Die Grundlage für finanziellen Erfolg von Banken liegt in der Unternehmenskultur. Das legt eine aktuelle Studie nahe, in der ertragsstarke Finanzinstitute mit ihrer schwächeren Konkurrenz verglichen werden. Demnach brauche es eine Erfolgskultur. Doch was heißt das?
Artikel zu Strategie
Aktuelle Studien und Whitepaper zu Strategie und Management
Die Corona-Pandemie hat offengelegt, woran es in Deutschland mangelt: Digitalisierung, Effizienz, Bildung. Eine aktuelle Studie befasst sich damit, wie diese Probleme gelöst werden können, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu steigern.
Manager in Deutschland treffen unternehmerische Entscheidungen mit weniger Überzeugung als noch vor der Corona-Pandemie. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die unsichere Lage erschwere die Arbeit. Doch es gibt Möglichkeiten für eine bessere Entscheidungsfindung.
Die Schweizer Bankiers sind zufrieden: Das Finanzgeschäft entwickelt sich gut, das operative Geschäft floriert, das Schreckgespenst der Inflation bereitet keine Sorgen – sogar strenge Gesetze zum Klimaschutz sind willkommen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Trotz Corona-Krise haben die Banken das Jahr 2021 gut gemeistert. Eine Studie zeigt: Im Jahr 2022 werden drei zentrale Trends die Entwicklungen in der Finanzbranche dominieren.
Dass der Klimawandel schädlich fürs Geschäft sein kann, ist in den Chefetagen angekommen. Viele Manager spüren den Druck, nachhaltiger zu wirtschaften. Doch eine aktuelle Studie zeigt: In Deutschland ist man vom Klimawandel weniger beeindruckt als anderswo.
Die Corona-Pandemie hat die Transformation und vieler Unternehmen massiv beschleunigt und in vielen Fällen zu einer strategischen Neuausrichtung geführt. Eine Studie zeigt fünf Erkenntnisse für mehr Agilität und einen erfolgreichen Wandel.
Der Wandel der Wirtschaft hin zur Nachhaltigkeit wird die Welt verändern. Einige Länder sind darauf besser vorbereitet als andere. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Veränderungen uns ereilen werden und wie Deutschland durch die Klimawende kommen kann.
Für eine Studie stimmten Unternehmer ab: Welche Geschäftsrisiken machen ihnen 2022 am meisten Sorgen? CEOs, Risikomanager, Makler und Versicherungsexperten gaben Auskunft. Im Vergleich zur Vorjahresumfrage gab es in der Top 10 einige Verschiebungen.
Es regt sich etwas in deutschen Banken: Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung steigen immer häufiger zu Top-Themen der Bankmanager auf. Das geschieht aber nicht nur, weil es der Zeitgeist gebietet – der Grund liegt auch bei der Bankenaufsicht, wie eine Studie zeigt.
Die gute Nachricht: Die Investitionen in umweltfreundliche Technologien steigen sprunghaft an. Die schlechte Nachricht: Sie gehen vor allem in Bereiche, die im Kampf gegen den Klimawandel kaum Wirkung zeigen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Anfang 2020 wollten Finanzinstitute für Open Banking viel Geld in die Hand nehmen. Doch dazu kam es nicht. Die Corona-Pandemie machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Einer Studie zufolge soll jetzt alles besser werden. Im Mittelpunkt stehen Mehrwerte für Finanzdienstleistungen.
Laut einer Studie konnten die deutschen Kreditinstitute den Rückgang ihrer Renditen stoppen. Allerdings bestehen unverändert große strukturelle Herausforderungen, die es zügig anzupacken gilt. Vier Zukunftsthemen sind besonders zu beachten.
Obwohl es mit der Corona-Pandemie, der Digitalisierung und dem Weg zur Nachhaltigkeit gleich drei drängende Themen gibt, konnten die Unternehmen ihre Wandlungsfähigkeit in den vergangenen Jahren kaum steigern. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Für das Gesamtjahr 2021 ist die Stimmung in der Finanzbranche einer Umfrage zufolge gestiegen. Allerdings unterscheiden sich Banken und Dienstleister deutlich voneinander. Der Ausblick 2022 ist hingegen verhalten.
In wenigen Jahren wird Nachhaltigkeit die Grundlage allen unternehmerischen Handelns sein. Noch aber ist es ein langer Weg dahin. Eine Studie zeigt drei Punkte, wie Unternehmen in den grünen Märkten der Zukunft bestehen können.
Eine große Mehrheit der Top-Manager hat erkannt: Der alte Spruch, dass man gemeinsam stärker sei, gilt auch für ihre Unternehmen. Deswegen schmiedet man in den Chef-Etagen inzwischen fleißig Allianzen. Eine Studie zeigt: Viele Bosse wissen genau, worauf es dabei ankommt.
Einer aktuellen Studie zufolge halten immer mehr Führungskräfte Nachhaltigkeit für genauso wichtig wie Digitalisierung – oder für noch wichtiger. Dagegen ist noch nicht allen bekannt, dass sich mit nachhaltigen Produkten mehr Umsatz machen lässt.
Wenig Systematik, kaum Verantwortung: Der Umgang vieler Firmen mit ihren Daten ist schlecht. Das zeigt eine aktuelle Studie. Dabei ließe sich viel Umsatz machen, wenn man es richtig anginge – ja sogar ein Wirtschafts-Boom wäre drin.
Eine Studie zeigt: Die globale Finanzdienstleistungsbranche hat die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie besser überstanden als erwartet. Allerdings reduzierten sich die Renditen und es gibt deutliche Unterschiede zwischen Gewinnern und Verlierern.
Viele Unternehmen engagieren sich für die Einhaltung des Abkommens von Paris. Doch Planungen für umweltfreundliche Geschäftsmodelle scheitern oft. Das zeigt eine aktuelle Studie. Deshalb stellen die CEOs nun Forderungen an Politiker und Verhandlungspartner.
Banken kommt zwar die zentrale Rolle in der grünen Transformation zu – doch konkrete Ziele und transparente Zahlen fehlen oft. Das zeigt eine aktuelle Studie. Die Messung von Treibhausgasemissionen innerhalb von Bankportfolios stehe noch am Anfang.
Die Corona-Krise hat es wieder gezeigt: Robuste Unternehmen sind reaktionsschnell und besonders anpassungsfähig. Eine Studie geht dem Erfolgsrezept widerstandsfähiger Organisationen auf den Grund.
Die Erträge der Banken stehen zunehmend unter Druck. Eine aktuelle Studie zeigt neun Ansätze für eine zukunftsorientierte Transformation der Geschäftsmodelle Schweizer Banken auf, die auch für Kreditinstitute in anderen Ländern relevant sind.
Damit Deutschland die Klimaziele von Paris einhalten kann, sind massive Investitionen nötig. Das offenbart eine aktuelle Studie. Auf die nächste Bundesregierung warten folglich große Herausforderungen. Doch die Klimawende ist auch eine historische Chance.
Eine aktuelle Studie zeigt: Europäische Banken hinken international bei wichtigen Kennzahlen hinterher. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, müssen Sie fünf Kernthemen gleichzeitig angehen.
Nachhaltigkeit zahlt sich für Unternehmen aus: Wer auf eine nachhaltige IT-Abteilung setzt, hat zufriedenere Kunden, bessere ESG-Ratings und sogar Steuervorteile. Doch die Unternehmen zeigen sich noch zögerlich – und kennen nur selten die Co2-Bilanz ihrer IT-Teams.