Die Banken verzeichneten weltweit im vergangenen Jahr erneut stabile Erträge. Allerdings stehen bis 2025 bis zu 40% der Erträge und bis zu 60% der Gewinne auf dem Spiel, so eine aktuelle Studie von McKinsey.
Die Banken verzeichneten im vergangenen Jahr weltweit insgesamt erneut stabile Erträge: Mit 9,5 Prozent Rendite auf das Eigenkapital (Return on Equity) lag das Ertragsniveau im langjährigen Mittel.
Scharfer Wettbewerb durch FinTech-Unternehmen
Allerdings müssen sich die Banken auf neue Konkurrenz durch so genannte FinTech-Unternehmen einstellen. Gerade im Retail Banking – also in den Bereichen Konsum- und Hypothekenfinanzierung, Kredite an kleine und mittlere Unternehmen, Zahlungsabwicklung und Vermögensverwaltung – dürfte sich der Wettbewerb durch die neuen digitalen Angreifer verschärfen. Letztlich sind FinTech-Unternehmen in allen Produktsparten und Kundengruppen der etablierten Banken aktiv und bedrohen dort deren Erträge.
FinTech-Unternehmen sind in allen Banksparten und allen Kundengruppen aktiv
Bis 2025 könnten in diesen Sparten bis zu 40 Prozent der Einnahmen und bis zu 60 Prozent der Gewinne auf dem Spiel stehen, so die zentrale Botschaft einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company.
Enges Zeitfenster für Reaktion der etablierten Finanzdienstleister
Banken, so die Studie, stehen vor der Wahl zwischen einer Reaktion auf die neuen Wettbewerber durch eine bessere und intelligentere Nutzung ihrer riesigen Datenbestände und der damit verbundenen Umwandlung ihrer Geschäftsmodelle oder der Bildung von Allianzen mit den neuen Start-ups.
Um die bestehenden Kundenbeziehungen gegen die Neuankömmlinge zu verteidigen, müssen die etablierten Banken und Sparkassen die Kundenbeziehung neu definieren und vor allem digitale Ansätze tief in die Bank integrieren. Insbesondere müssen sie
Ihre Kultur in Richtung Innovation und veränderter Kundenerwartungen erneuern.
Ihre Marken zugunsten einer stärkeren emotionalen Verbindung mit den Kunden verändern.
Das Thema Customer Experience angehen, um der neuen Positionierung gerecht zu werden.
Die digitale Skalierung massiv vorantreiben.
Dabei müssten die Weichenstellungen innerhalb der kommenden drei Jahre erfolgen, um nicht vom Wettbewerb überrollt zu werden.
Zum Downloadlink zur vollständigen Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 3 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: