Die fortschreitende Digitalisierung und der verstärkte Wettbewerb durch digital orientierte Start-up-Unternehmen machen die hohe Bedeutung von Innovation deutlich. Eine Studie zeigt, wie Unternehmen reagieren können.
Der verstärkte Markteintritt digital versierter Start-ups in traditionelle Branchen erhöht den Innovationsdruck auf etablierte Unternehmen. Eine aktuelle Studie von CapGemini zeigt, dass das traditionelle Forschungs- und Entwicklungsmodell in diesem Bereich weitgehend scheitert.
Traditionelle Innovationsansätze auf dem Prüfstand
Der Studie zufolge treiben nur 5% der Mitarbeiter in R & D-Abteilungen Innovationen tatsächlich voran. In einigen Branchen scheitern mehr als 85% der Produktinnovationen und 90% der Unternehmen beurteilen Ihren Entwicklungsprozess für neue Produkte und Services als zu langsam.
Diese Schwäche nutzen einige Unternehmen um neue Wege zu gehen. Die Gründung von Innovationszentren in Technologie-Ballungsräumen wie dem Silicon Valley, mit dem Ziel digitale Innovationen zu beschleunigen, bietet den Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit des Aufbaus eines Ökosystems mit Start-ups, Risikokapital-Anlegern, Inkubatoren und akademischen Institutionen.
Klassifizierung Innovationszentren
Die globale Studie untersucht unter anderem die geografische Verteilung der Innovationszentren auf Länderebene. 60% der Firmen gründen ihre Technologie-Hubs in den USA. Deutschland ist mit Berlin und München unter den Top-Ten-Standorten weltweit vertreten. Die Studie enthält auch eine Branchenanalyse und ein Ranking der beliebtesten Forschungsgebiete.
Zum Downloadlink zur Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 2 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: