Top Meldungen der Woche
Risikolage bleibt 2023 komplex und wenig berechenbar
Wirtschaft und Gesellschaft sind mit einer multiplen Krisenlage konfrontiert. Das hat erhebliche Auswirkungen auf das Risikomanagement der Banken in 2023. Zwei Risiken stechen dabei besonders hervor, denen es in geeigneter Form zu begegnen gilt.
Wandel in unsicheren Zeiten begleiten
Unsicherheit und Volatilität bleiben 2023 prägend für das Firmenkundengeschäft. Gleichzeitig gilt es, Unternehmen weiter bei der Transformation zu begleiten. Für Banken heißt das mehr denn je: eine hohe Beratungsqualität ist entscheidend.
8 Beispiele für Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist die angesagteste Trendtechnologie der Digitalisierung. Acht Beispiele machen deutlich, dass sie bereits unbemerkt in vielen Varianten und Bereichen einen festen Platz in unseren Alltag gefunden hat.
Wird der Konsum weniger, wird Payment wichtiger
Der Umsatz mag 2023 zum Vorjahr stabil bleiben, doch der Absatz wird zurückgehen. Der Handel muss alle Stellschrauben im Checkout drehen, die er findet. Payment-Innovationen in POS und E-Com werden im neuen Jahr dabei helfen.
Zeitenwende für die IT-Infrastruktur
2022 war kein Jahr wie jedes andere – es kam in vielerlei Hinsicht einer Zeitenwende gleich. Auch 2023 ist bei Banken Flexibilität und Bereitschaft für Change gefragt, um sich an veränderte Rahmenbedingungen und die Kundenerwartungen anzupassen. Das gilt besonders für die IT.
Deutsche Finanzdienstleister hinken beim digitalen Wandel hinterher
Einer internationalen Studie zufolge wollen deutsche Finanzdienstleister die Digitalisierung zwar vorantreiben, gehen den digitalen Wandel aber zu langsam an. Damit geraten sie auch auf ihrem Heimatmarkt zunehmend unter Druck.
Platz 10: Der größte US-Geldraub aller Zeiten
Ohne Verbrechen schön reden zu wollen, es ist nicht ganz so einfach, einen Bankraub durchzuführen, wie es in Filmen erscheint. Dass es sich trotzdem (meistens) nicht lohnt, zeigt ein Blick auf die zehn (plus 1) größten Banküberfälle aller Zeiten.
10 motivierende Zitate von Steve Jobs
Steve Jobs war ein herausragender Innovator und Manager. Auch wenn er als Führungskraft nicht immer unumstritten war, seine Erfolge sind es zweifelsfrei und die hätte er nicht ohne eine motivierte Mannschaft erreichen können. Zehn inspirierende Zitate zeigen, woher er seine Kraft und Motivation nahm.
Mehr Klarheit und Wahrheit, bitte!
Robo-Advice ist als Alternative für die Geldanlage den Kinderschuhen entwachsen. Grundlegend für nachhaltiges Wachstum ist aber unter anderem, mit einigen hartnäckigen Missverständnissen aufzuräumen. Dazu gehört Ehrlichkeit in der Kundenansprache.
Sichere Customer Experience, ein Widerspruch?
Die Herausforderungen für Banken im Jahr 2023 verlangen einen abteilungsübergreifenden Ansatz – mittendrin, die Customer Experience. Hier kommen Kundenbedürfnisse, Sicherheit und Marketing zusammen. Ein Blick auf Conversational AI und biometrische Sicherheit.
Zehn berühmte Zitate über die Zukunft
Wir kennen die Vergangenheit, wir leben in der Gegenwart, aber das was uns wirklich interessiert - und fasziniert - ist die nähere und fernere Zukunft. Zehn berühmte Zitate geben Aufschluss, warum das so ist und worauf es bei der Zukunft ankommt.
Das sind die wertvollsten Unternehmen im Jahr 2022
Kürzlich wurde die diesjährige Top-100-Liste der wertvollsten Firmen weltweit veröffentlicht. Für Deutschland kein Grund, zu feiern: Kein deutscher Konzern schaffte es in das Ranking. Europa kommt generell nicht gut weg. Aber das muss nicht so bleiben.
