Betrugserkennung und –vermeidung gehören zum Risikomanagement der Banken. SAS ist Partner des Bank Blogs und beschreibt in einem Whitepaper, wie Finanzinstitute Big Data Analytics zur Betrugserkennung einsetzen können.
Artikel zu Big Data Banking
Studien über Big Data und Data Analytics in der Finanzdienstleistung
Die Finanzdienstleistungsbranche wandelt sich von einem einfachen, Transaktionsorientierten Geschäftsmodell zu einem komplexen, kundenzentrierten Ansatz. Dabei können Big Data Analysen wertvolle Unterstützung bieten, so eine aktuelle Studie.
Big Data ist für Finanzdienstleister ein bedeutender Trend, der mit vielen Vorteilen, aber auch mit Risiken verbunden ist. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Banken einen Chief Data Officer für ihr Datenmanagement einsetzen sollten.
Eine aktuelle Studie untersucht die Herausforderungen im Umgang mit Big Data und zeigt, wie Finanzdienstleister ihre Unternehmens- und Kundendaten besser verwalten und nutzen können, welche Potenziale sich daraus ergeben und wie sie ihr Big-Data-Vorhaben wirksam angehen sollten.
Wie Banken den Wert ihrer Kundendaten durch Nutzung von „Big Data Analytics“-Methoden maximieren können.
Big Data ist einer der wichtigsten technischen Zukunftstrends, auch für Banken und Sparkassen. Über Anwendungsgebiete und Herausforderungen informiert Sie die heute vorgestellte Infografik.