Banken und Sparkassen „leiden“ unter den vielfältigen Auflagen von Compliance und Regulierung. Manchmal hat man den Eindruck, dass Innovationen und neue Produkte dadurch fast gänzlich in den Hintergrund rücken würden.
Lustiges, Humorvolles und mitunter auch Nachdenkliches für Banker.
Mitunter könnte man nach Gesprächen mit Bankvertretern den Eindruck haben, die Regulierung würde Produktinnovationen vollständig verhindern, zumindest aber erheblich verzögern. Das ist natürlich eine starke Übertreibung.
Allerdings binden Themen wie PSD2, DSGVO oder MiFID II erhebliche Ressourcen und schränken manche vertrieblichen Spielräume stark ein.
Bankwerbung unter dem Einfluss von Compliance
So sind Marketing und Compliance in Kreditinstituten oft Funktionen mit sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf bestimmte Themen. Ob dies zu so extremen Ergebnissen führt, wie im folgenden Cartoon sei dahingestellt.
Regulierung und Compliance haben mitunter vielfältigen Einfluss auf die Entwicklung und das Marketing von neuen Bankprodukten.
© Tom Fishburne
Der Schlüssel zum Erfolg
Der Schlüssel zu einer schnellen und einvernehmlichen Produktentwicklung – und anschließender Vermarktung – liegt im frühzeitigen Einbezug der für die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Bestimmung zuständigen Bereiche. Sie müssen sich als Teil des Marketing- und Vertriebsteams sehen und auch als solche behandelt werden. Nur dann ist sichergestellt, dass alle an der Entwicklung Beteiligten in Lösungen und nicht in Problemen denken.
2 Kommentare
Ich bin der Meinung, dass der Schlüssel zu einer schnellen und einvernehmlichen Produktentwicklung in der möglichst späten Einbeziehung der für die Einhaltung der aufsichtsrechtlichen Bestimmung zuständigen Bereiche liegt. Das permanente Überprüfen der Einhaltung rechtlicher Vorschriften sorgt m.E. eher für eine Verzögerung der Entwicklung. Es ist weniger zeitaufwendig ein fertiges Produkt vor der Vermarktung zu prüfen und im Anschluss an gewissen Stellscharauben zu drehen, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen, als während der Entwicklung permanent von verschiedenen Prüfungsphasen aufgehalten zu werden. Das führt zu vielen Verzögerungen und ist mit der Grund, warum viele Banken nicht zeitnah auf Trends reagieren können.
Danke für die Hinweise