Heute finden Sie wieder einen kurzen Rückblick auf die beliebtesten Artikel des Januars. Insbesondere das Thema Digitalisierung in der Finanzdienstleistung ist derzeit sehr beliebt. Aber auch Kundenservice, Konzepte für Bankfilialen und Social Media.
Artikel zu Aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Banking
Eine neue Art digitaler Medienformate und Geschäftsmodelle beginnt sich durchzusetzen. Auch Banken und Sparkassen könnten sich an diesen neuen digitalen Vermarktungsstrategien orientieren.
Worin besteht der Unterschied zwischen roten und blauen Ozeanen? Wie entwickeln Sie Sie systematisch Strategien zur Eroberung blauer Ozeane? Wie kreieren Sie neue Märkte, wo es keine Konkurrenz gibt? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Internationales Private Banking bleibt für Schweizer Banken trotz schärferer Steuervorschriften und neuer Regulierungen zentrales Standbein. Doch die Finanzplätze Singapur und Hongkong holen auf. Potenzial liegt vor allem im Geschäft mit den Superreichen.
Lachen ist gesund sagt schon der Volksmund. Gleiches gilt für das Lächeln. Bereits an der Stimme eines Menschen kann man ein freundliches Lächeln ausmachen. Es gibt mindestens elf gute Gründe, warum Sie mehr lächeln sollten.
Der Einzelhandel steht – wie die Banken auch – vor der großen Herausforderung, digitale Vertriebskanäle zu erschließen und gleichzeitig zur Zukunft der stationären Vertriebskanäle nachhaltige Strategien zu entwickeln. Es lohnt sich also, einmal näher hinzuschauen, wie dies gelingen soll.
Die Digitalisierung verändert das Bankwesen grundlegend und unwiderruflich. Banken, die die digitalen Möglichkeiten richtig nutzen, können ihr Geschäft weiterentwickeln, die Kundenerfahrung verbessern und ihre Kosten signifikant reduzieren, so eine aktuelle Studie.
In einem exklusiven Interview mit dem Bank Blog berichtet Peter Buschbeck, Privatkundenvorstand der HypoVereinsbank, über die Zukunft des Privatkundengeschäftes, die Bedeutung von Bankfilialen und die Herausforderung durch Digitalisierung und FinTech Unternehmen.
Ob auf der Suche nach dem besten Restaurant einer Stadt, Freunden in der Umgebung oder der nächsten Einkaufsmöglichkeit – Location Based Services können helfen, fündig zu werden. Die standortbezogenen Dienste sind damit für viele zu beliebten mobilen Helfern geworden.
Nach einer aktuellen Studie stehen zahlreiche neue Anbieter Schlange und wollen ein möglichst großes Stück vom Kuchen Zahlungsverkehr abbekommen. In den Überlegungen spielt insbesondere die Generation Y eine gewichtige Rolle.
Was sind die häufigsten Gründe für mangelndes Selbstvertrauen? Welche Faktoren wirken sich positiv auf das Selbstvertrauen aus? Was können Sie tun, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Viele Finanzinstitute überdenken derzeit ihre Betriebs- und Geschäftsmodelle. Cloud Computing kann Unterstützung für Entwicklung, Test und Vertrieb innovativer Dienstleistungen bieten. Ein aktuelles Whitepaper beschreibt, wie Banken durch Nutzung dieses Konzeptes einen Mehrwert für ihre Kunden generieren können.
Digitalisierung ist einer der Megatrends des Jahres 2014, der uns noch weitere Jahre beschäftigen wird. Eine aktuelle Studie gibt einen Überblick zum aktuellen Stand und zeigt die Herausforderungen auf.
Wie kann organisatorischer Wandel zielführend gestaltet werden und wie sieht ein erfolgreiches Change Management aus? Eine aktuelle Studie gibt dazu wertvolle Hinweise.
Welche Trends und Entwicklungen sind im Jahr 2015 in der Medien-, Entertainment- und Telekommunikations-Branche in Deutschland zu erwarten? Ein Jahresausblick gibt Antworten.
Welche Ziele können Sie mit Big Data erreichen? Wie finden Sie qualifizierte Datenwissenschaftler? Wie können Sie Big Data in Ihrer Organisation verankern? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Bei einer Vielzahl von Multikanalbanken wird derzeit die Zukunft des Zweigstellennetzes diskutiert und analysiert. Ein Whitepaper zeigt Möglichkeiten auf, Ineffizienzen zu identifizieren und die Profitabilität zu verbessern.
Twitter ist eines der beliebtesten Social Media Netzwerke. Wie andere, so hat auch dieses eigene Regeln, die man kennen und beachten sollte, will man es erfolgreich nutzen. Die wichtigsten davon stelle ich heute vor.
Eine Studie hat untersucht, wie Wealth Manager ihre Produktivität verbessern und ihre Kundenbasis erweitern können und gibt dazu zehn Empfehlungen ab.
Das World Economic Forum hat die internationale Wettbewerbsfähigkeit von 144 Volkswirtschaften untersucht. Der Bericht vermittelt einen Einblick in die maßgeblichen Treiber von Produktivität und Wohlstand.
Alle Jahre wieder ist es guter Brauch, einen Ausblick auf das neue Jahr zu geben. Dem möchte ich mich auch dieses Jahr nicht verschließen und präsentiere Ihnen fünf zentrale Herausforderungen denen sich Banken und Sparkassen 2015 stellen müssen.
Gerade in Banken werden Neuerungen oft mit dem Hinweis „Das geht nicht” abgewunken. Dabei geht fast alles, wie das heutige Zitat von Marcel Pagnol treffend belegt.
Die zunehmende Verbreitung von mobilen Technologien und Geräten eröffnet auch für Finanzdienstleistungsunternehmen interessante Möglichkeiten für mehr Kundenbindung und Markentreue. Eine aktuelle Studie zeigt, worauf es dabei ankommt.
Wie entstand Geld und wie entwickelte es sich historisch? Warum treten immer wieder Finanzkrisen auf? Was kann man tun, um solche Krisen in Zukunft zu vermeiden? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Auch in der Schweiz verändern sich Rahmenbedingungen und Kundenverhalten. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie es um die Kundenorientierung und die Fähigkeit zur Veränderung bei Schweizer Finanzinstituten bestellt ist.
Die Digitalisierung macht vor keinem Unternehmen halt. Dabei gibt es zahlreiche Verlieren, aber auch Gewinner. Eine aktuelle Studie hat mehr als 100 Unternehmen geprüft und zeigt die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine für die digitale Transformation auf.
Alle Jahre wieder nehmen sich die meisten von uns einen oder mehrere gute Vorsätze für das neue Jahr vor. Meist sind es dieselben wie im Vorjahr, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Gesundheit und Zeit stehen dabei ganz oben auf der Liste.