Die Digitalisierung verändert das Bankwesen grundlegend und unwiderruflich. Banken, die die digitalen Möglichkeiten richtig nutzen, können ihr Geschäft weiterentwickeln, die Kundenerfahrung verbessern und ihre Kosten signifikant reduzieren, so eine aktuelle Studie.
Browsing: Digitalisierung Finanzdienstleistung
Aktuelle Studien zur Digitalisierung der Finanzdienstleistung
Auch in der Schweiz erkennen die Retail-Banken die zunehmende Notwendigkeit, in innovative Technologien zu investieren. Der Sprung in die digitale Zukunft ist allerdings noch nicht vollzogen, wie eine aktuelle Studie analysiert.
Die Digitalisierung in der Finanzdienstleistung schreitet voran und Banken und Sparkassen sehen sich neuen Wettbewerbern, den sogenannten FinTechs gegenüber. Deutsche Bank Research hat das Thema aufgegriffen und zu einer interessanten Studie verarbeitet.
Stellt das zunehmende Erscheinen von FinTech Startups eine ernsthafte Bedrohung für Banken dar oder handelt es sich lediglich um eine neue Internetblase? Die aktuelle Marktanalyse zeigt, welches die ernstzunehmenden Herausforderer sind und gibt Handlungsempfehlungen.
Junge Menschen von heute lieben ihr Smartphone und insbesondere die Kamera darin. Von Banken und Sparkassen erwarten sie Möglichkeiten, diese Vorliebe ins Banking zu integrieren.
Das globale Investment in FinTech Unternehmen ist in den letzten drei Jahren viermal so schnell gewachsen, wie das des gesamten Venture Capital Bereichs. New York hat sich dabei zum wichtigsten Standort entwickelt.
Die Digitalisierung des Privatkundengeschäftes, also der klassischen Domäne des Retail Banking schreitet massiv voran. Banken und Sparkassen stehen dabei vor zahlreichen Herausforderungen im Wettbewerb um die Gunst des Kunden.
Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen und die traditionellen Stärken der Banken sind im Rückgang begriffen. Neue Wettbewerber ermöglichen den Kunden zunehmend ein Banking ohne Banken. Dabei lassen sich fünf Gefahren identifizieren.