hat einen beispiellosen Digitalisierungsschub bewirkt, der auch den Zahlungsverkehr erfasst hat. In der Folge nimmt der Wettbewerb zwischen Banken und neuen Anbietern weiter zu. Europäische Lösungen sind gefragt.
Telko-Bingo in Zeiten der Corona-Krise
Arbeiten Sie im Zuge der Corona-Krise auch vom Home Office aus? Nehmen sie täglich an zahlreichen Telefonkonferenzen mit Kollegen und Kunden teil? Dann sollten Sie zur Steigerung der Aufmerksamkeit einfach mal eine Runde Home-Office-Telko-Bingo spielen.
Anpassen an die neue Normalität
Die Corona-Pandemie bringt Gesellschaft, Wirtschaft und Banken tiefgreifende Veränderungen die in einer neuen Normalität weiterwirken werden. Auch die Sparda-Banken müssen sich darauf einstellen und ihre Geschäftsmodelle anpassen.
Retail-Banking 2021: Digitale Zeitenwende
In der Corona-Krise setzen sich digitale Kanäle flächendeckend durch – sowohl für Transaktionen als auch Beratung und Abschluss. Gefragt sind einfach handhabbare digitale Produkte und Prozesse sowie hybride, skalierbare Modelle mit multimedialer Betreuung.
Die Kunden stehen im Mittelpunkt
Die digitale Transformation und die damit verbundenen disruptiven Konsequenzen haben die Finanzbranche insgesamt und das Direct Banking im speziellen längst erfasst. Diese Entwicklung wird sich im Jahr 2021 fortsetzen. Die großen Gewinner sind die Kunden.
Diesen zehn Kreditinstituten vertrauen die Deutschen am meisten
Gerade in schwierigen Zeiten sind Vertrauen und Verlässlichkeit essentiell für die Beziehungen zwischen Kunden und Banken. Eine Studie hat untersucht, welche Institute das größte Vertrauen genießen.
Fünf Herausforderungen für Privatbanken im Jahr 2021
Unsere Welt ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Das hat Auswirkungen auf bewährte und neue Geschäftsmodelle im Private Banking und Asset Servicing. Die Ansprüche an Qualität und Schnelligkeit sowie an Flexibilität und Individualität werden sich weiter erhöhen.
Anzeige