Strukturwandel am deutschen Bankenmarkt
Eine aktuelle Studie untersucht die Entwicklungen im deutschen Bankenmarkt und zeigt Ursachen und Konsequenzen auf. Demnach steht der Branche ein erheblicher Strukturwandel bevor.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Eine aktuelle Studie untersucht die Entwicklungen im deutschen Bankenmarkt und zeigt Ursachen und Konsequenzen auf. Demnach steht der Branche ein erheblicher Strukturwandel bevor.
In einer aktuellen Studie werden mehr als 12.000 Markteinführungen unter die Lupe genommen und analysiert. Die richtige Innovationsstrategie entscheidet demnach oft über Erfolg und Misserfolg.
Innovative FinTech Unternehmen sind weiter auf dem Vormarsch. Zahlreiche neue kundenorientierte Angebote sollten den etablierten Banken und Sparkassen Anlass zum Nachdenken über die eigene digitale Zukunft geben.
Mobile Benachrichtigungen sind ein wichtiges Mittel für mehr Kundenkontakt und Kundenzufriedenheit beim Mobile Banking. Ein neues Whitepaper zeigt, dass es dabei auf zeitgerechte, relevante und aktionsorientierte Informationen ankommt.
Warum wird der 3D-Druck unser Leben radikal verändern? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es bereits? Was wird in Zukunft alles aus dem Drucker kommen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Unternehmen befinden sich weltweit auf Wachstumskurs und für viele nehmen technologische Innovationen dabei eine Schlüsselrolle ein, wie eine aktuelle Studie über Rolle und Aufgaben des Chief Information Officers zeigt.
Bei der Vielfalt der verfügbaren Social Media Kanäle ist es gar nicht so einfach sich zurechtzufinden. Jedes soziale Netzwerk hat eigenen Regeln, die beachtet werden sollten, will man sie erfolgreich in das Marketing einbinden.
Die Digitalisierung in der Finanzdienstleistung schreitet voran und Banken und Sparkassen sehen sich neuen Wettbewerbern, den sogenannten FinTechs gegenüber. Deutsche Bank Research hat das Thema aufgegriffen und zu einer interessanten Studie verarbeitet.
Gleich zwei aktuelle Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, ob und wie CEOs soziale Medien nutzen bzw. nutzen sollten. Die Ergebnisse sind interessant und weisen darauf hin, dass Unternehmen mit Social Media affinen Vorständen viele Vorteile haben.
Digital Wallets werden das Einkaufsverhalten von Konsumenten nachhaltig verändern. Banken haben verschiedene strategische Optionen, diesen Trend umzusetzen und zu unterstützen, um ihre Marktposition im Bereich Payments zu verteidigen.
Wie verändert das Internet die Märkte? Warum müssen die Preise für digitale Produkte flexibel gestaltet werden? Wie bauen Urheber eine direkte Verbindung zu ihren Kunden auf und verdienen dadurch Geld? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Eine aktuelle Studie zeigt den Wunsch der Konsumenten nach Markenvideos und macht deutlich, was Unternehmen tun müssen, um diesem zu entsprechen.
Mund zu Mund Propaganda war schon immer wichtig für die Reputation eines Unternehmens. Im Internetzeitalter gilt es, diesen Effekt auch online und vor allem aktiv zu nutzen. Die heute vorgestellte Infografik zeigt die Bedeutung.
Banken und Sparkassen steht ein tiefgreifender struktureller Wandel bevor, um im Jahr 2020 noch profitabel arbeiten zu können. Alternativ würde nur eine radikale Kostensenkung ihre Existenz retten, so eine aktuelle Studie.
Neue Wettbewerber bedrohen die etablierten Banken und verändern die Spielregeln der Branche. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Banken in vier Schritten erfolgreich Innovationen umsetzen und monetarisieren können.
Retail Banking in China ist zweigeteilt: Zum einen dominiert das klassische Transaktionsbanking, zum anderen gibt es auch dort den Trend zum digitalen Bankvertrieb. Beide Ansätze haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Bankfilialen, wie zwei Beispiele verdeutlichen.
Die Bank of China will mit einer neuen Bankfiliale die Digitalisierung in der Filiale für die Kunden erlebbar machen und sich damit von Wettbewerber abheben. Sehen Sie hier Bilder der neuen Konzeptfiliale.
Die chinesische JC Bank will mit einer neuen Bankfiliale Service erlebbar für die Kunden gestalten und sich im Wettbewerb differenzieren. Sehen Sie hier Bilder der neuen Filiale.
Innovationen sind keine Selbstgänger. Der Weg zum Erfolg ist vielmehr beschwerlich und kann auch, wie das heutige Zitat von Thomas Alva Edison zeigt, über Misserfolge zum Ziel führen.
Die aktuelle Studie zum Thema Mobile Internetnutzung untersucht, wie auf Tablets und Smartphones gesurft wird und wie sich die Multiscreen-Nutzung parallel zum TV verändert hat.
Wie können Sie die Loyalität und die Motivation Ihrer Mitarbeiter erhöhen? Wie müssen Digital Natives geführt werden? Mit welchem Prozess können die „Touchpoints“ zwischen Führungskraft und Mitarbeiter verbessert werden? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Banken finden in der Beziehung zu ihren Kunden nicht zu der notwendiger emotionalen Verbindung wie andere Anbieter. Um gegen neue Wettbewerber bestehen zu können, ist mehr Kundenorientierung und die Beachtung der Customer Experience notwendig.
Seit 2004 gibt es Social Media und vom Start weg waren auch Unternehmen mit dabei. Heute stelle ich Ihnen eine Infografik mit einem interessanten Überblick zu zehn Jahren soziale Medien vor.
Location-Based-Services (LBS) weisen auch bei uns ein rasantes Wachstum auf. Dabei gibt es eine große Vielfalt der angebotenen Leistungen, die in einer aktuellen Studie in einem Überblick vorgestellt werden.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass der weltweite Zahlungsverkehr weiter wächst. Tempo und regulatorischer Druck beschleunigen die Transformation der Zahlungsabwicklung und stellen die Dienstleister vor neue Herausforderungen.
Moderne Kunden von heute nutzen die komplette Vielfalt an digitalen Technologien und Kanälen. Will man Sie erreichen, muss man dort sein, wo sie sind. Ist Ihr Institut bereits soweit? Anhand von elf Hinweisen können Sie es selbst überprüfen.
Heute wieder der Rückblick auf die beliebtesten Beiträge des Vormonats. Besonderes Interesse fanden bei den Lesern Berichte über Mobile Payment, Bankfilialen, aber auch zu Digitalisierung und StartUps.