Trends und Strategien für Banken und Sparkassen
Aktuell
Der deutsche Mittelstand wird zunehmen digitaler. Im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen sind daher vermehrt digitale Zahlungslösungen gefragt. Für Banken bietet dies ein attraktives Wachstumsfeld mit hohem Erlöspotenzial.
Top Manager haben Angst vor Jobverlust durch KI
Einer Studie zufolge hat fast jeder zweite Top-Manager Angst davor, dass sein Job durch technologische Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz gefährdet ist. Vor allem Mitarbeiter aus dem Finanzsektor befürchten negative Auswirkungen.
Erfolgsfaktor kulturelle Diversität
Laut einer aktuellen Studie könnte kulturelle Diversität zu einem Erfolgsfaktor für Unternehmen werden. Die deutsche Wirtschaft könne durch mehr kulturelle Vielfalt und Inklusion eine zusätzliche Wertschöpfung von mehr als 100 Milliarden Euro realisieren.
Weitere aktuelle Beiträge
In einer digitalisierten Welt machen uns gerade menschliche Fähigkeiten zukunftsfähig. Arndt Pechstein und Martin Schwemmle beschreiben im „Future Skills Navigator“, um welche genau es dabei geht. Bank-Blog-Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Was ist typisch Deutsch oder Tschechisch? Wo sind Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? Wie nutzen Unternehmen die Chancen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum? Welche Rolle spielt der Faktor „Mensch“? Aus dem Nähkästchen der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG.
Die anstehenden Ruhestände reißen mittelfristig eine große Lücke in die Personalausstattung der Banken. Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert werden? Wie können sich Banken den wandelnden Anforderungen anpassen?
Das Jahr 2023 neigt sich langsam, aber spürbar dem Ende entgegen. Zeit Bilanz zu ziehen. Die Analyse von vier Schlüsselbereichen der Beziehungen zwischen Banken und ihren Kunden zeigt: Es war kein gutes Jahr.
Die Digitalisierung erhöht den Wettbewerbsdruck in der Finanzbranche. Finanzinstitute, die der Kundennachfrage nach maßgeschneiderten digitalen Erlebnissen nachkommen, werden langfristig über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg erfolgreicher sein.
Ob gutes Teamwork tatsächlich Wunder bewirken kann, mag umstritten sein. Wohl aber kann es dazu beitragen, schier unmöglich geglaubtes möglich zu machen. Ein unterhaltsames Video zeigt, worauf es dabei ankommt.
Neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz und das Metaverse dominieren bei den meistgelesenen Beiträgen im Monat November. Aber auch das Thema Personalrekrutierung ist für viele Leser spannend.
Wilde Tiere in der Bank? Tatsächlich kann man bei Strategiemeetings Zebras, Wölfe, Flusspferde und Nashörner entdecken, deren Anwesenheit oft für empfindliche Störungen sorgt. Doch es gibt geeignete Möglichkeiten, die wilden Tiere zu zähmen.
In seinem Bestseller „Über die Psychologie des Geldes“ gibt Morgan Housel elementare Tipps für die Geldanlage. Er zeigt, warum Erfahrung oft nicht weiterhilft, weshalb Glück der wichtigste Erfolgsfaktor ist und wieso man trotz vieler Fehler reich werden kann.
Die SIBOS gilt als richtungsweisende Fachmesse für aktuelle strategische Ansätze und Trends im Banking. Dieses Jahr standen zwei plus eins Basisthemen sowie fünf Technologie-getriebene Innovationsthemen im Fokus der Diskussionen.