Markenpflege hat auch bei Bausparkassen eine hohe Bedeutung und Tradition. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass bei der Bekanntheit der Markenclaims zwei Bausparkassen besonders punkten können.
Artikel zu Marketing
Studien rund um Marketing, Social Media und Kundenservice
Finanzinstitute sind auf das Vertrauen ihrer Kunden angewiesen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass ihnen nur 40 Prozent der Deutschen vertrauen. Banken konnten zwar Vertrauen zurückgewinnen, liegen aber im internationalen Vergleich immer noch hinten.
Die Anzahl der Medienkanäle ist geradezu explodiert in den letzten Jahren. Eine aktuelle Studie zeigt, dass unterschiedliche Zielgruppen unterschiedliche Präferenzen haben. Personalisierung durch geeignete Daten ist der Schlüssel zum Erfolg.
Kundenbindungsprogramme bieten den Kunden diverse Vorteile und Vergünstigungen. Eine Studie hat untersucht, wer solche Kundenprogramme nutzt und welche Potenziale diese für Kunden und Händler haben.
Eine aktuelle Umfrage zeigt: „Wir machen den Weg frei“ zählt zu den bekanntesten Markenclaims der Finanzbranche. Allerdings zeichnen sich auch Defizite in der Bekanntheit ab, an denen die Volks- und Raiffeisenbanken arbeiten müssen.
Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass die Deutschen den Satz „Wenn´s um Geld geht …“ richtig beenden können. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass der berühmte Markenclaim der Sparkassen droht, allmählich in Vergessenheit zu geraten.
Gerade in unsicheren Zeiten hat Marketing eine wichtige Rolle als Wachstumstreiber und Motor für Innovation und Agilität. Eine aktuelle Studie untersucht aktuelle Trends und Schwerpunkte für die nächsten 18 bis 24 Monate.
Nur 39 Prozent der Kunden empfinden die Kommunikation ihres Finanzdienstleisters als bedarfsgerecht, wohingegen 89 Prozent der Absender glauben, ihre Kunden seien mit ihren Mitteilungen zufrieden. Eine aktuelle Studie nennt Gründe für diese Diskrepanz.
Seit etwa 15 Jahren weiß jeder Unternehmer: Sein Kunde kauft nicht allein sein Produkt oder seinen Service – er ersteht ein Erlebnis. Wer eine gute Customer Experience liefert, gewinnt Vertrauen. Wie man das meistert, zeigt eine aktuelle Studie.
Eine aktuelle Studie stellt sieben Trends vor, die jede moderne Marketing-Abteilung kennen sollte. Denn diese Entwicklungen könnten die Branche die kommenden Jahre bestimmen. Es zeigt sich: Die Marketingwelt steht vor einem Paradigmenwechsel.
Das Social-Media-Universum wandelt sich, neue Entwicklungen bahnen sich ihren Weg. Eine aktuelle Studie gibt einen Einblick in fünf Trends, die in naher Zukunft wichtig für das Marketing in sozialen Medien werden.
Die Deutschen achten zunehmend darauf, nachhaltig zu leben. Das zeigt eine aktuelle Studie. Doch kaum jemand kennt den eigenen CO2-Fußabdruck. Das soll sich ändern – stehen private und öffentliche Organisationen bald in der Pflicht, darüber Auskunft zu geben?
Die Corona-Pandemie schafft neue Kundengruppen: Einer aktuellen Studie zufolge sind es fünf wesentliche Verbrauchertypen, mit denen Banken fortan zu tun haben werden. Kennen die Finanzinstitute deren Vorlieben und Abneigungen, sind sie bestens vorbereitet.
Firmen, die in Marketing und Vertrieb auf Digitalisierung setzen, steigern ihren Umsatz stärker als Unternehmen, die dies nicht tun. Das zeigt eine aktuelle Studie. Vier Treiber und fünf Leitsätze helfen Managern dabei, die Bereiche zu modernisieren.
Demografische Veränderungen, abnehmende Kundenloyalität und neue Wettbewerber verändern die Finanzbranche. Eine Studie zeigt, welche Erkenntnisse gezogen und welche Maßnahmen priorisiert werden müssen.
Einer aktuellen Umfrage unter Kommunikations- und Marketingführungskräften zufolge, hat der Einfluss der Medien auf den Finanzsektor im Zuge der Corona-Pandemie stark zugenommen. Insbesondere der Fokus auf digitale Medien wurde erhöht.
Zum Bezahlen, Registrieren oder Authentifizieren: QR-Codes gestalten den Alltag einfacher – mit und ohne Corona-Pandemie. Laut einer Studie hinterfragen nur wenige Nutzer die Sicherheit der Codes, was zu fatalen Sicherheitsbedrohungen führen kann.
Das Kundenerlebnis spielt für die Kundenbindung eine wesentliche Rolle – trotzdem ist dieses bei vielen Unternehmen noch nicht optimal. Eine Studie zeigt Defizite bei der Customer Experience und skizziert, worauf sich Unternehmen bei der Verbesserung fokussieren müssen.
Einer aktuellen Studie zufolge schneiden Chatbots von Sparkassen und Volksbanken besser ab als solche vieler FinTechs. Dabei stechen vor allem solche hervor, die Künstliche Intelligenz zur intelligenten Sprachverarbeitung nutzen.
Die Corona-Krise definiert neu, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren. Eine Studie zeigt sieben digitale Trends die das kommende Jahrzehnt nachhaltig prägen könnten und neue Arbeitsweisen, Mentalitäten und Anforderungen mit sich bringen.
Einer aktuellen Studie zufolge verzichten Banken auf erhebliche Erträge, da sie vorhandene Möglichkeiten eines intelligenten Pricings nicht nutzen, obwohl Kunden bereit sind für viele Leistungen zu bezahlen.
Eine internationale Studie befasste sich mit der Frage, welchen Wert Daten und deren Freigabe aus Kundensicht haben. Deutsche Konsumenten sind demnach erstaunlich offen für eine Weitergabe ihrer Daten, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Datenschutz, Ethik oder Nachhaltigkeit wichtige Themen für den Aufbau von Vertrauen zu Verbrauchern sind und die Kundenbindung stärken. Richtig umgesetzt gewährleisten sie Wettbewerbsvorteile und Wachstum.
Die Corona-Krise verändert das Marketing. Es muss vor allem authentisch, human und relevant sein. Für das Jahr 2021 kristallisieren sich einer Studie zufolge sieben grundlegende Trends heraus, die zu beachten sind.
Ein vollständiges Unternehmensleitbild sollte aus fünf Elementen bestehen: Purpose, Mission, Vision, Leitsätze und Werte. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass kaum ein Leitbild der führenden DAX- und MDAX-Unternehmen diesen Kriterien entspricht.
Eine Studie untersucht Probleme in der Kundenkommunikation während der Corona-Pandemie und zeigt mögliche Konsequenzen auf. Insbesondere bestehe eine verstärkte Notwendigkeit zur digitalen Transformation.
Als Generation Z bezeichnet man die Altersgruppe der ab 1995 Geborenen. Ihr Konsumverhalten ist stark beeinflusst durch digitale Medien und dem Trend zur Nachhaltigkeit. Eine aktuelle Studie zeigt, wie man die Jugend am besten erreichen kann.