Top Meldungen der Woche
Die 10 Institute mit der besten Reputation in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie ist nicht nur Krise, sondern auch Chance. Gerade für Kreditinstitute. Denn sie sind es, die den Menschen und der Wirtschaft durch die Krise helfen. Ein Ranking zeigt die zehn Institute, welche die Pandemie für ihre Reputation am besten nutzen konnten.
2021 wird ein Jahr der schnellen Veränderungen
2021 werden sich Banken schneller verändern als in den gesamten 2010er Jahren zusammen. Dafür die immer noch anhaltende COVID-19-Pandemie einfach zu einschneidend und lehrreich. Es wird sich strukturell einiges tun, aber noch mehr technologisch.
Das „New Normal“ ist eine Welt im permanenten Wandel
Viele der durch Covid-19 angeschobenen Veränderungen werden auch nach dem Ende der Pandemie bleiben. Um in diesem „New Normal“ dauerhaft zu bestehen, müssen Banken flexible, digitalaffine Kundenversteher und attraktive Arbeitgeber werden.
Die europäische Herausforderung für Payments im Jahr 2021
In 2021 kann es für die zukünftigen Payment-Strukturen in Europa zur entscheidenden Weichenstellung kommen, ob eigene Lösungen forciert oder die Abhängigkeit von fremden zementiert werden. Zwei Faktoren sind dabei von besonderer Bedeutung.
Weil Loyalität mit der Sekunde “null” beginnt …
Viele Banken und Sparkassen versuchen aktuell ihre Erträge rund um das Girokonto zu steigern. Häufig spielen dabei Mehrwert- und Rabattprogramme eine Rolle. Die HypoVereinsbank ist mit ihrem Vorteilsprogramm valyou einen eigenen Weg gegangen.
Wie Open Banking das Firmenkundengeschäft verändert
Eine aktuelle Studie ist der Frage nachgegangen, wie Open Banking die Finanzindustrie und insbesondere die Zusammenarbeit im Corporate Banking verändert. Zusammenarbeit und Ko-Innovation sind demnach Voraussetzung für den Erfolg.
FIDO2 und Delegated Authentication: Der Weg in eine passwortlose Zukunft?
Zur Verbesserung der Online-Sicherheit fordert PSD2 eine Zwei-Faktor-Authentifizierung der Kunden. Ein Gespräch mit Melanie Maier, Entersekt und Ria Shetty, Mastercard zeigt, wie FIDO2 und Delegated Authentication den Weg in eine passwortlose Zukunft sichern könnten.
Wer nicht radikal aus Kundensicht denkt, wird abgehängt
Kommt Deutschland weiterhin gut durch die Krise, wird sich die Wirtschaft weiter erholen. Was bedeutet das für den Immobilien- und Finanzierungsmarkt, vor welchen Herausforderungen steht die Branche im Jahr 2021 und wohin geht der Weg? Ein Ausblick.
Finanzinstitute wollen digitale Transformation vorantreiben
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die digitale Transformation bei Banken hohe Priorität hat. Allerdings stellen kürzere Innovations- und Technologiezyklen ebenso große Herausforderungen dar, wie die Entwicklung digitaler Produkte.
Der internationale Blick auf das Bankenjahr 2021
Die internationale Finanzszene schaut gespannt auf das neue Bankenjahr, das weiterhin dem Einfluss der Corona-Pandemie unterliegen wird. Die fortschreitende Digitalisierung ist dabei ein roter Faden, der sich durch alle Prognosen hindurchzieht.
Frohes neues Corona-Nachwehen-Jahr
Selbst wenn mit den Corona-Impfungen wieder mehr Ruhe einkehrt – „normal“ wird es in der Welt und in der FinTech-Branche in 2021 noch nicht wieder werden. Bei wem wird’s gut laufen, wer hat weiter zu kämpfen? Eine vorsichtige Prognose.
Wie Banken und Kunden von Conversational AI profitieren
Gerade im Banken- und Finanzsektor bieten sich enorme Automatisierungspotentiale. Viele Kunden wenden sich mit gleichen oder ähnlichen Anfragen an ihr Finanzinstitut, welches mit AI-basierten Chatbots den Kundenservice besser skalieren und effizienter gestalten kann.
