Eine aktuelle Bestandsaufnahme des Mediennutzungsverhaltens der Deutschen zeigt die Nutzung und Integration von Geräten, Kanälen und Content in den Alltag der Menschen.
Artikel zu Strategie
Aktuelle Studien und Whitepaper zu Strategie und Management
Kunden erwarten, dass sie Banken über sämtliche Kanäle erreichen können und dass die Ansprache personalisiert und individuell stattfindet. Über Kundenerwartungen und Servicerealität in der Finanzdienstleistung.
Der aktuelle Stand der Entwicklung von virtuellen Währungen: Marktpotential, Ideen, Konzepte, Nutzen und mögliche Auswirkungen auf das Bankgeschäft.
Wie werden Naturwissenschaft und Technologie unser Leben im nächsten Jahrzehnt beeinflussen. Eine Studie analysiert Patentdaten und wissenschaftliche Literatur auf Rückschlüsse zu den größten Neuerungen des kommenden Jahrzehnts und liefert wichtige Tendenzen aus jedem Technologiefeld
Zunehmende Regulierung und der Einfluss durch die Politik bereiten der Finanzwelt Kopfzerbrechen. Neu auf der Liste der zehn größten Risiken für die Finanzbranche sind die Furcht vor Kriminalität und die Sorge um die Schwächen der Technik. Die Branche sieht sich allerdings gut vorbereitet auf die möglichen Bedrohungen.
Wie können Sie Ihre Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter ausdrücken? Welche Möglichkeiten und einfachen Rezepte gibt es dafür? Wie können Sie Ihren Mitarbeitern helfen, Familie, Gesundheit, Sport, Spaß und ihre Arbeit zu kombinieren? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie können Unternehmen in der heutigen Zeit nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen? Eine neue Studie gibt dazu zehn Ideen für verschiedene Branchen, wobei auch für Finanzdienstleister eine dabei ist.
Warum ist der Mensch „zukunftsdumm“? Welche Schäden für uns selbst und für die Umwelt verursacht diese Schwäche täglich? Wie können wir der Kurzfristfalle entfliehen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Trotz Stärkung des Eigenkapitals und Steigerung der Gewinne bestehen noch erhebliche Herausforderungen für die europäischen Banken, um im internationalen Vergleich mithalten zu können.
Auch in der Ferienzeit haben die Artikel des Bank Blogs viel Aufmerksamkeit bei Ihnen gefunden. Die Liste der beliebtesten Beiträge ermöglicht dem einen oder anderen Urlauber sicherlich ein gutes „Nachlesen“.
Warum braucht eine Organisation effektive Führungskräfte? Was zeichnet eine effektive Führungskraft aus? Wie gewinnt man Effektivität und Handlungsfähigkeit in der Führungsrolle? In seinem Buch „Die effektive Führungskraft“ gibt Peter Drucker Antworten auf diese Fragen.
Analyse und Handlungsempfehlungen zum Umgang deutscher Banken mit Kultur und Werten. Kultur muss sich in Handlungen widerspiegeln und für den Kunden erlebbar werden.
Warum ist Streiten gesund? Sie können Sie Ihre Gefühle annehmen und steuern? Wie führen Sie mit der richtigen Konfliktstrategie Win-win-Situationen herbei? Das Buch „Erfolgreich streiten“ von Werner Ehrhardt und Thomas Schneider gibt Antworten auf diese Fragen.
Eine neue Studie beschreibt fünf unaufhaltsame Entwicklungen, die eine Neuausrichtung der Banken unausweichlich machen und vier Antworten, wie diese mit diesen Veränderungen umgehen können.
Wie gut sind die bankfachlichen Dienstleister in Deutschland aufgestellt? Eine neue Studie zum Business Process Outsourcing bei Banken zeigt, wie die zunehmend umfangreiche Regulierung auch die Geschäftsmodelle ihrer Dienstleister beeinflusst.
Im Zuge der Digitalisierung verändern sich Gewohnheiten und Erwartungen der Menschen. Um erfolgreich zu sein, müssen Banken sich unersetzlich machen und eine feste Rolle im Alltag ihrer Kunden übernehmen.
Die Digitalisierung betrifft nicht nur unseren Alltag sondern auch die Unternehmen und deren Wettbewerbssituation. Dabei stehen wir erst am Anfang dieser spannenden Entwicklung. Die heute vorgestellten Studien geben einen Ausblick und skizzieren Chancen und Herausforderungen.
Doppelt so viele Top-Manager wie vor einem Jahr erwarten eine Belebung der Welt-Konjunktur. Fast 40% rechnen fest mit einer Umsatzsteigerung für ihr Unternehmen. Sorgen bereiten vor allem Überregulierung, Staatsdefizite und Steuerpolitik.
Mit der Veränderung des Konsumentenverhaltens im Zuge der Digitalisierung müssen auch Finanzdienstleister neue Wege im Marketing beschreiten, wollen sie damit erfolgreich den Kunden erreichen. Die heute vorgestellten Studien geben dazu Hinweise.
Führung und Motivation sind zwei Themen, die bei vielen Banken und Sparkassen in den letzten Jahres eher zu kurz gekommen sind. Die heute vorgestellten Studien zeigen die hohe Bedeutung und Ansatzpunkte zur Verbesserung auf.
Im Rahmen einer internationalen Studie unter Bankkunden wurden u.a. acht verschiedene Kundentypen identifiziert. Banken und Sparkassen bieten sich damit interessante unterschiedliche Ansätze für mehr Geschäfte.
Neue Wettbewerber, neue digitale Technologien und Vertriebskanäle sowie veränderte Kundenansprüche verändern das Retail Banking grundlegend. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise, wie diese Herausforderungen angegangen und bewältigt werden können.
Internet und digitale Revolution haben zahlreiche Veränderungen für Menschen wie für Unternehmen mit sich gebracht. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise, wie damit umgegangen werden kann, um den Erfolg zu sichern.
Wie gelingt es in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und neuer Herausforderungen, vor allem durch die zunehmende Digitalisierung, Wachstum und Erträge sicher zu stellen? Die heute vorgestellten Studien geben dazu wertvolle Hinweise.
Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich im Umbruch. Es müssen neue Wege für nachhaltigen Erfolg gesucht werden. Die heute vorgestellten Studien zeigen Wege auf, wie dies gelingen kann.
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook ging letzte Woche durch die Schlagzeilen. Eher unbemerkt dagegen die zeitgleiche Akquisition von Bank Simple durch BBVA. Ein paar Gedanken zur Wertschöpfung.
Gibt es in Ihrem Unternehmen auch eine Vielzahl von Telefonkonferenzen, bei denen man sich manchmal fragt, wie sinnvoll das Ganze eigentlich ist? Das Video das ich Ihnen heute zeige, gibt einen humorvollen Einblick in das wahre Leben.