Unverändert stellt die Bewältigung der digitalen Transformation Banken und Sparkassen vor große Herausforderungen. Um dabei erfolgreich zu sein, kommt es auf jeden Einzelnen in der Organisation an, egal in welcher Funktion oder Aufgabe.
Lustiges, Humorvolles und mitunter auch Nachdenkliches für Banker.
Es wird viel über die Versprechen und den Hype der digitalen Transformation gesprochen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie machte es deutlich: Banken und Sparkassen befinden sich in einem permanenten Veränderungsmodus, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen. Fast alle Institute arbeiten aktuell an entsprechenden Projekten. Diese (und andere Studien) zeigen aber auch, dass diese Projekte keine Selbstgänger sind.
Oft wird übersehen, dass digitale Transformation für verschiedene Unternehmen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Viele digitale Transformationsprojekte stehen isoliert und sind zu kurzfristig ausgelegt.
Digitale Transformation ist ein Veränderungsprozess
Noch ist vielen Kreditinstituten – wie Unternehmen anderer Branchen – auch nicht bewusst, dass die digitale Transformation kein Projekt mit einem fest definierten Abschluss ist. Es handelt sich vielmehr um einen nie endenden Anpassungs- und Veränderungsprozess.
Dieser ist facettenreich und diffus und beinhaltet nicht nur technologische Aspekte. Die digitale Transformation verändert vielmehr grundlegend die Art und Weise, wie zukünftig Bankgeschäfte funktionieren. Es bedarf daher nachhaltiger Investitionen in Fähigkeiten, Projekte, Infrastruktur und oft auch in die Bereinigung von IT-Systemen.
Sie erfordert zudem eine Veränderung der Zusammenarbeit von Menschen, Maschinen und Geschäftsprozessen mit all den Unannehmlichkeiten, die mit einem Wandel diesen Ausmaßes verbunden sind.
Es kommt auf jeden Einzelnen an
Die größte Herausforderung besteht in vielen Häusern darin, eine entsprechende Veränderungs- und Innovationskultur zu implementieren. Vielfach klafft eine Lücke zwischen Veränderungsbereitschaft und ‑fähigkeit.
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert daher kontinuierliche Aufmerksamkeit, Überwachung, Mitarbeiter und Intervention des Top Managements, um sicherzustellen, dass sowohl digitale Führungskräfte als auch nicht-digitale Führungskräfte gute Entscheidungen über ihre Transformationsbemühungen treffen.
Letztlich aber kommt es auf jeden Einzelnen in einer Organisation an, egal ob Vorstand, Führungskraft oder Mitarbeiter.
Die Digitale Transformation einer Bank ist eine herausfordernde Aufgabe.
© Tom Fishburne