Die Wogen glätten sich – die See bleibt rau
Volatile Märkte und hohe Kundenzuwächse bescherten Brokern ein Ausnahmejahr. Der Erfolg ist kein Selbstläufer. Investitionen in IT und mobile Applikationen sind angezeigt. Und die Broker müssen 2021 Verantwortung übernehmen, junge Trader zu erfolgreichen Anlegern zu entwickeln.
Mit der Strategieagenda genossenschaftlich Zukunft gestalten
Die Corona Krise zwingt die Banken sich schneller als bisher strategisch neu auszurichten. Die genossenschaftliche FinanzGruppe hat ihre Hausaufgaben auch in diesem schwierigen Jahr erledigt und den Weg für eine neue strategische Ausrichtung freigemacht.
Fragen Sie (sich) wie Sokrates! – Infografik
Sokrates herausragende Bedeutung als Philosoph der griechischen Antike reicht bis in die Gegenwart. Die von ihm kreierte Fragetechnik sollte jede Führungskraft zur kritischen (Selbst-)Reflektion kennen und nutzen.
8 Beispiele für Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist die angesagteste Trendtechnologie der Digitalisierung. Acht Beispiele machen deutlich, dass sie bereits unbemerkt in vielen Varianten und Bereichen einen festen Platz in unseren Alltag gefunden hat.
Prozessautomatisierung lohnt sich
Robotic Process Automation ist ein wichtiger Digitalisierungstrend. Ein Leitfaden stellt Grundlagen und Einsatzszenarien von Prozessautomatisierung vor, zeigt, welche Prozesse sich eignen und welche weniger und gibt Tipps für die Implementierung.
Fit im Business
Wie wäre es, wenn sich ein Zinseszins- Effekt auch für Ihre Fitness erreichen ließe? Das Buch „Business Pumper“ von Benedikt Hoff gibt dazu praktische Power-Tipps für Ihre Gesundheit neben Ihren geschäftlichen Aktivitäten. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Vier unterschiedliche Arten Künstlicher Intelligenz – Infografik
Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen technologischen Sprung nach vorne. Denkende Maschinen scheinen nur noch eine Frage der Zeit. Eine Infografik beschreibt in einer Typologie, was heute geht und was zukünftig gehen könnte.
Vom Zahlungsabwickler zur Finanzzentrale
2020 hat die Corona-Pandemie zu einem Anstieg des digitalen Bezahlens in Deutschland geführt. 2021 wird sich dieser Trend fortsetzen – auch durch neue Angebote wie „Buy now – Pay later“. Die Herausforderungen für das Kartengeschäft der Banken nehmen zu.
Die 40 besten Kreditinstitute in Deutschland 2020
Für ein Ranking der besten Kreditinstitute wurden weltweit mehr als 40.000 Kunden nach ihrer Meinung zu ihren aktuellen und früheren Bankbeziehungen befragt. Die deutsche Liste der Top 40 enthält einige Überraschungen.
Vertrauen als Wachstumsmotor
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Datenschutz, Ethik oder Nachhaltigkeit wichtige Themen für den Aufbau von Vertrauen zu Verbrauchern sind und die Kundenbindung stärken. Richtig umgesetzt gewährleisten sie Wettbewerbsvorteile und Wachstum.
Vermögensmanagement der Zukunft
Die globale Corona-Pandemie hat ebenso weitreichende wie verunsichernde Auswirkungen. Der durch sie verursachte Digitalisierungsschub fördert digitale Angebote im Vermögensmanagement. Robo Advice könnte davon profitieren.
10 motivierende Zitate von Steve Jobs
Steve Jobs war ein herausragender Innovator und Manager. Auch wenn er als Führungskraft nicht immer unumstritten war, seine Erfolge sind es zweifelsfrei und die hätte er nicht ohne eine motivierte Mannschaft erreichen können. Zehn inspirierende Zitate zeigen, woher er seine Kraft und Motivation nahm.
Anpassen an die neue Normalität
Die Corona-Pandemie bringt Gesellschaft, Wirtschaft und Banken tiefgreifende Veränderungen die in einer neuen Normalität weiterwirken werden. Auch die Sparda-Banken müssen sich darauf einstellen und ihre Geschäftsmodelle anpassen.
Anzeige