Innovations for Banks 2012
Dank der großzügigen Unterstützung durch meinen Partner in Sachen Persönliches Finanz Management Meniga, kann ich einige Freikarten für den Bankingclub Kongress INNOVATIONSforBANKS 2012 an meine Leser verteilen.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Dank der großzügigen Unterstützung durch meinen Partner in Sachen Persönliches Finanz Management Meniga, kann ich einige Freikarten für den Bankingclub Kongress INNOVATIONSforBANKS 2012 an meine Leser verteilen.
Wie entwickelt man marktfähige Produktideen? Wie präsentiert man sie sie Unternehmen? Und wie verdient man mit der Lizenzierung dieser Ideen Geld? Das heute vorgesellte Buch gibt die Antworten.
Die Scotiabank hat eine Wohltätigkeitsaktion ins Leben gerufen und zeigt damit wie Social Media erfolgreich genutzt und zugleich ein Bezug zu Bankthemen hergestellt werden kann.
Vier neue Studien mit lesenswerten Trends zur Zukunft des Internets, zur Veränderung der Mediengewohnheiten sowie zu digitalen Entwicklungen.
Banking ist uncool? Hierzulande vielleicht, in Singapur hat die OCBC Bank ein attraktives neues Konzept für die Zielgruppe „junge Erwachsene“ gestartet, das durchaus als Vorbild für „frischen Wind“ taugt.
Unverändert wird über Steve Jobs, sein Charisma und seine Genialität diskutiert. Was machte seinen Erfolg aus? Welche privaten und beruflichen Hochs und Tiefs hat er durchgemacht. Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten.
Wie kann man als Bank bei jungen Kunden erfolgreich punkten. Vier interessante und spannende Studien geben dazu Auskunft und Hilfestellung.
Fast Company veröffentlicht alljährlich eine Liste der weltweit innovativsten Firmen. Die Gesamtliste wird von Apple angeführt. Eine Überraschung ist Starbucks auf Platz 2 der Finanzfirmen. Für die etablierten Banken sieht es dagegen mau aus.
Pro Sekunde nimmt Deutschland 2279 € neue Schulden auf, dem ganzen Bla Bla von der Schuldenbremse und der schwäbischen Hausfrau zum Trotz. Die heutige Informationsgrafik gibt einen tollen Überblick.
Gerade in Zeiten der Finanzkrise und zunehmender Kritik werden Kundegespräche immer mehr zu einer Herausforderung. Das heute vorgestellte Buch vermittelt Tipps und Hinweise für den erfolgreichen Kundendialog.
Vor einiger Zeit habe ich hier über die Entwicklung des Goldpreises berichtet. Nun habe ich eine tolle Infografik zum Thema „Gold“ entdeckt, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Sie zeigt anschaulich Herkunft und Verwendung des Goldes auf.
Warum verlieren mitunter gerade etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen? Eine interessante Frage. Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten und zeigt, wie Sie dieser Falle entgehen können.
Ostern sind zwar Feiertage für Banken und Sparkassen. Dennoch bietet sich hier ein schöner Anlass, nicht nur mit jüngeren Kunden ins Gespräch zu kommen. Und solch gute Gelegenheiten sollte man nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Der Bereich Studien wird ständig erweitert. Diese Woche wurden drei neue Studien über Social Media und Social Media Marketing in die Sammlung aufgenommen.
Nutmeg, der vierte Gewinner eines Best-of-Show Awards bei der diesjährigen Finovate, ist ein online gestütztes Verfahren zur Vermögensverwaltung. Zweifelsfrei ein Angebot mit Zukunft, auch hierzulande.
Banken und Sparkassen stehen vor der Herausforderung sich im Markt stärker voneinander zu differenzieren. Dabei kommt kundenorientierten Innovationen eine besondere Bedeutung zu.
„Lieber Geld verlieren als Vertrauen“ hat Robert Bosch einmal gesagt. Den Banken scheint das egal zu sein. Schon wieder ist eine Studie erschienen, die ihnen bescheinigt, ihr Vertrauen bei den Menschen verspielt zu haben.
Der Bereich Studien ist ein relativ neuer Service für meine Leser, der ständig ausgebaut wird. Diesmal wurden drei Studien über die Themenbereiche Anlageberatung, Online Banking und Einlagen in die Sammlung aufgenommen.
Viele gute Gründe sprechen für einen Einbezug sozialer Medien in die Strategie eines Kreditinstituts. Es gibt allerdings auch handfeste Gründe, wann man von einem Social Media Einsatz besser die Finger lassen sollte.
Twitter, Facebook, YouTube & Co. sind auch für Finanzinstitute nicht mehr weg zu denken. Doch nur wer die neuen Tools und Technologien mit gesundem Menschenverstand einsetzt, kann auch wirklich von ihnen profitieren.
Nicht nur Banken haben ein Vertrauensproblem, auch die Politik kämpft gegen die Verdrossenheit der Menschen. Ob Banker Bashing und Hetzparolen hier der richtige Ausweg sind, muss jedoch bezweifelt werden.
Der Bereich Studien ist ja ein relativ neuer Service für meine Leser, der ständig ausgebaut wird. Diesmal wurden eine neue Rubrik sowie vier neue Studien in die Sammlung aufgenommen.
Im zweiten Teil der Serie über die Highlights der diesjährigen Finovate geht es um eToro und deren Weg des Social Community Tradings. Im erweiterten Konzept soll es Kunden leichter gemacht werden, sich an erfolgreiche Trader dran zu hängen.
Zum Freitag gibt es noch ein kleines Gewinnspiel für meine treuen Leser. Viel Glück und genießen Sie das Wochenende.
Wie kann es meiner Bank gelingen, besser zu sein, als andere? Und wie kann ich den Erfolg nachhaltig gestalten? Dazu können 7 Management Prinzipien einen Beitrag leisten.
Ist Ihnen der neue Service des Bank Blogs schon aufgefallen? Im Menüpunkt „Studien“ finden Sie viele aktuelle und lesenswerte Studien über bankrelevante Themen. Dazu gibt es Hinweise zum Inhalt und einen Downloadlink.
In lockerer Folge berichte ich von den Highlights der Finovate 2012. Heute über Cardlytics, die ein wirklich spannendes Coupon System für Banken präsentiert haben, das eine klassische Win-Win-Option verspricht.