Mobile Payment wird als Trend für die Zukunft angesehen. Doch welche Einstellungen haben die Menschen in Deutschland zu verschiedenen Zahlungsinstrumenten und wie bezahlen sie am Point-of-Sale? Eine aktuelle Studie gibt Auskunft darüber.
Artikel zu Aktuell
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Banking
Gewinnmaximierungsstrategien haben zur Finanzkrise und einem Vertrauensproblem der Finanzbranche geführt. Die Volksbank Stuttgart stellt daher Werteorientierung und Verlässlichkeit in den Mittelpunkt ihrer Strategie wie ihr Vorstandvorsitzender Rudolf Zeisl in seinem Gastbeitrag erläutert.
Neue Technologien, neue Wettbewerber und verändertes Kundenverhalten beschleunigen den digitalen Wandel der Finanzleistung. Eine aktuelle Studie beschreibt, was weltweit führende Banken tun, um an der Spitze zu bleiben.
Eine aktuelle Studie hat untersucht, was Arbeitnehmer in Zeiten des Wandels bewegt. Insbesondere die sogenannten „Wissensarbeiter“ würden demnach für bessere Arbeitsatmosphäre und mehr Selbstbestimmung sogar auf Gehalt verzichten.
Das Internet der Dinge (Internet of Things) ist ein Thema, das eigentlich jeden Marketingverantwortlichen begeistern müsste. Doch wo genau liegen eigentlich die besonderen Chancen. Eine Infografik zeigt erfolgsversprechende Ansätze auf.
Finanzdienstleistungen und soziale Netzwerk-Effekte verbinden sich in zunehmendem Maße miteinander. Eine aktuelle Studie zur Zukunft der Finanzdienstleistung zeigt Auswirkungen auf das Kreditgeschäft, den Zahlungsverkehr sowie die Geldanlage.
Warum hat das Wettbewerbsprinzip so einen schlechten Ruf? Warum ist es nützlich und wünschenswert? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Smartphones und Tablets werden zum wesentlichen Bestandteil des zukünftigen Angebots im Bereich Finanzdienstleistung. Banken sollten daher verstärkt Partnerschaften mit Telekommunikations-Unternehmen prüfen, so eine aktuelle Studie.
Sind Banken und Sparkassen aus Sicht von Kunden, Mitarbeitern und Öffentlichkeit zunehmend austauschbar? Vieles scheint darauf hin zu deuten. Dabei ist eine gute Differenzierungs-Strategie ein wertvoller Erfolgsfaktor für Finanzinstitute.
Werden Banken und Sparkassen zunehmend austauschbar(er)? In einer Artikelserie stellen Gastautoren ausgewählter Finanzinstitute ihren Differenzierungsansatz vor. Ein E-Book fasst alle Beiträge zusammen.
Eine aktuelle Studie untersucht das In-Store-Käuferverhalten von Konsumenten sowie die digitale Mediennutzung. Sie räumt mit fünf weit verbreiteten Mythen auf und gibt Handlungsempfehlungen zur profitablen Verschmelzung von Ladengeschäft und Online-Präsenz.
Europäische und deutsche Retail Banken erholen sich nach wie vor nur langsam von der Krise. Nur wenige konnten bislang neue Einnahmequellen erschließen oder ihre Kosteneffizienz verbessern, so eine aktuelle Studie.
In der Diskussion um Big Data wird hin und wieder vergessen, dass erste Voraussetzung zu einem Einsatz das richtige Sammeln der Daten ist. Wichtig dabei, ist vor allem, das Vertrauen der Kunden zu erlangen. Eine Infografik zeigt, worauf es ankommt.
Heute präsentiere ich Ihnen wieder die meistgelesenen Beiträge des Vormonats. Umschreiben kann man diese tatsächlich mit der Suche nach dem Banking der Zukunft. Mit dabei sind die Themen Personal, Innovation, Multikanal und andere.
Im Rahmen eines erfolgreichen Content- und Social-Media-Marketings ist das Erreichen und Gewinnen von Markenbotschaftern ein wichtiger Baustein. Eine Infografik enthält die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Studie und zeigt, worauf zu achten ist.
Was ist der Unterschied zwischen authentischem Ausdruck und authentischer Wirkung? Welches sind die Gefahren falsch verstandener Authentizität? Mit welchen Wegen und Methoden werden Sie zu einer authentischen Persönlichkeit? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Mobile wird für viele Kunden immer mehr zum primären Kontaktpunkt. Unternehmen müssen aus diesen mobilen Momenten das Bestmögliche für die Beziehung zum Kunden herausholen, auch durch eine gute Customer Experience, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Zahlungsverkehr in Realtime, das wird nach SEPA eine der nächsten großen Herausforderung für die Banken im Zuge der europäischen Harmonisierung. Ein Experteninterview offenbart die kritischen Punkte an diesem auf dem ersten Blick wertstiftenden Konzeptes.
Kaum eine Branche wird derzeit so stark von Veränderungen getrieben wie der Finanzsektor. Beinahe täglich müssen Finanzdienstleister auf neue Anforderungen reagieren können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine aktuelle Studie hat untersucht, ob und wie sie dies schaffen.
Noch nie hat sich die Welt so rasch verändert wie heute. Eine aktuelle Studie untersucht sechs Megatrends und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Unternehmen.
Im Bereich Zahlungsverkehr vollziehen sich derzeit gewaltige Umwälzungen. Neue Anbieter und Technologien machen den etablierten Banken das Leben schwer. Wie sieht die Zukunft des Zahlungsverkehrs aus? In einem kurzen Video geben führende Experten Antworten.
Privatbanken in Europa stehen vor tiefgreifenden strukturellen Veränderungen. Durch die Digitalisierung und die bevorstehenden Vermögensübergänge auf die nächste Generation kann eine Phase der Konsolidierung entstehen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Warum können wir uns beim Klimaschutz keine Experimente mehr leisten? Weshalb sind marktorientierte Lösungen gescheitert? Wie können wir unsere Wirtschaftsordnung von Grund auf erneuern? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Viele Unternehmen tun sich schwer mit den Herausforderungen durch die Digitalisierung. Eine aktuelle Studie hat für die Schweiz die digitale Reife in unterschiedlichen Branchen untersucht und dabei verschiedene Handlungsfelder identifiziert.
An den letzten beiden Wochenenden hat sich einiges beim Bank Blog getan, erkennbar u.a. am neuen Seitendesign. Heute möchte ich Sie gerne darüber und über die anderen aktuellen Veränderungen informieren und um Ihr Feed-back bitten.
Kunden nutzen auch zur Erledigung ihrer Bankgeschäfte zunehmend mobile Endgeräte. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wie Banken dies in ihren Entwicklungen berücksichtigen und welche Prioritäten gesetzt werden.
Die Position des mittleren Managements ist nicht immer einfach, steckt es doch in einer Sandwich-Rolle. Speziell in Zeiten des Wandels sind die Anforderungen enorm, wie ein aktuelles Whitepaper zeigt.