Top Meldungen der Woche
Die Gefährdung von Bitcoin durch den Quantencomputer
Zukünftige Quantencomputer werden komplexe Aufgaben um Größenordnungen schneller als die aktuellen Rechner lösen. Sie werden auch viele der heute verwendeten Verschlüsselungen brechen. Ist Bitcoin auch betroffen? Wie kann ich mein Guthaben schützen?
Neue Herausforderungen durch Nachhaltigkeitskriterien im Kreditprozess
Seit der 7. Novelle der MaRisk ist klar: Finanzinstitute müssen den Einfluss von ESG-Risiken auf Kreditengagements berücksichtigen. Für die Banken eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Umfrage gibt einen Überblick zum aktuellen Umsetzungsstand.
Das Meeting nach dem Meeting – Cartoon
Das Meeting nach dem Meeting hat mitunter mehr Bedeutung als das Meeting selbst. Beschlüsse werden infrage gestellt oder sogar hintertrieben. Die Ursachen sind vielfältig, die Folgen oft lähmend.
Eine Bank wie Instagram?
Stellen Sie sich eine Bank oder Versicherung wie Instagram vor, bei der Influencer über Finanzthemen posten und die Beratung der Kunden übernehmen. Eine Illusion? Wer weiß? Ansatzpunkte gäbe es.
8 Beispiele für Künstliche Intelligenz im Alltag
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist die angesagteste Trendtechnologie der Digitalisierung. Acht Beispiele machen deutlich, dass sie bereits unbemerkt in vielen Varianten und Bereichen einen festen Platz in unseren Alltag gefunden hat.
Die größten Risiken für Finanzinstitute 2023
In Zeiten des Umbruchs und der Veränderung steigen auch die Risiken. Eine aktuelle Studie hat die Top-Risiken für Finanzdienstleistungsunternehmen ermittelt. Fünf Themenfelder stechen dabei besonders heraus.
Unsere neue digitale Multikanalstrategie – Cartoon
Neue Technologien eröffnen neue digitale Vertriebskanäle. Wenn es allerdings um die strategische Einbindung geht, hat man bei manchen Finanzinstituten den Eindruck, dass der Schwanz mit dem Hund wedelt.
Zehn Zukunftstrends für Unternehmen
Einer aktuellen Studie zufolge haben viele Unternehmen den langfristigen Umbau ihrer Organisationsstruktur wegen kurzfristiger Krisen vernachlässigt und sind auf externe Schocks nur unzureichend vorbereitet. Für den Erfolg sollten zehn Trends beachtet werden.
Zehn berühmte Zitate über die Zukunft
Wir kennen die Vergangenheit, wir leben in der Gegenwart, aber das was uns wirklich interessiert - und fasziniert - ist die nähere und fernere Zukunft. Zehn berühmte Zitate geben Aufschluss, warum das so ist und worauf es bei der Zukunft ankommt.
Warum Transformation beim Menschen startet
KI und Automatisierung werden in naher Zukunft ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Finanzbranche sein. Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat sich deshalb auf den Weg der digitalen Transformation gemacht und sieht darin gleichzeitig ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel.
Fehlende Strategie für die digitale Transformation des Finanzwesens
Laut einer aktuellen Studie haben deutsche Unternehmen noch viel Potential in Bezug auf die Transformation des Finanzwesens. Insbesondere fehle es vielen Betrieben an einer klaren Strategie.
Digitales Live-Event: Risikomanagement im Zeitalter der digitalen Transformation
In einem Live- Webinar des Bank Blogs am 29. Juni 2023, 11:00 – 12:00 Uhr zum Thema „Risikomanagement im Zeitalter der digitalen Transformation“ erfahren Sie aktuelle Trends rund das Risikomanagement in Finanzinstituten. Melden Sie sich heute noch an.
Platz 10: Der größte US-Geldraub aller Zeiten
Ohne Verbrechen schön reden zu wollen, es ist nicht ganz so einfach, einen Bankraub durchzuführen, wie es in Filmen erscheint. Dass es sich trotzdem (meistens) nicht lohnt, zeigt ein Blick auf die zehn (plus 1) größten Banküberfälle aller Zeiten.
