Top Meldungen des Monats
„Alles Gucci. Später Shein?“
Der Kampf um junge Kunden entscheidet über die Kundenbasis der Zukunft. Regionalbanken tun sich dabei im Wettbewerb mit Digitalbanken oft schwer. Die Sparkasse Hannover zeigt, wie mit der richtigen Strategie bei GenZ und GenAlpha gepunktet werden kann.
Humorvolles und Nachdenkliches für Banker 2024
Vor allem in turbulenten Zeiten ist Humor ein wichtiges Ventil um den Blick für das Wesentliche zu erhalten. Der Jahresrückblick 2024 auf die beliebtesten Beiträge aus der Rubrik Vermischtes stellt dies einmal mehr unter Beweis.
Bargeld: Schein-Heiligkeit beim Datenschutz?
Datenschutz ist für viele Menschen in Deutschland wichtig und oft ein Argument für Bargeld. Trotzdem wird immer weniger bar gezahlt. Eine repräsentative Befragung der Bundesbank untersucht Datenschutzsensibilität und Bezahlverhalten an der Ladenkasse.
Zukunft der Bankfiliale – Bankfiliale der Zukunft
Hat die Bankfiliale im digitalen Zeitalter noch eine Zukunft? Und falls ja, wie sieht diese aus? 25 Experten aus unterschiedlichen Bereichen der deutschen Finanzbranche geben Antworten.
Digitalisierung: Schlüssel für ein starkes Deutschland
Für ein zukunftsfähiges Deutschland ist Digitalisierung unverzichtbar. Die Sparkassen übernehmen Verantwortung und schaffen vertrauensvolle Lösungen, die den Alltag der Menschen bereichern.
7 Ansätze, wie Wachstum gelingen kann – Cartoon
Wachstum ist ein wichtiger Faktor in einer marktgeprägten Wirtschaftsordnung. Zwar gibt es dafür keine Einheitsstrategie, die automatisch zum Erfolg führt. Allerdings lassen sich sieben Ansätze finden, wie Wachstum gelingen kann.
Die beliebtesten Beiträge des Jahres 2024 (1-5)
Im Jahresrückblick finden Sie heute die fünf Top Beiträge des Jahres 2024. Im Fokus der Leser: Regulierung, IT, #Banking2025, Generative Künstliche Intelligenz und Cyber-Resilienz.
Die beliebtesten Beiträge des Jahres 2024 (6-10)
Das neue Jahr im Bank Blog beginnt traditionell mit dem Rückblick auf die meistgelesenen Beiträge des Vorjahres. Heute die Plätze 6 bis 10. Im Blickpunkt die Themen Business Process Outsourcing, neue Technologien, Baufinanzierung und ESG.
Nachhaltig wachsen und Kunden begeistern
2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die BBBank. Auch 2025 gilt es, mit BETTER BANKING für alle Privatkunden in Deutschland zu überzeugen. Dafür werden wir unser Private Banking und die wirtschaftliche Basis für unser nachhaltiges Wachstum weiter ausbauen.
Wie die Berliner Volksbank Tradition mit Innovation verbindet
Sollte man in Zeiten digitaler Geschäftsmodelle nicht fast alle Bankfilialen schließen? Die Berliner Volksbank tut das Gegenteil. Dabei spielt die Omnikanal-Strategie eine wichtige Rolle.
IT-Trends für Sparkassen im Jahr 2025
Wir leben in einer Phase mit vielen Veränderungen und Unsicherheiten in Politik und Wirtschaft. Gleichzeitig verändern sich Technologien rasant und in der Folge auch die Kundenwünsche und Erwartungen. All das wirkt auf das Geschäftsmodell der Sparkassen.
Blockchain, Krypto und DeFi im Jahr 2025
2025 könnte ein Wendepunkt für Kryptowährungen, DeFi und Stablecoins sein, beeinflusst durch Trumps Politik. Deregulierung und Stablecoin-Förderung könnten die Integration traditioneller Banken mit DeFi fördern und DeFi-Lösungen zum Mainstream machen.
