Knappheit
Was verbindet Überbeschäftigte und Arbeitslose miteinander? Welche gravierenden Folgen hat Knappheit? Wie können wir ihr in unserem Alltag und als Gesellschaft begegnen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Was verbindet Überbeschäftigte und Arbeitslose miteinander? Welche gravierenden Folgen hat Knappheit? Wie können wir ihr in unserem Alltag und als Gesellschaft begegnen? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Vor allem die Digitalisierung und der Trend zur Mobilität bringt vielfältige Veränderungen für die Banken und Sparkassen mit sich. Insbesondere kommt es auf ein gutes Innovationsmanagement an. Die heute vorgestellten Studien geben wertvolle Hinweise.
Die Übernahme von WhatsApp durch Facebook ging letzte Woche durch die Schlagzeilen. Eher unbemerkt dagegen die zeitgleiche Akquisition von Bank Simple durch BBVA. Ein paar Gedanken zur Wertschöpfung.
Gibt es in Ihrem Unternehmen auch eine Vielzahl von Telefonkonferenzen, bei denen man sich manchmal fragt, wie sinnvoll das Ganze eigentlich ist? Das Video das ich Ihnen heute zeige, gibt einen humorvollen Einblick in das wahre Leben.
Big Data ist einer der wichtigsten aktuellen Technologie Trends und auch für Banken und Sparkassen relevant. In zwei Videos stelle ich Ihnen heute die Grundlagen sowie Nutzen und Risiko Aspekte für Unternehmen vor.
Kundenorientierung und guter Service stellen gerade vor dem Hintergrund neuer Vertriebskanäle für Finanzdienstleister unverändert eine Herausforderung dar. Die heute vorgestellten Studien geben dazu wertvolle Hinweise.
Soziale Medien sind hervorragend geeignet, Aufmerksamkeit auf die eigene Marke zu lenken und die Kundenbeziehungen zu intensivieren. Die heute vorgestellte Infografik zeigt Ansätze auf und hilft Ängste zu überwinden.
Eine völlig verrückte Geschichte: Vom Schulabbrecher zum Fußballprofi zum Weltunternehmer. Wie Bobby Dekeyser das Unternehmen Dedon aufgebaut hat und dabei mit Rückschlägen umgeht.
Im vergangenen Jahr konnte der Siegeszug des digitalen Marketings beobachtet werden. Die heute vorgestellte Infografik fasst die wichtigsten Veränderungen zusammen zeigt zukünftige Trends.
Insbesondere die digitale Revolution stellt Finanzdienstleister vor neue Herausforderungen im Innovationsmanagement. Heute stelle ich Ihnen vier aktuelle Studien vor, die Hinweise geben, wie Wachstum und Erfolg in diesem Umfeld gesichert werden können.
Mobile Banking ist nicht Zukunft sondern Gegenwart. Das belegen aktuelle Daten, die mir von Banken und Sparkassen zur Verfügung gestellt wurden. Und das Wachstum ist dramatisch.
Weltweite Studie über Innovationen gibt Einblick in die digitale Transformation der Unternehmen
Heute wieder ein kurzer Rückblick auf die Highlights im Januar. Im besonderen Blickpunkt standen diesmal die Themen Kundenservice, virales Marketing und Mobile Banking.
Warum gefährdet die Überwachung des Internets Freiheit und Demokratie? Was könnte gegen Überwachung und Kontrolle helfen? Wie wahrscheinlich ist ein freies, offenes und universelles Internet noch? Das heute vorgestellte Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Schnelle Anpassungsfähigkeit an die vielfältigen Veränderungen, die insbesondere neue digitale Vertriebskanäle mit sich bringen ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg von Banken.
Den Kunden in den Mittelpunkt stellen sollte eines der zentralen Anliegen von Banken und Sparkassen sein. Die heute vorgestellten Studien geben dazu einige Hinweise.
Guter Kundenservice ist gerade im Dienstleistungsbereich wichtig wie nie zuvor. Banken und Sparkassen sind davon nicht ausgenommen, im Gegenteil. Um ein echter Service Champion zu werden, sollten Sie sieben Grundregeln beachten.
Haben sie in letzter Zeit auch den Werbespot von Mercedes mit dem Hühnchen zur Verdeutlichung höheren Fahrkomforts gesehen? Dann sollten Sie sich auch die Antwort von Jaguar anschauen.
Das Baufinanzierungsgeschäft gehört mit zu den spannendsten Themen im Banking. Berater tun gut daran, sich auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten. Das heute vorgestellte Buch kann dabei helfen.
Nach einer vor kurzem veröffentlichen Studie haben viele Bankkunden das Gefühl, von ihrer Bank nicht wirklich wertgeschätzt zu werden. Über einige Folgerungen daraus sprach ich mit Herrn Bucka, dessen Firma GMC die Studie in Auftrag gegeben hat.
Das mobile Banking verändert eine ganze Branche mehr noch als das Online Banking dies geschafft hat. Die heute präsentierten Studien zeigen verschiedene Aspekte auf und befassen sich insbesondere mit der Zukunft der Bankfilialen.
Google ist eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte, von der auch Banken und Sparkassen lernen können. Lernen Sie von den Top Trends, die Google sieht und vermeiden Sie die Fehler.
Im Rahmen eines gesponserten Beitrags berichte ich heute über eine aktuelle Kampagne über kindliche Neugier der PwC Stiftung zur Förderung der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche.
Mit welchen Methoden arbeitet die ökonomische Glücksforschung? Welche Bedeutung hat Geld für die Zufriedenheit des Menschen? Was beeinflusst das persönliche Lebensglück außerdem messbar? Das Buch ‚“Geld macht doch glücklich“ gibt Antworten auf diese Fragen.
Soziale Medien sind längst zu einer profitorientierten Spielart des Marketings geworden. Die heute vorgestellten Studien machen deutlich, worauf es dabei ankommt.
Der Erfolg von viraler Werbung lässt sich nicht immer erklären und schon gar nicht im Voraus planen. Dennoch ist es immer wieder spannend, sich erfolgreiche Werbekampagnen anzusehen.
Wann ist der beste Zeitpunkt dafür, etwas zu tun? Schon Konfuzius wusste hier Rat und gerade die als eher statisch und passiv orientierten Banken und Sparkassen sollten sich diesen zu Herzen nehmen.