Noch vor wenigen Jahren wurde vielerorts von einer Krise der Monarchie gesprochen. Mittlerweise sind Königinnen und Könige wieder wohl gelitten, auch als Erfolg konsequenter Markenbildung. Ein Vorbild für Banken und Sparkassen?
Artikel zu Strategie und Management
Aktuelle Trends im Bereich Strategie und Management von Banken
Heute stelle ich Ihnen zwei Studien über aktuelle Strukturveränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie (zum Beginn der neuen Spielsaison) eine Studie über Spannung beim Fußball vor.
Panta Rei – Alles fließt. Ob heute schneller als früher sei dahingestellt, aber das Tempo im Netz ist schon beeindruckend. Den heute vorgestellten zwei Infografiken können Sie entnehmen, was so alles in 60 Sekunden online gemacht wird.
Wenn man über Vorhersagen und Prognosen aus der Vergangenheit stolpert, stellt man häufig blinde Technikeuphorie fest. Doch mitunter ist man über die Treffsicherheit auch erstaunt.
Warum sollte ein guter Chef führen statt mitarbeiten? Wie geben Sie Arbeit ab? Wie erziehen Sie Ihr Team zum selbstständigen Arbeiten? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie verändert sich das Verhältnis der Geschlechter gegenwärtig? Welche Chancen und Risiken bringen diese Veränderungen mit sich? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wohl kaum ein Bereich des klassischen Bankgeschäft befindet sich derart in Bewegung wie der Zahlungsverkehr. Neue Dienstleister für Payment Lösungen machen den Banken das Leben schwer und den Kunden abspenstig.
Wie führen Sie erfolgreich ein Coaching-Gespräch? Wie durchbrechen Sie dabei blockierende Denkmuster? Wie arbeiten Sie mit den Ressourcen des Ratsuchenden sowie mit Impulsen und Feedback? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Big Data ist einer der wichtigen technischen Zukunftstrends. Auch Banken und anderen Finanzinstituten bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten. Die heute präsentierten Studien geben wertvolle Einblicke in die Thematik.
Weshalb neigen Menschen zur Unehrlichkeit? In welchem Maß betrügen wir im Alltag und wie lässt sich unehrliches Verhalten vermeiden? Das heute vorgestellte Buch Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die internationale Politik aus? Wie können sich wichtige Akteure derzeit darauf einstellen? Das heute vorgestellte Buch Spielball Erde von Claus Kleber gibt Antworten auf diese Fragen.
Unternehmensführung war noch nie langweilig. In der aktuellen Phase des digitalen Umbruchs ergeben sich Chancen, aber auch Risiken. Die vorgestellten neuen Studien vermitteln dazu interessante Einblicke.
Wie kommen Sie Ihrer Unternehmenskultur auf die Spur? Wie können Sie die Kultur verändern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen? Das heute vorgestellte Buch „Culture Change – Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil“ von Winfried Berner gibt Antworten auf diese Fragen.
Die Digitalisierung verändert Leben und Verhalten der Menschen, auch das Verhalten als Kunde und Konsument. Die heute vorgestellten Studien geben Einblicke in diese gerade für Finanzdienstleister wichtigen Trends und Entwicklungen.
Die mobile Nutzung des Internets gewinnt weiterhin an Bedeutung – sowohl mit Blick auf die Anzahl der Geräte als auch auf deren Nutzung. Dieser Boom stellt auch Banken und Sparkassen vor neue Herausforderungen.
Welche sind die wichtigsten Krisenherde in der derzeitigen Finanzkrise? Wie sind diese Krisenherde entstanden? Welche Maßnahmen braucht es, um aus der Krise hinauszufinden? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie konnte sich der Westen so hoch verschulden? Wie kann die Europäische Währungsunion reformiert werden? Wie könnte ein europäischer Superstaat aussehen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
In den letzten Jahren erlebte Brasilien einen Wirtschaftsboom, von dem auch Banken profitieren. Gerade für europäische Banken bieten sich interessante Marktchancen, wie der heutige Gastbeitrag aufzeigt.
Wie kam es zur Psychologisierung der Arbeitswelt? Was wird heute von einem Vorgesetzten alles erwartet? Warum sind diese Erwartungen Blödsinn und wie können Sie diesen Zwängen entfliehen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Neulich habe ich eine nette kleine Geschichte im Internet gefunden. Es ging um das Thema „Unternehmensstrategie“: Wie sie entsteht und wer dabei wie mitwirkt. Und es ging auch um Kommunikation und die Einsamkeit des Top Managements.
Digitalisierung, Nachhaltiges Banking, Chancen im Depotgeschäft sowie das Thema Wirtschaftskriminalität sind die Stichworte für die heute vorgestellten Studien, die sich mit ebendiesen Trends im Bankgeschäft befassen.
Wer sind die europäischen Jahrhundert-Champions? Auf welchen Prinzipien beruht ihr lang anhaltender Erfolg? Was zeichnet die Topführungskräfte dieser Unternehmen aus? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie sieht unsere Lebenswirklichkeit im Jahr 2150 aus? Eine spannende Infografik der BBC gibt vielfältige Aus- und Einblicke in die Entwicklung und das Leben in unserer Welt in 150 Jahren.
Welche konkrete Rolle spielen einzelne Akteure der Finanzwirtschaft? Weshalb ist der Finanzkapitalismus die Grundlage für unseren Wohlstand? Wie können wir ihn noch besser machen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Matthias Kröner, der CEO und Gründer der Fidor Bank, hat neulich in London einen spannenden Vortrag über die tiefgreifenden Veränderungen im Banking gehalten. Seine darin aufgestellten 16 Thesen können Sie heute im Bank Blog nachlesen.
Warum ist die Staatsverschuldung ein fortgesetzter Rechtsbruch? Wer profitiert davon und wer wird geschädigt? Wie können wir gemeinsam dem Schuldensog entkommen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie wurde Richard Branson zu einem der reichsten Männer Englands? Warum sind Spaß und Abenteuerlust wichtig für Erfolg? Welche gesellschaftliche Verantwortung trägt ein Unternehmer? Antworten gibt das heute vorgestellte Buch.