Vier aktuelle Payment-Trends
Zahlungsverkehr ist ein komplexer Bereich, der sich ständig verändert und weiterentwickelt. Moderne Zahlungsmethoden sind sicher, effizient und nahtlos, und sie werden für immer mehr Verbraucher zur Normalität. Eine Studie stellt vier aktuelle Trends vor.
Durch offene Strategiearbeit Disruption erfolgreich managen
Viele Unternehmen sind von Disruption bedroht. Einige können besser damit umgehen als andere. Im Buch „Open Strategy“ zeigen die Autoren einen innovativen Ansatz, wie Unternehmen durch offene Strategiearbeit Disruption erfolgreich managen können.
Platzt der Traum von den eigenen 4 Wänden?
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, das als Teil des Rechts auf einen angemessenen Lebensstandard im UN-Sozialpakt verbrieft ist. Doch wer kann heute noch ein eigenes Zuhause erwerben? Platzt der Traum von der eigenen Immobilie?
Volatilität und Unsicherheit beeinflussen Wealth Management
Die internationalen Finanzmärkte haben in letzter Zeit aufgrund von Ereignissen und Entwicklungen vermehrt Volatilität und Unsicherheit erlebt. Eine aktuelle Studie zeigt die Auswirkungen auf Wealth Management und Vermögensverwaltungen.
Hohes Potential für Quanten-Technologie
Im letzten Jahr haben Quantentechnologien deutliche Fortschritte erzielt. Die praktische Anwendung rückt immer näher. Eine aktuelle Marktanalyse liefert Informationen zum Reifegrad der Quantenindustrien, ihrer Akteure und Investitionen.
Resilienz als strategische Priorität
Krisen und Wandel sind in der Geschäftswelt inzwischen alltäglich geworden. Das erfordert Widerstandskraft. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen in Deutschland und global im Zuge der vergangenen Krisen ihre Resilienz gestärkt haben und wo noch Defizite bestehen.
Die Stimme des Kunden hören – Cartoon
In vielen Banken und Sparkassen ist das Streben nach mehr Kundenorientierung ein wichtiges Thema. Indes: Nicht immer ist der gute Vorsatz auch von Erfolg gekrönt. Mitunter steht die gelebte Unternehmenskultur im Weg.
Das sind die wertvollsten Unternehmen im Jahr 2022
Kürzlich wurde die diesjährige Top-100-Liste der wertvollsten Firmen weltweit veröffentlicht. Für Deutschland kein Grund, zu feiern: Kein deutscher Konzern schaffte es in das Ranking. Europa kommt generell nicht gut weg. Aber das muss nicht so bleiben.
Die 20 Institute mit dem sichersten Internet-Banking
Online-Banking ist ein Allerwelts-Service für Bankkunden. Tatsächlich gibt es in der Sicherheit des Online-Bankings große Unterschiede, die durchaus auch für die Institute selbst sehr relevant sein können. Denn Sicherheitsprobleme bergen große Reputationsrisiken.
Loyale Bankkunden dank finanziellem Wohlergehen
Banken sollten sich mit dem finanziellen Wohlergehen ihrer Kunden beschäftigen und es fördern. Das schafft eine Win-Win-Situation: Kunden genießen die positiven Auswirkungen von finanziellem Wohlergehen und Banken profitieren von hoher Kundenloyalität.
Welche Rolle spielt ISO 20022 zukünftig im Zahlungsverkehr?
Die ISO 20022 kommt. Der neue Zahlungsverkehrsstandard bringt viele Vorteile, aber die Umstellung stellt Banken und Finanzinstitute vor unbekannte Herausforderungen. Damit die Umstellung problemlos funktioniert, gilt es einige Faktoren zu beachten.
Fragen Sie (sich) wie Sokrates! – Infografik
Sokrates herausragende Bedeutung als Philosoph der griechischen Antike reicht bis in die Gegenwart. Die von ihm kreierte Fragetechnik sollte jede Führungskraft zur kritischen (Selbst-)Reflektion kennen und nutzen.