Trends und Strategien für Banken und Sparkassen
Die Blockchain-Technologie, ursprünglich durch Bitcoin populär geworden, bietet das Potenzial, die Finanzbranche nachhaltig zu transformieren. Ihre dezentrale und transparente Struktur macht Prozesse effizienter, sicherer und kostensparender.
Künstliche Intelligenz zwischen Hype und Realität
Die Diskussion um Künstliche Intelligenz ist laut, voller Visionen – und oft weit entfernt von der Realität. Warum nüchterne Einordnung heute wichtiger ist denn je und welche Herausforderungen auf Unternehmen zukommen.
Aktueller Status des Regulatory Reportings bei Banken – Infografik
Wie fit sind Europas Banken fürs Reporting der Zukunft? Eine neue Studie zeigt, wo sie stehen, wohin sie wollen – und welche Technologien sie dorthin bringen sollen. Ein Blick auf Chancen, Hürden und die digitale Transformation bis 2030.
Weitere aktuelle Beiträge
Geschäftsbankengeld ist bisher nur auf klassischen Konten verfügbar. CBMT bieten ein technologisches Upgrade, das den Zugang zu Geschäftsbankengeld auf DLTs ermöglicht und so den neuen Anforderungen von Geschäftskunden gerecht wird.
Die DKB setzt auf intelligente Automatisierung und KI, um ihren Customer Service effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Durch digitale Transformation, Automatisierung und Self-Service-Lösungen wurden Kosten gesenkt und die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Plattformen haben den Finanzmarkt aufgemischt und Kunden schneller erobert, als es sich die meisten Banken je hätten träumen lassen. Wie sich Banken in der neuen Plattform-Ökonomie positionieren, ist mehr als nur ein Gedankenspiel – es ist eine Frage des Überlebens.
Obwohl Diversität und Inklusion in der Finanzbranche oft betont werden, klaffen zwischen Anspruch und Realität große Lücken. Welche Hindernisse bestehen, und wie können Banken echte Vielfalt fördern?
Polarisierung im Marketing: Risiko oder Chance? Während die einen mit provokanten Kampagnen Aufmerksamkeit erregen, ernten die anderen Shitstorms und Boykotte. Wie viel Polarisierung ist klug, und wann schadet sie dem Markenimage?
Während sich die Deutschen noch immer ans Bargeld festklammern, liegen in vielen anderen europäischen Ländern digitale Zahlungsmethoden im Trend. Eine neue Studie zeigt überraschende Trends, technische Vorlieben und Altersunterschiede beim Bezahlen.
Aus dem Metaverse-Hype ist ein solider Zukunftsmarkt entstanden. Wer dort Angebote oder Marken platzieren will, findet im Buch „Mission Metaverse“ eine fundierte Anleitung. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Wie digital sind die Deutschen wirklich, wenn es ums Geld geht? Eine Studie zeigt überraschende Trends und klare Wünsche. Sie wirft Fragen auf und gibt gleichzeitig Implikationen für die Gestaltung der sich im Wandel befindenden Finanzbranche.
KI verspricht viel – doch nur wer sie sinnvoll nutzt, profitiert wirklich. Warum Banking-Apps oft enttäuschen, wie Shadow AI entsteht, und was es jetzt braucht, damit aus Technologie auch in Banken echte Wertschöpfung wird.
Steigende Nachfrage, hohe Komplexität und neue Wachstumschancen: 2025 stellt die europäische Baufinanzierung vor große Herausforderungen – und eröffnet Kreditgebern zugleich einzigartige Möglichkeiten zur Neupositionierung im Markt.