Trends und Strategien für Banken und Sparkassen
Aktuell
FinTechs sind im Vergleich zu traditionellen Banken schnell, digital und automatisiert – meist aber auch angewiesen auf Haftungsdächer, die all das nicht sind. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) können dies ändern.
Nachhaltige Geldanlagen weiter auf Wachstumskurs
Eine aktuelle Studie zeigt: Nachhaltige Geldanlagen befinden sich weiterhin auf Wachstumskurs. Die Gesamtsumme der Anlagen erreichte ein neues Rekordniveau und die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.
Automatisierung des Rechnungswesens steigert Unternehmenserfolg
Die Digitalisierung macht auch vor dem Rechnungswesen nicht Halt und bewirkt eine rasante Veränderung. Eine aktuelle Studie analysiert die Automatisierung im Accounting sowie die Auswirkungen und Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung im Finanzsektor.
Weitere aktuelle Beiträge
Viele Finanzinstitute sehen eine Fusion als Erfolgsweg in die Zukunft. Dabei ist wirtschaftliche Sachlichkeit ein Mythos. Fusionen sind in erster Linie kulturelle Konstrukte. Die Synergien sind meist geringer als gedacht, besonders wenn Kulturaspekte vernachlässigt werden.
Ängste sind weit verbreitet, auch viele Führungskräfte leiden darunter. Angelika Rohwetter gibt in ihrem Ratgeber „Nur Mut!“ praktische Hinweise zur Selbsthilfe, wie man Auslösern und Hintergründen auf die Spur kommt und Ängste besiegen kann.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich die in Meetings verbrachte Zeit um das 2,5 fache erhöht. Zu viele Meetings belasten aber Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. Innovative Ansätze schaffen hier Entlastung und stellen eine äußerst ertragreiche Investition dar.
Sie wollen Sicherheit und träumen davon, die Welt zum Guten zu verändern. Wer heute engagierten Nachwuchs sucht, sollte die Wünsche der Generation Z kennen und seine Recruiting-Strategie daran anpassen. Kreative Ideen sind gefragter denn je.
Zur Entwicklung und Inbetriebnahme mehrwertgenerierender Modelle im Bereich der Künstlichen Intelligenz gehören viele wichtige Prozesse. Doch vor allem ein Schritt bildet die Grundlage für ein erfolgreiches KI-Projekt.
Viele Banken versuchen, aus der Generation Z Kunden oder Mitarbeiter zu gewinnen. Doch ganz so einfach, wie viele sich das vorstellen, scheint es nicht zu sein. Die Gründe liegen auf der Hand.
Die transparente Kommunikation von ESG-Maßnahmen macht Mühe, bietet aber auch Chancen – insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels. Banken sollten dieses Potenzial nutzen und sich jetzt auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD vorbereiten.
Wer motiviert ist, leistet mehr, das gilt auch innerhalb von Unternehmen. In seinem Buch „Das motivierte Unternehmen“ stellt Jörg Lahmann praxiserprobte Strategien und Tools für ein leistungsstarkes Team vor, die auf neuesten Erkenntnissen beruhen.
Durch Elektromobilität und Digitalisierung werden die Karten im Markt für mobilitätsbezogene Finanzdienstleistungen neu gemischt. Das eröffnet Banken und Sparkassen gute Chancen, die eigene Position auszubauen oder in den Markt einzusteigen.
Eine aktuelle Studie zeigt: Personalthemen rücken immer stärker in den strategischen Fokus der Unternehmen. Dabei spielen nicht nur Kosten eine wichtige Rolle. Andere wichtige Themen drohen derweil in den Hintergrund zu gelangen.