Von Ausnahmezustand zu Ausnahmezustand
Wer gedacht hatte, mit Corona hätte der Markt schon den Höhepunkt der Turbulenzen gesehen, musste sich 2022 eines Besseren belehren lassen. Herausforderungen kommen 2023 auf die Neobroker aber nicht nur in Bezug auf den Ukraine-Krieg zu.
Langfristige Liquiditätsbegleitung mit dem finanziellen Spielraum
Die Fokussierung auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden erfordert die Fähigkeit zur schnellen Anpassung. Ausgehend vom Customer Need muss ein Ziel im Konsumentenkreditgeschäft darin bestehen, innovative Lösungen im Liquiditätsmanagement ständig weiterzuentwickeln.
Welche Rolle spielt ISO 20022 zukünftig im Zahlungsverkehr?
Die ISO 20022 kommt. Der neue Zahlungsverkehrsstandard bringt viele Vorteile, aber die Umstellung stellt Banken und Finanzinstitute vor unbekannte Herausforderungen. Damit die Umstellung problemlos funktioniert, gilt es einige Faktoren zu beachten.
Ranking: Das sind die sichersten Online-Banken
Online Banking wird immer beliebter. Dies lockt auch Internet-Kriminelle an. Sicherheit wird daher zunehmend wichtiger. Doch welche Banken überzeugen mit einem besonders sicheren Online- und Mobile-Banking-Angebot?
„Twin Transformation“ für mehr Nachhaltigkeit
Eine Zwischenbilanz der ESG-Implementierung zeigt: Mangelnde Datenlage und unzureichende Analysefähigkeiten bremsen Finanzinstitute bei der Umsetzung von ESG-Standards aus. Doch die Institute können gegensteuern: Mit Technologie und Kooperation.
Die 40 besten Kreditinstitute in Deutschland 2020
Für ein Ranking der besten Kreditinstitute wurden weltweit mehr als 40.000 Kunden nach ihrer Meinung zu ihren aktuellen und früheren Bankbeziehungen befragt. Die deutsche Liste der Top 40 enthält einige Überraschungen.
Fragen Sie (sich) wie Sokrates! – Infografik
Sokrates herausragende Bedeutung als Philosoph der griechischen Antike reicht bis in die Gegenwart. Die von ihm kreierte Fragetechnik sollte jede Führungskraft zur kritischen (Selbst-)Reflektion kennen und nutzen.
Netto-Null in Unternehmen: Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Viele Unternehmen haben sich das Ziel „Netto-Null-Emissionen“ auf die Fahnen geschrieben. Eine Studie zeigt jedoch: Es mangelt an klaren Strategien, der Umsetzung konkreter Maßnahmen und der Erkenntnis über den unternehmerischen Nutzen von Klimaschutzmaßnahmen.
Welche Regulierung brauchen digitale Währungen?
Kryptowährungen sind jüngst unter Druck geraten. Dennoch liegen sie im Trend, da sie innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ermöglichen. Eine Studie hat untersucht, wie ein angemessenes Vorgehen bei der Regulierung erreicht werden kann.
Exklusiv: McDonald‘s steigt ins Banking ein
Darf‘s zum Hamburger noch ein Girokonto sein? Wie Der Bank Blog exklusiv und aus sicherer Quelle erfahren hat, will der Fastfoodriese McDonald‘s seine Filialen erweitern und steht unmittelbar vor einem Einstieg ins Retail Banking.
Banken auf dem Weg in die „Digital Society“
Die strategischen Herausforderungen für Banken im Jahr 2023 sind vielfältig und die meisten Themen sind eng miteinander verknüpft. Fast alle hängen zudem mit dem Megatrend der Digitalisierung unserer Gesellschaft zusammen.
Top-50-Ranking: Das sind Deutschlands beste Kreditinstitute
Im Ranking von Deutschlands 50 besten Banken und Sparkassen aus Kundensicht hat es in diesem Jahr einige Veränderungen gegeben. Klassische Kreditinstitute haben sich nach oben geschoben, während Regionalinstitute in der Spitzengruppe zurückgefallen sind.
Kunden wollen Wahlfreiheit und Komfort beim Bezahlen
Eine repräsentative Studie hat aktuelle Bezahltrends und das Bezahlverhalten der Deutschen untersucht. Dabei wird deutlich, dass einfaches, schnelles und sicheren Bezahlen für Banken und Handel immer wichtiger wird.
Anzeige