Ursachen für Fusionsdruck bei Volks- und Raiffeisenbanken
Die Anzahl der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland ist in den letzten zehn Jahren um 40 Prozent zurückgegangen. Eine Studie hat nun die Gründe für den anhaltenden Fusionsdruck bei Genossenschaftsbanken untersucht.
Die Top Ten der Studien und Whitepaper 2024
Um in der Flut an Informationen den Überblick zu bewahren, werden im Bank Blog täglich relevante Studien und Whitepaper für Banker vorgestellt. Im Jahresrückblick finden Sie heute die Top Ten des Jahres 2024.
Transformation gelingt auch unter widrigen Umständen
Die Rahmenbedingungen für 2025 sind nicht optimal. Es braucht mehr Mut. Die Atruvia wird die Institute der genossenschaftlichen FinanzGruppe dabei mit zweckmäßigen Lösungen für ihre Banken und deren Kunden unterstützen.
Kundenzentrierung als Erfolgsfaktor
Mit dem Anspruch, ihr Angebot gemeinsam mit dem Kunden zu entwickeln, hat die TeamBank vorausschauend wichtige strategische Weichen gestellt. Kundenzentrierung wird dabei als Prämisse für die Entwicklung ihrer Produkte und Services definiert.
Sparkassen 2025 – starke Partner in schwierigen Zeiten
2025 bleibt herausfordernd: Unsere Wirtschaft wieder zukunftsfähig zu machen und die Gesellschaft zusammenzuhalten. Der Gründungsgedanke der Sparkassen scheint aktueller denn je: Transformationsbegleiter für den notwendigen Wandel und verlässlicher Partner an der Seite ihrer Kunden.
Die zehn beliebtesten Buchempfehlungen 2024
„Lesen stärkt die Seele" sagte einst Voltaire. Im Jahresrückblick finden Sie heute die zehn meist gelesenen Buchrezensionen des Jahres 2024 für Führungskräfte und Mitarbeiter - nicht nur - von Banken und Sparkassen.
5 Herausforderungen für das Personalmanagement der Zukunft
Globale Krisen, technische Revolutionen und der Kampf um Talente: Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt! Warum zukunftsorientiertes Personalmanagement jetzt über Erfolg oder Scheitern entscheidet – und wie Banken Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern können.
Warum DORA die Rechterezertifizierung zur Priorität macht
In einer Welt zunehmender Cyberbedrohungen brauchen Banken und Sparkassen mehr denn je digitale Resilienz. DORA setzt hier verbindliche Standards, um Finanzinstitute zu schützen. Ein starkes Identity & Access Management nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.
Starke Banken für eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Deutschlands Wirtschaft stagniert. Der Standort hat aber weiterhin viele Stärken und damit gute Chancen, seine Wettbewerbsfähigkeit wieder zu steigern. Die Transformationsziele dürfen dabei nicht aus dem Auge verloren werden.
Künstliche Intelligenz ist (nur) ein Werkzeug – Cartoon
Der Hype um KI ist ungebrochen. Dennoch tun sich viele Unternehmen – auch Banken und Sparkassen – schwer mit einer breiten Umsetzung. Ein Grund dafür liegt in der bestehenden Unklarheit über den konkreten Nutzen.
Der Bitcoin-Gelduntergang
Im Buch „Der Bitcoin-Gelduntergang“ klärt Christian Rieck komplexe Fragen rund um Bitcoin und unterstützt die Leser, sich eine fundierte Meinung über die digitale Währung zu bilden. Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Anstieg von DDoS-Angriffen auf Finanzinstitute
Finanzinstitute stehen ganz oben auf der Zielliste von Cyberkriminellen. Laut einer aktuellen Studie sind sie insbesondere das häufigste Ziel von DDoS-Angriffen. Zudem kommen weitere Sicherheitsbedrohungen auf die Branche zu.
Deutsche Anleger zieht es ins Ausland
Eine aktuelle Analyse deutscher Portfolios zeigt ein beunruhigendes Ergebnis: Inländische Anleger verlieren das Vertrauen in den Standort Deutschland. Das angelegte Vermögen wandert massiv ins Ausland ab.