Top Meldungen des Monats
8 Beispiele für Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist die angesagteste Trendtechnologie der Digitalisierung. Acht Beispiele machen deutlich, dass sie bereits unbemerkt in vielen Varianten und Bereichen einen festen Platz in unseren Alltag gefunden hat.
Zehn berühmte Zitate über die Zukunft
Wir kennen die Vergangenheit, wir leben in der Gegenwart, aber das was uns wirklich interessiert - und fasziniert - ist die nähere und fernere Zukunft. Zehn berühmte Zitate geben Aufschluss, warum das so ist und worauf es bei der Zukunft ankommt.
Platz 10: Der größte US-Geldraub aller Zeiten
Ohne Verbrechen schön reden zu wollen, es ist nicht ganz so einfach, einen Bankraub durchzuführen, wie es in Filmen erscheint. Dass es sich trotzdem (meistens) nicht lohnt, zeigt ein Blick auf die zehn (plus 1) größten Banküberfälle aller Zeiten.
Digitaler Abschluss in der Baufinanzierung: Technisch möglich, aber ist er auch erwünscht?
Die Digitalisierung schreitet auch in der Baufinanzierung voran. Rein digitale Abschlüsse sind technisch anspruchsvoll, aber möglich. Doch es stellt sich die Frage, ob die Kunden tatsächlich auf persönliche Beratung verzichten wollen.
Das sind die wertvollsten Unternehmen im Jahr 2022
Kürzlich wurde die diesjährige Top-100-Liste der wertvollsten Firmen weltweit veröffentlicht. Für Deutschland kein Grund, zu feiern: Kein deutscher Konzern schaffte es in das Ranking. Europa kommt generell nicht gut weg. Aber das muss nicht so bleiben.
Wie ChatGPT die Customer Experience im Banking revolutioniert
Der News-Strom zu generativer KI bricht nicht ab. Täglich lesen wir, wie ChatGPT, DALL-E oder Midjourney über alle Branchen hinweg den Status quo herausfordern. Der neuste Coup betrifft die Kundenkommunikation, wenn ChatGPT in den Service integriert wird.
Die Stimme des Kunden hören – Cartoon
In vielen Banken und Sparkassen ist das Streben nach mehr Kundenorientierung ein wichtiges Thema. Indes: Nicht immer ist der gute Vorsatz auch von Erfolg gekrönt. Mitunter steht die gelebte Unternehmenskultur im Weg.
6 Dinge, die Bankmanager über Krypto und Blockchain wissen sollten
Die Kryptowährungs- und Blockchain-Industrie hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir über Geld, Eigentum und Vertrauen denken. Um Auswirkungen auf das eigene Geschäftsmodell besser zu verstehen, sollten Bankvorstände und Aufsichtsräte sechs Dinge kennen.
Die 20 Institute mit dem sichersten Internet-Banking
Online-Banking ist ein Allerwelts-Service für Bankkunden. Tatsächlich gibt es in der Sicherheit des Online-Bankings große Unterschiede, die durchaus auch für die Institute selbst sehr relevant sein können. Denn Sicherheitsprobleme bergen große Reputationsrisiken.
Wie Banken Nachhaltigkeit zur USP machen können
Der Megatrend Nachhaltigkeit wird heute noch von vielen Banken als regulatorische Compliance-Pflicht verstanden – und damit als Kostenbelastung. Nur wenige haben das profitable Wettbewerbspotenzial im Auge. Wie lässt sich das konkret nutzen?
Neue Herausforderungen durch Nachhaltigkeitskriterien im Kreditprozess
Seit der 7. Novelle der MaRisk ist klar: Finanzinstitute müssen den Einfluss von ESG-Risiken auf Kreditengagements berücksichtigen. Für die Banken eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Umfrage gibt einen Überblick zum aktuellen Umsetzungsstand.
„Banken müssen echte Mehrwerte für ihre Kunden schaffen“
Die „Wiederbelebung“ der Zinsen könnten eine Rückkehr der traditionellen Einnahmequellen der Banken bedeuten, aber sicher nicht die Rückkehr zur Normalität. Über die aktuellen Herausforderungen für die Branche habe ich mich mit Markus Bender von Accenture unterhalten.
