
Make Banking great again!
Was wäre, wenn der mächtigste Mann der Welt nicht Präsident der USA sondern CEO einer Bank geworden wäre? Ein Blick in seinen Twitter-Account vermittelt einen Einblick.
Was wäre, wenn der mächtigste Mann der Welt nicht Präsident der USA sondern CEO einer Bank geworden wäre? Ein Blick in seinen Twitter-Account vermittelt einen Einblick.
Eine Infografik zeigt die wichtigsten sozio-demografischen Zahlen der großen sozialen Netzwerke Facebook, YouTube, Instagram, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Reddit im Überblick.
Facebook, Twitter, YouTube und Instagram sind zu nicht nur bekannte Social Media Plattformen, sondern auch ein gefundenes Tummelfeld für Kriminelle. Einer Studie zufolge ist eine Vielzahl von vermeintlichen Markenprofilen in Wahrheit gefälscht.
Jedes Jahr veröffentlichen Facebook, Google und Co. interessante Videos mit ausgewählten Höhepunkten des Jahres. Erleben Sie darin noch einmal spannende und inspirierende Momente. Der Jahresrückblick 2016 fällt unterhaltsam, heiter, informativ aber auch nachdenklich aus.
Seit ein paar Jahren kursiert der Begriff des Dark Social durch die Medien. Und die Bedeutung hat für die Weiterempfehlung von Inhalten im Internet signifikant zugenommen. Ist das nun das Ende von Social Media oder wie stehen beide Welten hier im Einklang?
Social Media ist eine Wissenschaft für sich. Die Vielzahl von sozialen Netzwerken macht es nicht immer einfach sich zu entscheiden, welches wofür am besten geeignet ist. Eine Infografik gibt hierbei nützliche Hilfestellung.
Die Zeiten, in den ein Social Media Manager im Laufe eines Tages einfach nur ein paar Tweet oder Facebook Einträge erstellen musste, sind lange vorbei. Aus der Professionalisierung ergeben sich konkrete Anforderungen, von denen hier einige aufgezeigt werden.
Jedes Jahr veröffentlichen Facebook, Google und Co. interessante Videos mit ausgewählten Höhepunkten des Jahres. Erleben Sie darin noch einmal spannende und inspirierende Momente. Der Rückblick auf 2015 fällt unterhaltsam, heiter, informativ aber auch nachdenklich aus.
Noch immer fristet Social Media bei den meisten Banken und Sparkassen ein Nischendasein. Manche glauben wohl, dass der Hype vorbei sei und verkennen dabei, dass soziale Medien längst Bestandteil des Alltags geworden sind. Ein Workshop vermittelt ein besseres Verständnis mit den neuen Medien. Das Wachstum sozialer Medien wie Facebook oder…
Soziale Medien lassen sich einfach und effektiv im Kundenservice nutzen. Kunden beurteilen Service über Social Media Kanäle auch überwiegend positiv, doch die meisten Unternehmen haben hier noch erheblichen Nachholbedarf, wie eine aktuelle Studie verdeutlicht.
Soziale Medien verzahnen sich immer stärker mit klassischen Medien wie Print und Fernsehen. Für Marketingtreibende sind sie fester Bestandteil im Medienmix geworden. Eine aktuelle Studie zeigt Trends und Tendenzen auf.
Twitter ist eines der beliebtesten Social Media Netzwerke. Wie andere, so hat auch dieses eigene Regeln, die man kennen und beachten sollte, will man es erfolgreich nutzen. Die wichtigsten davon stelle ich heute vor.
Bei der Vielfalt der verfügbaren Social Media Kanäle ist es gar nicht so einfach sich zurechtzufinden. Jedes soziale Netzwerk hat eigenen Regeln, die beachtet werden sollten, will man sie erfolgreich in das Marketing einbinden.
Gleich zwei aktuelle Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, ob und wie CEOs soziale Medien nutzen bzw. nutzen sollten. Die Ergebnisse sind interessant und weisen darauf hin, dass Unternehmen mit Social Media affinen Vorständen viele Vorteile haben.
Die Auswahl verfügbarer Social Media Plattformen ist riesig, aber selbst bei den großen und populären Netzwerken stellt sich die Frage, welches man wofür einsetzen sollte. Die heute präsentierte Übersicht gibt wertvolle Hinweise.
Wie Banken durch den Einsatz sozialer Medien mehr Kundennähe schaffen und neue Möglichkeiten für Wachstum finden können.
Der Bank Blog bietet innovativen Startups aus dem Finanzbereich die Möglichkeit, sich den Lesern vorzustellen. Lesen Sie im heutigen Gastbeitrag, wie cashcloud mit pfiffigen Ideen das mobile Bezahlen revolutionieren und die Verwendung von Bargeld überflüssig machen will.
Wie gehen deutsche Banken und Sparkassen mit dem Social Media Kanal Twitter um? Die Bilanz fällt eher ernüchtert aus. Ein Blick auf den allerersten Tweet gibt Hinweise.
Wie kann es Banken und Sparkassen gelingen, Kunden zu begeistern? In jedem Fall gehört hervorragender Kundenservice dazu. Aber auch soziale Medien können einen wertvollen Beitrag leisten, wie die heute vorgestellten Studien zeigen.
Erfahrungen mit dem Einsatz sozialer Medien zeigen, dass Finanzinstitute damit einige ihrer größten Probleme anpacken können: Vertrauensbildung, Interaktion mit Kunden, Beschleunigung des kulturellen Wandels sowie die Eröffnung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
Das erstaunliche Wachstum in allen digitalen Bereichen gewinnt an Dynamik. Besonders bemerkenswert ist der große Anteil der mobilen Endgeräte am Wachstum insgesamt.
Wie Menschen soziale und digitale Medien nutzen und die Auswirkungen für Marken und Unternehmen.
Daten und Grafiken über den Zusammenhang zwischen Social Media und Verkauf.
Banken und Sparkassen sind wie andere Branchen auch längst von der digitalen Revolution erfasst, selbst wenn sie dies noch nicht verinnerlicht haben. Dies bedeutet auch neue Herausforderungen im Kundenservice, wie Prof. Dr. Heike Simmet im heutigen Gastbeitrag erläutert.
Auch wenn Finanzinstitute sich unverändert schwer damit tun. Social Media ist längst erwachsen geworden und schon lange kein einfacher Trend mehr. Es lohnt sich daher, mal einen Blick in die Historie zu werfen.
Banken und Sparkassen nutzen soziale Medien immer noch sehr zögerlich. Sie bewerten Risiken und Chancen scheinbar defensiv. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise auf Gründe und zeigen Verbesserungspotential auf.
Finanzdienstleister nutzen Facebook, Twitter und anderen sozialen Medien unterschiedlich und schöpfen damit das Potential noch nicht aus.