Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer vielfältigere Bereiche unseres täglichen Lebens. In der Finanzbranche dagegen findet KI bisher quasi nicht statt. Dabei bieten sich gerade im Asset Management durch innovative Datenanalysen und Algorithmen zahlreiche Chancen.
Browsing: Digitalisierung
Trends zur Digitalisierung und digitalen Transformation
Blockchain-Technologien bieten zahlreiche Vorteile und zwingen Banken im Rahmen eines „Open Banking“ in digitale Ökosysteme mit Unternehmenskunden und Wettbewerbern. Dies erfordert Veränderungen in Organisationen und einen Fokus auf Kernkompetenzen. Rund 12 Jahre nach dem Launch der Blockchain Bitcoin stellt sich eine zunehmende Tendenz der Normalisierung in der Evaluation der Blockchain-Technologie…
Einer aktuellen Umfrage zufolge zählen Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung zu den wichtigsten Entwicklungen, welche die Zukunft der Finanzdienstleistungsbranche prägen werden. Zudem seien Plattformen für ein verbessertes Kundenerlebnis wichtig.
Mit der Einführung von PSD2 sahen viele den Startschuss für Open Banking. Inzwischen scheint Ernüchterung eingetreten zu sein. Banken, FinTechs und Kunden zeigt sich die angepriesene neue Plattformwelt jedenfalls – wenn überhaupt – nur in wenigen Ansätzen.
Die Gesamtübersicht zu den wichtigsten deutschen FinTech-Städten macht deutlich, dass es neben den vier „FinTech-Hauptstädten“ noch weitere attraktive Standorte gibt, die man nicht aus den Augen verlieren sollte.
2019 haben wir den Durchbruch bei der digitalen Transformation der deutschen Banken nicht gesehen. Zu viele Ansätze und Initiativen wurden von Kostensparprogrammen erstickt. Das Jahr 2020 sollten die Institute für die Modernisierung ihres Geschäfts nutzen.
Im Jahr 2020 wird sich die Finanzbranche weiter ändern. Weder Niedrigzinsen noch Digitalisierung werden als Trends abgelöst. Vielmehr sorgen sie für einen erheblichen Strukturwandel in der Finanzwirtschaft, den fünf Gruppen von Stakeholdern gestalten.
Wer als Bank heute die Blockchain ignoriert, riskiert bei wichtigen Gegenwarts- und Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren – mit Folgen für die eigene Zukunftsfähigkeit. Denn die Technologie hat das Potenzial, bestehende Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern.
Im Finanzsektor bestehen vielfältige und zunehmende Möglichkeiten des Einsatzes Künstlicher Intelligenz. Zwei Infografiken geben Einblick in die Geschichte und zeigen Perspektiven für zukünftige Nutzung dieser interessanten Technologie.
Das Thema Digitalisierung ist für Banken eigentlich nichts Neues: Die ersten „digitalen“ Überweisungen gab es schon Anfang der 80er Jahre mit BTX – gesteuert wurde mit Stern, Raute und Zahlen. Viele Banken folgten dem Trend und mittlerweile gehören Online- und mobile Dienste zum Standard rund um den Globus.