Neue Technologien bringen eine Vielzahl einschneidender Veränderungen für das Bankgeschäft mit sich. Gleichzeitig eröffnen sie den Instituten vielfältige Möglichkeiten für eine erfolgreiche digitale Zukunft.
Neue digitale Technologien ermöglichen es Menschen, die eigenen Lebensumstände zu verbessern, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt zu gestalten und damit die Welt zum positiven zu verändern. Das Beratungsunternehmen Accenture hat kürzlich in einer Studie fünf disruptive Technologietrends der kommenden Jahre vorgestellt. Nun wurde ergänzend auf Grundlage einer weltweiten Befragung von rund 600 Entscheidern aus Banken in 30 Ländern, der Einfluss der wichtigsten Technologietrends auf die Finanzbranche untersucht.
Fünf aktuelle Technologietrends für Banken
Im Rahmen der Studie wurden fünf aktuelle Technologietrends für Banken identifiziert und beschrieben:
Die fünf Technologietrends für Banken 2017 im Überblick
KI ist das neue U.I.
80 Prozent der internationalen Banken gehen davon aus, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Art, wie sie künftig Informationen generieren und mit Kunden interagieren werden revolutionieren wird. 78 Prozent bestätigen, dass KI einfachere Nutzerschnittstellen und damit eine menschlichere Kundeninteraktion ermöglichen wird. 76 Prozent planen die Anwendung von KI als wesentliche Technologie innerhalb der nächsten drei Jahre.
Vom Ökosystem zum Makrokosmos
36 Prozent der Bankmanager sehen die Umsetzung eines Plattform-basierten Geschäftsmodells als erfolgskritisch an. 76 Prozent bestätigen, dass ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit insbesondere von der Stärke ausgewählter Partner und Ökosysteme abhängen wird.
Flexible Talentmärkte
Auf dem Weg zu mehr Innovation versprechen sich 81 Prozent der Bankmanager Wettbewerbsvorteile von der flexiblen Integration externer Mitarbeiter. 16 Prozent setzen schon heute auf unabhängige Freelancer. 30 Prozent wollen den Anteil solcher externer Ressourcen um mehr als 51 Prozent aufstocken.
Design für Menschen
81 Prozent der Banker sehen in der Gestaltung der Kundenerfahrung und in der stärkeren Berücksichtigung von Kundenverhalten und den tatsächlichen Bedürfnissen den Schlüssel zum künftigen Erfolg. Gleichwohl berichten 67 Prozent von Schwierigkeiten, die Bedürfnisse und Ziele der Kunden zu verstehen. Entsprechend wollen sich 34 Prozent in punkto Analytics besser aufstellen, um mehr Erkenntnisse über den Kunden zu erlangen und diese in die Gestaltung von Kundeninteraktionen einfließen zu lassen.
Neuland beschreiten
26 Prozent der Banker konstatieren, dass das regulatorische Umfeld nicht mit der technischen Entwicklung Schritt hält und zunehmend zum Wachstumshemmnis wird. Entsprechend nehmen es 77 Prozent der Manager als ihre Pflicht wahr, die Regeln für aufkommende Entwicklungen selbst zu gestalten. 36 Prozent sind aus diesem Grund Industriekonsortien beigetreten, die entsprechende Rahmenbedingungen gestalten. Weitere 51 Prozent denken über einen Beitritt nach.
Technologien zum Bestandteil der Strategie machen
Die vielfältigen Bedürfnisse und Prioritäten der Kunden zwingen Finanzdienstleister dazu, neue Wege zu beschreiten, um ihnen zukünftig bessere und passgenauere Produkte und Services anbieten zu können
Banken sollten nicht abwarten und zusehen, wie die Veränderungen neuen Marktteilnehmern Vorteile im Wettbewerb bescheren, sondern selbst und mit Partnern die Zukunft so gestalten, dass sie ihre Rolle im Finanzleben ihrer Kunden nachhaltig stärken.
Zum Downloadlink zur Studie (engl.) gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 4,67 Stern(e) - 3 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: