Was haben erfolgreiche Manager mit legendären Feldherren gemeinsam? Wie führen Sie Ihr Unternehmen mit praxiserprobten Strategien zum Erfolg? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Artikel zu Strategie
Trends zu Strategie und strategischem Management bei Finanzdienstleistern
Noch vor wenigen Jahren wurde vielerorts von einer Krise der Monarchie gesprochen. Mittlerweise sind Königinnen und Könige wieder wohl gelitten, auch als Erfolg konsequenter Markenbildung. Ein Vorbild für Banken und Sparkassen?
Wie kommen Sie Ihrer Unternehmenskultur auf die Spur? Wie können Sie die Kultur verändern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen? Das heute vorgestellte Buch „Culture Change – Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil“ von Winfried Berner gibt Antworten auf diese Fragen.
Neulich habe ich eine nette kleine Geschichte im Internet gefunden. Es ging um das Thema „Unternehmensstrategie“: Wie sie entsteht und wer dabei wie mitwirkt. Und es ging auch um Kommunikation und die Einsamkeit des Top Managements.
Wer sind die europäischen Jahrhundert-Champions? Auf welchen Prinzipien beruht ihr lang anhaltender Erfolg? Was zeichnet die Topführungskräfte dieser Unternehmen aus? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Matthias Kröner, der CEO und Gründer der Fidor Bank, hat neulich in London einen spannenden Vortrag über die tiefgreifenden Veränderungen im Banking gehalten. Seine darin aufgestellten 16 Thesen können Sie heute im Bank Blog nachlesen.
Wie wurde Richard Branson zu einem der reichsten Männer Englands? Warum sind Spaß und Abenteuerlust wichtig für Erfolg? Welche gesellschaftliche Verantwortung trägt ein Unternehmer? Antworten gibt das heute vorgestellte Buch.
Welches sind die Top Themen und innovativen Trends im neuen Jahr? Eine spannende Präsentation und ein Video geben Einblicke und Aufschlüsse. Viele der Trends werden das Verhalten auch von Bankkunden beeinflussen.
Die heute vorgestellten Studien befassen sich mit aktuellen Trends im Bankgeschäft. Es geht um zentrale interne Dienstleistungszentren, die Auswirkungen des demografischen Wandels, die Zukunft des Investment Banking sowie um Basel III.
Ist Gewissen dem Unternehmertum förderlich oder abträglich? Welche Eigenschaften unterschieden soziale Unternehmer von der alten Managerelite? Antworten auf diese Fragen gibt das heute vorgestellte Buch.
„Leistung aus Leidenschaft“ hat ausgedient, die Deutsche Bank ist auf der Suche nach einen neuen Werbeslogan. Nicht ganz einfach, aber auch nicht wirklich so schwer, wie manche glauben machen wollen. Vielleicht ist einfach mehr Mut gefragt…
„You can bank on it“ bedeutet im englischen, sich auf etwas 100%ig verlassen zu können. Brett King beschreibt woher Vertrauen in Banken kommt, wie es verloren gegangen ist und wie es wiedergewonnen werden kann.
Zweifelsfrei durchleben Banken und Sparkassen zwar spannende aber ausgesprochen volatile Zeiten mit zahlreichen Veränderungen. Hinweise für den Umgang damit durch Führung und Change Management finden Sie in den heute vorgestellten Studien.
Innovationen sind teuer. Kann Nachahmung eine gute Unternehmensstrategie sein? Wie werden Sie zu einem erfolgreichen Nachahmer? Antworten auf diese Fragen gibt das heute vorgestellte Buch.
Gerade für Kinder ist der Weltspartag ein tolles Ereignis und vor allem für die regionalen Kreditinstitute eine große Chance in Kunden der Zukunft zu investieren. Umso erstaunlicher, wenn dabei mitunter der Service auf der Strecke bleibt.
Was können Banken von Apple Stores lernen? Wie lassen sich Multikanalkunden besser managen? Und wie verändert die digitale Welt das Kaufverhalten? Antworten geben drei interessante Studien rund um das wichtige Thema Kundenservice.
Welche sind die typischen Fehler die im Geschäftsleben gemacht werden? Und wie können Sie diese im eigenen Interesse umschiffen? Diese Fragen beantwortet Ihnen das heute vorgestellte Buch.
In Ihrem letzten Gastbeitrag „Was Exzellenz heute bedeutet“ ging Holly Green darauf ein, was „Gewinnen“ heutzutage bedeutet. Heute beschreibt Sie, wie man sich auf die gesetzten Erfolgsziele ausrichten muss und gibt dazu eine konkrete Anleitung.
Warren Buffetts Lebensgeschichte und die Hintergründe seines Investmentimperiums sind spannend, weil langfristig erfolgreich. Im heute vorgestellten Buch erfahren Sie zudem private Details, die nie zuvor veröffentlicht wurden.
Die Vertrauenskrise von Banken und Sparkassen hält an. Strategie alleine reicht nicht, um dagegen anzugehen. Letztlich müssen vertrauensbildende Maßnahmen von jedem Mitarbeiter ausgehen und bei jedem einzelnen Kunden ankommen. Jeden Tag!
Was macht Managementerfolg wirklich aus? Welche Rollen spielen die Faktoren Strategie, Genie und Zufall? Und wie können Sie am besten damit umgehen? Antworten darauf finden Sie im heute vorgestellten Buch.
Banken stehen durch permanenten Wandel vor immer neuen Herausforderungen. Die heute vorgestellten Studien beziehen sich auf Persönliches Finanz Management, das Kreditgeschäft, den demografischen Wandel sowie neue regulatorische Anforderungen.
Wer kennt sie nicht? Unvorhergesehene, vertrackte oder festgefahrene Situationen im Führungsalltag. Das heute vorgestellte Buch zeigt anhand wahrer Geschichten Lösungsansätze auf.
Bald ist es wieder soweit und die Investitionsbudgets für 2013 werden angegangen. Dazu lohnt sich ein Blick auf die Bedeutung der Zugangskanäle, die sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt hat.
In Ihrem heutigen Gastbeitrag schildert Holly Green ihre Gedanken zu einer Erneuerung des Begriffes Exzellenz der durch das Buch In Search of Excellence vor 30 Jahren zu einem wichtigem Managementbegriff geworden ist.
Die Finanzbranche hat ein tiefgreifendes Vertrauensproblem, das dringend ein Gegensteuern erfordert. Dazu muss an vier Stellen angesetzt werden.
Im Buch „Strategy Safari“ laden Sie Strategie-Guru Henry Mintzberg und seine Koautoren zu einem tiefgründigen und zugleich vergnüglichen Streifzug durch den Dschungel des strategischen Managements ein.