Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer kleinen Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Kai Friedrich, CEO der Consorsbank.
Artikel zu Digital Banking
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Digital Banking
Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer kleinen Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Philip Laucks, Postbank.
Was passiert, wenn Nicht-Banker über die Zukunft des Bankings nachdenken? Genau diese Frage stellten sich die Veranstalter des ersten Bankathons unter dem Motto „Code the Future of FinTech”. Einer der Veranstalter berichtet darüber im heutigen Gastbeitrag.
Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer kleinen Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Ole Franke, Commerzbank.
Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer kleinen Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Chef der Sparda Gruppe.
Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer kleinen Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Michael Kemmer, Chef des Bankenverbandes.
Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Uwe Fröhlich, Präsident des BVR.
Finanzinstitute befinden sich inmitten einer digitalen Revolution, die durchaus disruptive Ausmaße annehmen kann. Im Rahmen einer Artikelserie nehmen Experten der wichtigsten Institute und Institutsgruppen Stellung zu diesem Trend. Lesen Sie heute das Statement von Georg Fahrenschon, Präsident des DSGV.
Banken investieren in diesem Jahr vor allem in die Finanzberatung für Privatkunden, um sich gegen den wachsenden Wettbewerbsdruck durch Branchenfremde wie Internetbezahlsysteme oder Banking-Portale zu wehren. Das geht aus dem „Branchenkompass Banken 2014“ von Sopra Steria Consulting hervor.
Immer wieder hört man den Satz, die letzte echte Innovation im Retail Banking sei der Geldausgabeautomat gewesen. Aber das war und ist falsch. Der heutige Gastbeitrag gibt einen Einblick die aktuelle Entwicklung und berichtet über aktuelle Forschungsergebnisse.
Zu den aktuellen Schwerpunktthemen im Bank Blog gehören die Bereiche Digitalisierung und Innovation. Immer wieder versuche ich dabei, hinter die Kulissen etablierter Marktteilnehmer zu schauen. So auch heute in einem exklusiven Gespräch mit Dr. Markus Pertlwieser, Chief Operating Officer für Privat- und Firmenkunden bei der Deutschen Bank.
In einem exklusiven Interview mit dem Bank Blog berichtet Peter Buschbeck, Privatkundenvorstand der HypoVereinsbank, über die Zukunft des Privatkundengeschäftes, die Bedeutung von Bankfilialen und die Herausforderung durch Digitalisierung und FinTech Unternehmen.
Der digitale Strukturwandel erfasst längst auch Banken und Sparkassen. Er vollzieht sich in fünf Phasen, die in sich vielfältig und komplex sind. Für Finanzinstitute kommt es auf die Sicherung von Wettbewerbsvorteile an, wie der heutige Gastbeitrag zeigt.
Moderne Kunden von heute nutzen die komplette Vielfalt an digitalen Technologien und Kanälen. Will man Sie erreichen, muss man dort sein, wo sie sind. Ist Ihr Institut bereits soweit? Anhand von elf Hinweisen können Sie es selbst überprüfen.
Die irische Allied Irish Bank (AIB) hat vor einiger Zeit einen innovativen Bankingshop eröffnet, in dem es nicht nur kostenloses WLAN gibt und iPads und iMacs ausprobiert werden können, sondern ein komplettes digitales Bankerlebnis vermittelt werden soll.
Der futuristisch anmutende Bankingshop der Allied Irish Bank (AIB) inmitten eines Dubliner Einkaufszentrums bietet den Kunden ein modernes, an der Customer Experience ausgerichtetes Erlebnis rund um digitales Bankgeschäft.
Banken werden immer häufiger von neuen innovativen Marktteilnehmern herausgefordert. Auch hierzulande gibt es eine Vielzahl von derartigen FinTech Startups. Wer wird den Wettbewerb um den Kunden gewinnen?
Mit zunehmender Digitalisierung stellt sich immer mehr die Frage nach der Zukunft der Bankfilialen. Die Infografik zeigt verschiedene Modelle für das Neben- und Miteinander von digitalem und physischem Vertrieb.
Das Internet gehört zu unserem Alltag wie die Butter zum Brot. Doch wie sieht unser digitaler Alltag in 10 Jahren aus? Das renommierte Pew Institut hat dazu ein Forschungsprojekt abgeschlossen und 15 wegweisende Thesen aufgestellt.
Wie sieht die Bankenlandschaft der Zukunft aus? Francisco Gonzalez, Chairman und CEO der BBVA Group, die vor kurzem Bank Simple übernahm, hat dazu eine spannende digital geprägte Vision.
Finanzinstitute müssen sich auf den Wandel in der Kundenkommunikation einstellen, der durch digitale und mobile Technologien verursacht wird. Die heute vorgestellten Studien liefern dazu Hinweise und Anhaltspunkte.
Hat Deutschland zu viele Banken und ist hoffnungslos overbanked oder fehlt einfach die richtige, wahre kundenorientierte Bank? Nun hat BNP Paribas ein neues mobiles Online-Banking Angebot gestartet.
Der Bereich Baufinanzierung ist hierzulande nicht gerade für Innovationen berüchtigt. Kein Wunder, dass der Wettbewerb dort immer härter wird und die Margen zusammenbrechen. Im Ausland gibt‘s sogar schon innovative mobile Services.
Sicherheit, Mobilität und Big Data sind drei der großen Schlagworte auf der Technologieseite für das Bankenjahr 2013. Im heutigen Gastbeitrag geht es um genau diese Trends und die daraus erwachsenden Herausforderungen für die Banken.
Brett King beschreibt, wie Kundenverhalten und Technologie die Zukunft der Finanzdienstleistungen verändern. Nach seiner Ansicht werden Banker am meisten durch Veränderungen in diesen beiden Sphären herausgefordert.
Baufinanzierung online? Das geht doch gar nicht meinen die Fachleute. Doch seit kurzem bietet eine schweizerische Bank genau dies an. Fällt da eine weitere Bastion klassischer Filialbankleistungen?
Heute stelle ich Ihnen eine weitere Trendprognose für das Bankgeschäft im Jahr 2013 vor. Die Infografik enthält dreizehn Trendaussagen, von denen jede einzelne für sich schon spannend ist.