Eine aktuelle Studie zeigt, dass Datenschutz, Ethik oder Nachhaltigkeit wichtige Themen für den Aufbau von Vertrauen zu Verbrauchern sind und die Kundenbindung stärken. Richtig umgesetzt gewährleisten sie Wettbewerbsvorteile und Wachstum.
Artikel zu Big Data
Studien und Whitepaper zu Big Data, Data Analytics und Datenanalysen
Einer aktuellen Umfrage zufolge nimmt die große Mehrheit der Bundesbürger das Thema Datenschutz überaus ernst und vertraut dabei bestimmten Branchen mehr als anderen. Allerdings bestehen Unterschiede zwischen den Generationen.
Der HR-Bereich hat die Digitalisierung lange verschlafen. Auch, weil es an qualifiziertem Personal, Erfahrung und Budget mangelte. Nun sollen durch digitale Lösungen vor allem Prozessqualität und Automatisierung in Personalabteilungen erhöht werden.
Wie professionell gehen Unternehmen mit Daten um? Eine Studie zeigt, dass Daten vielerorts gesammelt werden, deren Analyse jedoch oft zu kurz kommt. Nachholbedarf besteht besonders in den Bereichen datengetriebene Prozesse und Fähigkeiten.
Eine aktuelle Studie der EU-Kommission zeigt, dass offene Daten (Open Data) zu positiven Effekten wie einer gesteigerten Effizienz und vergünstigten Services führen und zudem helfen können, soziale und ökologische Ziele zu erreichen.
Die meisten Deutschen achten auf den Schutz ihrer persönlichen Daten. Viele verlieren allerdings den Überblick über erteilte Datenfreigaben. Banken und Sparkassen genießen weiterhin hohes Ansehen beim Datenschutz.
Daten und deren Analysen kommt eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation zu. Dazu werden Data-Analytics-Spezialisten gebraucht und gesucht. Allerdings fehlen Experten für die intelligente Auswertung großer Informationsmengen. Unternehmen müssen daher auch andere Wege gehen.
Regulierung, neue Wettbewerber und die Digitalisierung verändern Banken und Sparkassen und schaffen vielfältige Herausforderungen. Daten und deren Management bieten jedoch vielfältige Chancen, vor allem für das Kundenmanagement.
Daten werden vielfach als das Gold der Digitalisierung bezeichnet. Die Kunst besteht darin, sie so zu nutzen, dass damit zusätzliche Erlöse verbunden sind. Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze.
Im Zeitalter der Kundenzentrierung erhält die Analyse von Kundendaten zur proaktiven Bedarfserkennung eine zunehmend strategische Rolle bei der Transformation von Geschäftsmodellen. Datenstrategien sollten auf sechs Eckpfeilern aufbauen.
Finanzinstituten, aber auch anderen Unternehmen stehen immer mehr Daten über ihre Kunden zur Verfügung. Laut einer aktuellen globalen Studie sind Big-Data-Analysen für drei Viertel der Banken die wichtigste Technologie, in die sie in den nächsten drei Jahren investieren wollen.
Kunden stellen immer höhere Anforderungen an Finanzinstitute. Banken und Sparkassen haben in den letzten Jahren viel Geld in digitale Technologien investiert und müssen nun das damit verbundene Kundenerlebnis optimieren.
Je größer die technologischen Möglichkeiten der Datenverarbeitung werden, desto größer sind die Herausforderungen rund um Schutz und Sicherheit persönlicher Daten und Privatsphäre. Datenschutz muss international werden.
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen können die Datenqualität für Marketing, Vertrieb und Service deutlich erhöhen. Eine Studie hat die Herausforderungen eines professionellen Kundendatenmanagements näher untersucht.
Unternehmen investieren vermehrt in Datenanalysen, um die Entscheidungsfindung und die Geschäftsergebnisse zu verbessern. Noch bestehen allerdings Zweifel, dass sich die Investitionen auszahlen. Die Gründe liegen vielfach in den Prozessen und Praktiken der eigenen Organisation.
Daten sind das neue Gold der Digitalisierung. Informationen können zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden. Doch bei der dafür notwendigen Nutzung von Business Intelligence & Analytics sind deutsche Unternehmen schwach.
Wie sehr vertrauen Konsumenten Unternehmen, personenbezogene digitale Daten ausreichend zu schützen? Unternehmen und Konsumenten beurteilen das Thema unterschiedlich, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Die digitale Transformation ist eine zentrale Herausforderung für die Finanzbranche. Ein wichtiges Element davon sind Daten und deren Nutzung. Dabei hat der Erhalt des Kundenvertrauens höchste Priorität.
Im Zeitalter der digitalen Transformation werden Daten als Rohstoff immer wichtiger. Noch allerdings scheint der Nutzen nicht bei allen Banken und Sparkassen ausreichend erkannt und noch weniger genutzt zu werden.
Datenanalysen können dabei helfen, das Marketing besser auf den Kundenbedarf auszurichten. Davon profitieren Kunden und Unternehmen. Ein Whitepaper gibt Einblicke, wie ein modernes Marketing-Ökosystem aussehen sollte.
Unternehmen und Kunden interagieren immer mehr über digitale Kanäle. Dabei werden vielfältige Daten generiert und gesammelt. Doch nur selten werden die richtigen Schlüsse daraus gezogen.
Deutschland nimmt weltweit die Spitzenposition beim Einsatz von Technologien aus den Bereich Big Data, Analytics, Data Warehousing und bei der digitalen Transformation ein. Eine Infografik gibt einen Überblick.
Das wirtschaftliche Potenzial von Big Data und Data Analytics ist noch lange nicht ausgeschöpft. Die meisten Unternehmen nutzen ihre Daten nur unzureichend.
Big Data ist unverändert in aller Munde und öffnet zahlreiche Chancen, auch für Finanzinstitute. Für 2017 lassen sich zehn Trends identifizieren, die für die weitere Entwicklung relevant sind.
Customer Experience, also die Schaffung positiver Kundenerlebnisse, ist auch für Banken und Sparkassen ein wichtiges Thema. Eine Studie zeigt die hohe Bedeutung einer reibungslosen Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Datenanalyse.
Datenanalysen gewinnen zunehmend an Bedeutung und Big Data ist einer der wichtigsten aktuellen Technologietrends im Rahmen der Digitalisierung. Banken scheinen strategisch zwar gut aufgestellt zu sein, in der Umsetzung hinken sie jedoch hinterher.
Big Data ist ein wichtiger Trend innerhalb der Digitalisierung, der auch für Banken an vielen Stellen vielfältige neue Möglichkeiten sowohl im Markt als auch im Back Office schafft. Ein Whitepaper gibt einen Ausblick auf aktuelle Trends in diesem Bereich.