Woran liegt es eigentlich, dass einige Menschen erfolgreicher sind als andere. Die heute vorgestellte Infografik zeigt fünf Eigenheiten auf, die erfolgreiche Führungskräfte auszeichnet.
Artikel zu Strategie und Management
Aktuelle Trends im Bereich Strategie und Management von Banken
Wie funktioniert das Konzept „Zuerst der Mitarbeiter, dann der Kunde“? Wie lässt es sich schrittweise umsetzen? Mit welchen positiven Effekten können Sie rechnen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Echte Mitarbeiterführung sowie zwischenmenschliche Kommunikation sucht man in Unternehmen meist vergebens, so zumindest die Ansicht des heutigen Gastautors. Die Ursachen sieht er im tradierten Verständnis der Betriebswirtschaftslehre begründet.
Die Deutschen sind derzeit vernarrt in sichere Anlagen – das lässt sich aus dem stetig steigenden Neugeschäftsvolumen der Banken für täglich fällige Einlagen schließen. Weshalb greifen die Deutschen nach entsprechenden Angeboten und gibt es noch Tagesgeld, aus dem sich mehr rausholen lässt?
Die Herausforderungen, denen sich Finanzdienstleister gegenübersehen, haben auch Auswirkungen auf die Arbeit und Anforderungen an diese. Die heutige Infografik zeigt dies für die verschiedenen Bereiche des Banking auf.
Neue Wettbewerber, neue digitale Technologien und Vertriebskanäle sowie veränderte Kundenansprüche verändern das Retail Banking grundlegend. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise, wie diese Herausforderungen angegangen und bewältigt werden können.
Warum zählt Gewinn mehr zählt als Umsatz? Wie finden Sie den optimalen Preis? Was sollten Sie beim Pricing beachten? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Bis 2016 sollen Banken die Schwachstellen bei Daten, Systemen und Prozessen in ihren IT-Infrastrukturen ausbessern um auch in Stress- und Krisensituationen effektiver Risikodaten aggregieren und reporten zu können. Was ist zu tun?
Internet und digitale Revolution haben zahlreiche Veränderungen für Menschen wie für Unternehmen mit sich gebracht. Die heute vorgestellten Studien geben Hinweise, wie damit umgegangen werden kann, um den Erfolg zu sichern.
Heute finden Sie wieder einen Rückblick auf die beliebtesten Beiträge des vergangenen Monats. Im Blickpunkt standen diesmal Beiträge über die Digitalisierung und Industrialisierung der Banken sowie Führung und Kundenservice.
Welches sind die Irrtümer der Management- und Unternehmensberater? Welche einfachen Grundregeln eines guten Managers können sie überflüssig machen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie gelingt es in Zeiten zunehmenden Wettbewerbs und neuer Herausforderungen, vor allem durch die zunehmende Digitalisierung, Wachstum und Erträge sicher zu stellen? Die heute vorgestellten Studien geben dazu wertvolle Hinweise.
Welche Arten von Nervensägen sind zu unterscheiden? Wie können Sie damit umgehen? Wie können Sie Konflikte mit ihnen in vier Schritten lösen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Wie werden Schwächere zu Stärkeren? Warum sind Mächtige oft Ohnmächtige? Wie wichtig ist es, an der Überwindung eigener Nachteile zu arbeiten? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich im Umbruch. Es müssen neue Wege für nachhaltigen Erfolg gesucht werden. Die heute vorgestellten Studien zeigen Wege auf, wie dies gelingen kann.
Erinnern Sie sich noch an die Anfänge des Internet Hypes? Das heute vorgestellte IBM Werbevideo kann inzwischen als Klassiker bezeichnet werden, über das man heute genüsslich hinweglächeln kann.
Der Chef der britischen Finanzaufsicht vergleicht die Aufräumarbeiten bei europäischen Banken mit den Dopingskandalen bei der Tour de France. Über die Parallelen des Kulturwandels bei Bankern und Radprofis.
Das Internet hat zahlreiche Facetten. Die heute vorgestellten Studien geben einen Überblick über aktuelle Trends bei sozialen Medien und beleuchten ausgewählte Aspekte und Zukunftsperspektiven.
Schon wieder ist ein Monat vergangen und Sie haben mit Ihrem Leseverhalten entschieden, welche Themen Sie besonders spannend fanden: Der Rückblick auf die beliebtesten Beiträge im Februar.
Warum steht die Erde vor einer ökologischen Katastrophe? Welche dramatischen Folgen wird das Bevölkerungswachstum haben? Wie radikal müsste eine erfolgreiche Umkehr sein? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Neue und vor allem radikale Ansätze suchte man bei der diesjährigen Finovate leider weitgehend vergebens. Inkrementelle Innovationen herrschten vor, sofern man überhaupt von Innovation sprechen konnte.
Für viele Menschen ist Kaffee ein nicht wegzudenkender täglicher Begleiter, nicht nur am Wochenende. Die heutige Infografik enthält einige spannende Fakten zu diesem aktivierenden Getränk.
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook ging letzte Woche durch die Schlagzeilen. Eher unbemerkt dagegen die zeitgleiche Akquisition von Bank Simple durch BBVA. Ein paar Gedanken zur Wertschöpfung.
Gibt es in Ihrem Unternehmen auch eine Vielzahl von Telefonkonferenzen, bei denen man sich manchmal fragt, wie sinnvoll das Ganze eigentlich ist? Das Video das ich Ihnen heute zeige, gibt einen humorvollen Einblick in das wahre Leben.
Big Data ist einer der wichtigsten aktuellen Technologie Trends und auch für Banken und Sparkassen relevant. In zwei Videos stelle ich Ihnen heute die Grundlagen sowie Nutzen und Risiko Aspekte für Unternehmen vor.
Eine völlig verrückte Geschichte: Vom Schulabbrecher zum Fußballprofi zum Weltunternehmer. Wie Bobby Dekeyser das Unternehmen Dedon aufgebaut hat und dabei mit Rückschlägen umgeht.
Insbesondere die digitale Revolution stellt Finanzdienstleister vor neue Herausforderungen im Innovationsmanagement. Heute stelle ich Ihnen vier aktuelle Studien vor, die Hinweise geben, wie Wachstum und Erfolg in diesem Umfeld gesichert werden können.