Aus Sicherheitsgründen stellen Banken die bisherigen Legitimationsprüfungen im Online Banking um. Dabei bleiben mitunter Komfort und Kundenzufriedenheit auf der Strecke. Ein Fallbeispiel, geschildert mit der Brille des kritischen Kunden.
Browsing: Digital Banking
Aktuelle Trends und Entwicklungen im Digital Banking
Persönliches Finanz Management (PFM) ist ein Trend, dem allmählich auch hierzulande Aufmerksamkeit gewidmet wird. Brett King gibt einen Ausblick auf die Zukunft, wie diese interessante Schnittstelle zwischen Kunde und Bank zukünftig gestaltet sein sollte.
Am 1. Februar 2011 fand in London die erste Finovate-Konferenz auf europäischem Boden statt. Der-Bank-Blog berichtete darüber ausführlich. Heute gibt es als „Nachlese“ alle Gewinner-Videos in HD-Qualität. Als ob Sie selbst dabei gewesen wären….
Der Bank-Blog gibt einen Einblick in die Highlights der Finovate Europe 2011. Heute im Blickpunkt: Liqpay, ein ukrainischer Anbieter von mobilen Micropayment Lösungen, der einen der „Best-of-Show-Awards“ gewonnen hat.
Meniga, ein innovativer Anbieter von White-Label-PFM-Lösungen für europäische Banken hat bei der Finovate Europe einen der heiß begehrten „Best-of-Show-Awards“ gewonnen. Der Bank-Blog berichtet darüber.
Applikationen (Apps) machen abhängig. Dieses Phänomen kennen viele Smartphonebesitzer, die regelrecht süchtig nach immer neuen kleinen Icons auf ihrem Touchscreen sind. Man sammelt sie wie früher Briefmarken, man gibt mit ihnen an, man führt sie vor – aber was macht diese digitalen Gimmicks so überaus faszinierend?
Das Geschäft mit der Vermögensanlage für Privatkunden ist unverändert ein hochattraktiver Markt für die Banken. Entsprechend groß ist der Wettbewerb um die Kunden. Einst eine Nische, haben sich Direktbanken und Direct-Broker zu ernsthaften Wettbewerbern für etablierte Filialbanken entwickelt. Ihre weitere Entwicklung wird von zahlreichen Trends unterstützt.
Online Private Banking könnte ein vielversprechender Weg sein, an interessante Kundengruppen heranzukommen, die mit der traditionellen Beratung und Betreuung durch ihre Bank unzufrieden sind. Eine kleine aber feine Schweizer Bank zeigt, wie es geht.
Apps erobern den Markt. Betrachtet man das Angebot, scheint kein Nutzer von Smartphones mehr ohne sie auszukommen. Auch die Banken bringen immer mehr davon auf den Markt. Aber gibt es dafür wirklich eine Nachfrage?