Unsere neue digitale Multikanalstrategie – Cartoon
Neue Technologien eröffnen neue digitale Vertriebskanäle. Wenn es allerdings um die strategische Einbindung geht, hat man bei manchen Finanzinstituten den Eindruck, dass der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Vier aktuelle Payment-Trends
Zahlungsverkehr ist ein komplexer Bereich, der sich ständig verändert und weiterentwickelt. Moderne Zahlungsmethoden sind sicher, effizient und nahtlos, und sie werden für immer mehr Verbraucher zur Normalität. Eine Studie stellt vier aktuelle Trends vor.
Das Meeting nach dem Meeting – Cartoon
Das Meeting nach dem Meeting hat mitunter mehr Bedeutung als das Meeting selbst. Beschlüsse werden infrage gestellt oder sogar hintertrieben. Die Ursachen sind vielfältig, die Folgen oft lähmend.
Ranking: Das sind die sichersten Online-Banken
Online Banking wird immer beliebter. Dies lockt auch Internet-Kriminelle an. Sicherheit wird daher zunehmend wichtiger. Doch welche Banken überzeugen mit einem besonders sicheren Online- und Mobile-Banking-Angebot?
Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement
Ca. 4.000 Wochen dauert das durchschnittliche Leben eines Menschen. Viele Ratgeber zeigen uns, wie man das Beste dabei herausholen kann. Oliver Burkeman meint, das Leben sei zu kurz für Zeitmanagement und zeigt Alternativen zum alltäglichen Zeitdruck.
Wie Regionalbanken Potentiale in Prozessen heben können
Eine aktuelle Studie untersucht das Thema Prozessmanagement in Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Zur Realisierung von Wettbewerbsvorteilen sei demnach noch viel Arbeit zu leisten.
Fragen Sie (sich) wie Sokrates! – Infografik
Sokrates herausragende Bedeutung als Philosoph der griechischen Antike reicht bis in die Gegenwart. Die von ihm kreierte Fragetechnik sollte jede Führungskraft zur kritischen (Selbst-)Reflektion kennen und nutzen.
Geschrieben und gelesen – KI macht‘s möglich
Es gilt als gesicherte Erkenntnis, dass die Aufmerksamkeitsspanne im Internetzeitalter sinkt. Gleichzeitig explodiert die Informationsmenge. Künstliche Intelligenz und Tools wie ChatGPT sorgen für zusätzliche Dynamik. Gar nicht so einfach, aus dieser Falle herauszukommen.
Die Gefährdung von Bitcoin durch den Quantencomputer
Zukünftige Quantencomputer werden komplexe Aufgaben um Größenordnungen schneller als die aktuellen Rechner lösen. Sie werden auch viele der heute verwendeten Verschlüsselungen brechen. Ist Bitcoin auch betroffen? Wie kann ich mein Guthaben schützen?
Kunden präferieren telefonischen Kontakt zu Finanzdienstleistern
In der heutigen Zeit erfolgt die Kommunikation in der Regel über digitale Kanäle. Vor allem die jüngere Generation schreibt lieber Textnachrichten als das Telefon zu benutzen. Eine Umfrage hat untersucht, wie dies bei Finanzthemen ist.
Digitales Live-Event: Risikomanagement im Zeitalter der digitalen Transformation
In einem Live- Webinar des Bank Blogs am 29. Juni 2023, 11:00 – 12:00 Uhr zum Thema „Risikomanagement im Zeitalter der digitalen Transformation“ erfahren Sie aktuelle Trends rund das Risikomanagement in Finanzinstituten. Melden Sie sich heute noch an.
10 motivierende Zitate von Steve Jobs
Steve Jobs war ein herausragender Innovator und Manager. Auch wenn er als Führungskraft nicht immer unumstritten war, seine Erfolge sind es zweifelsfrei und die hätte er nicht ohne eine motivierte Mannschaft erreichen können. Zehn inspirierende Zitate zeigen, woher er seine Kraft und Motivation nahm.
Welche Rolle spielt ISO 20022 zukünftig im Zahlungsverkehr?
Die ISO 20022 kommt. Der neue Zahlungsverkehrsstandard bringt viele Vorteile, aber die Umstellung stellt Banken und Finanzinstitute vor unbekannte Herausforderungen. Damit die Umstellung problemlos funktioniert, gilt es einige Faktoren zu beachten.
Anzeige