Trends und Strategien für Banken und Sparkassen
Aktuell
Aus einer aktuellen Open Banking Analyse geht hervor, dass die etablierten Akteure in der Finanzbranche ihr Angebot verstärken und interessante neue Produkte herausbringen, während gleichzeitig auch neue Banken das Spielfeld betreten.
Finanzbranche skeptisch gegenüber Kryptowährungen
Die wichtigsten Kryptowährungen haben in den vergangenen Monaten erheblich an Wert verloren. Eine Umfrage hat die Einstellung der Finanzbranche zu den Kryptomärkten und den Folgen für einen digitalen Euro untersucht.
Ist die Zeit immer neuer FinTech-Rekorde vorbei?
Eine neue Studie bestätigt den globalen Rückgang der FinTech-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2022. Sowohl die Finanzierungen als auch die M&A-Aktivitäten haben deutlich nachgelassen. Und auch der weitere Ausblick ist verhalten.
Weitere aktuelle Beiträge
Die Transformation der Banken ist in vollem Gang. Es gilt, Antworten auf die Fragen der Zukunft zu finden. Für die Sparda-Bank Nürnberg stehen dabei vor allem drei Aspekte im Vordergrund. Gleichzeitig will man sich auf die wichtigste Kernaufgabe besinnen.
Wie müssen Banken umdenken, wenn sie nachhaltig erfolgreich sein wollen? Welche Faktoren bestimmen heute den nachhaltigen Erfolg eigentlich? Und welche Rolle spielt dabei der Mensch?
QR-Codes haben in der Corona-Pandemie an Beliebtheit zugenommen und sind in vielen täglichen Kundeninteraktionen allgegenwärtig. Doch den Vorteilen für Unternehmen stehen Nachteile auf Kundenseite gegenüber.
Im Buch „The Engagement Banking Revolution“ zeigen 13 Experten, wie Banken sich mithilfe einer Plattform für eine erfolgreiche Zukunft rüsten können. Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Ein digitaler Euro wird für neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 benötigt. Die Diskussion darf nicht auf private Konsumenten beschränkt werden. Aufschluss über die Bedarfe deutscher Firmenkunden und damit verbundener Beratungschancen für Banken gibt eine Studie.
Künstliche Intelligenz gehört zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und hat enormes wirtschaftliches Potential. Ein Positionspapier der Deutschen Wirtschaft nimmt Stellung zum Vorschlag der EU Kommission zur Regulierung von KI.
Digitale Customer Journeys fordern Banken und Finanzinstitute. Wie sicher sind Kundendaten? Wo wird in zeitgemäße Biometrie investiert? Welche Bereiche haben am meisten Potenzial? Eine aktuelle Expertenbefragung gibt Antworten.
Für Vermögensverwalter wird das Wealth-Management immer wichtiger. Einer aktuellen Studie zufolge müssen jedoch grundlegende Wachstums- und Rentabilitätsprobleme der Branche gelöst werden. Der Ansatz dafür sei ein „Wealth Management 3.0“.
Großkonzerne und Startups wissen um den Wert eines guten Social-Media-Marketings, der Mittelstand traut sich noch nicht so ganz. Eine aktuelle Studie gibt Unternehmen wertvolle Tipps, um auf Instagram, TikTok und Co. Erfolg zu haben.
Die digitale Transformation macht auch vor dem Vertrieb und Vertriebsorganisationen nicht halt. Im Interview mit Klaus Schneider, Versicherungskammer Bayern und Almir Adrovic, Selli AG geht es um die Chancen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz.