Hoppla, ich habe Ihre Firma versenkt!
Welches sind die Irrtümer der Management- und Unternehmensberater? Welche einfachen Grundregeln eines guten Managers können sie überflüssig machen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Welches sind die Irrtümer der Management- und Unternehmensberater? Welche einfachen Grundregeln eines guten Managers können sie überflüssig machen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Dachte man beim mobilen Bezahlen bislang meist an den NFC Chip, so wird allmählich klar, dass es mit BLE eine ernstzunehmende Alternative gibt. Zumal mit Apple und PayPal zwei prominente Player auf diese Technologie setzen.
Wie gelingt es in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und neuer Herausforderungen, vor allem durch die zunehmende Digitalisierung, Wachstum und Erträge sicher zu stellen? Die heute vorgestellten Studien geben dazu wertvolle Hinweise.
Wie gehen deutsche Banken und Sparkassen mit dem Social Media Kanal Twitter um? Die Bilanz fällt eher ernüchtert aus. Ein Blick auf den allerersten Tweet gibt Hinweise.
Coca Cola hat wieder einmal eine virale Marketingaktion losgetreten. Das Video sammelte in kürzester Zeit ein paar Millionen Klicks ein. Die simple Botschaft lautet: Schaut Euch mal wieder im realen Leben um!
Welche Arten von Nervensägen sind zu unterscheiden? Wie können Sie damit umgehen? Wie können Sie Konflikte mit ihnen in vier Schritten lösen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie kann es Banken und Sparkassen gelingen, Kunden zu begeistern? In jedem Fall gehört hervorragender Kundenservice dazu. Aber auch soziale Medien können einen wertvollen Beitrag leisten, wie die heute vorgestellten Studien zeigen.
Banken erkennen, dass Innovationen einen wertvollen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten können. Zumindest zeigen dies die Ergebnisse einer Studie, die in der heute vorgestellten Infografik anschaulich zusammengefasst sind.
Die meisten Banken und Sparkassen nehmen neue innovative Marktteilnehmer nicht sonderlich ernst. Ein großer Fehler, wie Mahatma Gandhi meint, aber auch ein Vorteil für die Innovatoren.
Wie werden Schwächere zu Stärkeren? Warum sind Mächtige oft Ohnmächtige? Wie wichtig ist es, an der Überwindung eigener Nachteile zu arbeiten? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wenn es um Kundenservice geht, trennt sich aus Sicht der Konsumenten meist recht schnell die Spreu vom Weizen. Ein eigenes Erlebnis hat mir einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig das Thema für ein Unternehmen ist.
Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich im Umbruch. Es müssen neue Wege für nachhaltigen Erfolg gesucht werden. Die heute vorgestellten Studien zeigen Wege auf, wie dies gelingen kann.
Viele Einzelhändler bieten inzwischen kontaktloses Bezahlen an ihren Kassen an, immerhin eine Vorstufe zum mobilen Payment. Ein Interview mit Ulrich Binnebößel vom Handelsverband Deutschland.
Erinnern Sie sich noch an die Anfänge des Internet Hypes? Das heute vorgestellte IBM Werbevideo kann inzwischen als Klassiker bezeichnet werden, über das man heute genüsslich hinweglächeln kann.
Wie krisenanfällig ist der Finanzsektor derzeit? Welche Scheinargumente führen seine Vertreter gegen Reformen an? Wie werden Banken wieder zu einem nützlichen Glied des Wirtschaftskreislaufs? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Das Internet hat zahlreiche Facetten. Die heute vorgestellten Studien geben einen Überblick über aktuelle Trends bei sozialen Medien und beleuchten ausgewählte Aspekte und Zukunftsperspektiven.
Wie sieht die Bankenlandschaft der Zukunft aus? Francisco Gonzalez, Chairman und CEO der BBVA Group, die vor kurzem Bank Simple übernahm, hat dazu eine spannende digital geprägte Vision.
Schon wieder ist ein Monat vergangen und Sie haben mit Ihrem Leseverhalten entschieden, welche Themen Sie besonders spannend fanden: Der Rückblick auf die beliebtesten Beiträge im Februar.
Warum steht die Erde vor einer ökologischen Katastrophe? Welche dramatischen Folgen wird das Bevölkerungswachstum haben? Wie radikal müsste eine erfolgreiche Umkehr sein? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Die mobile Nutzung des Internets gewinnt rasant an Bedeutung und damit auch das mobile Bezahlen. Die heute vorgestellten Studien beleuchten den Trend und insbesondere auch die technischen Hintergründe.
Neue und vor allem radikale Ansätze suchte man bei der diesjährigen Finovate leider weitgehend vergebens. Inkrementelle Innovationen herrschten vor, sofern man überhaupt von Innovation sprechen konnte.
Für viele Menschen ist Kaffee ein nicht wegzudenkender täglicher Begleiter, nicht nur am Wochenende. Die heutige Infografik enthält einige spannende Fakten zu diesem aktivierenden Getränk.
Was verbindet Überbeschäftigte und Arbeitslose miteinander? Welche gravierenden Folgen hat Knappheit? Wie können wir ihr in unserem Alltag und als Gesellschaft begegnen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Vor allem die Digitalisierung und der Trend zur Mobilität bringt vielfältige Veränderungen für die Banken und Sparkassen mit sich. Insbesondere kommt es auf ein gutes Innovationsmanagement an. Die heute vorgestellten Studien geben wertvolle Hinweise.
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook ging letzte Woche durch die Schlagzeilen. Eher unbemerkt dagegen die zeitgleiche Akquisition von Bank Simple durch BBVA. Ein paar Gedanken zur Wertschöpfung.
Gibt es in Ihrem Unternehmen auch eine Vielzahl von Telefonkonferenzen, bei denen man sich manchmal fragt, wie sinnvoll das Ganze eigentlich ist? Das Video das ich Ihnen heute zeige, gibt einen humorvollen Einblick in das wahre Leben.
Welches sind die Probleme selbstzufriedener, träger Unternehmen? Welche Instrumente sind geeignet, um eine Firma aus der Lethargie zu holen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.