Das Internet der Dinge ist eines der großen aktuellen Digitalisierungsthemen. Deutsche Unternehmen sehen zwar die strategischer Bedeutung, scheinen aber dennoch den Trend vielfach zu verschlafen.
Alles wird vernetzt – das ist die Vision des Internets der Dinge (Internet of Things/IoT). Die Idee ist so alt wie es Science Fiction Romane gibt. Der Begriff hingegen ist relativ neu und die technologischen Möglichkeiten sind es auch. Geräten und Maschinen sollen auf vielfältige Art und Weise über das Internet miteinander verbunden werden und die Wirtschaft, aber auch unser alltägliches Lebens grundlegend verändern.
Bedeutung des Internets der Dinge für die DACH-Region
IDG Business Media hat mit Unterstützung von Dimension Data eine Studie zur Bedeutung des Internets der Dinge für die DACH-Region veröffentlicht. Dazu wurden über 360 IT-Verantwortliche von Unternehmen in der DACH-Region, strategische IT-Entscheider aus den Fachbereichen sowie IT-Entscheider und IT-Spezialisten aus dem IT-Bereich befragt.
Wichtigstes Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten in Deutschland ist davon überzeugt, dass das Internet der Dinge innerhalb der kommenden drei Jahre für ihr Geschäft erheblich an Bedeutung gewinnen wird. Es bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, interne Abläufe zu optimieren, sondern auch komplett neue Geschäftsmodelle zu verwirklichen. Das IoT ist damit ein wichtiger Wegbereiter für die digitale Transformation, dem sich auf Dauer kein Unternehmen entziehen kann.
Laut der Studie sehen die meisten Unternehmen den Nutzen des Internets der Dinge vor allem in der Zukunft, lediglich 45 Prozent der Unternehmen erachten die aktuelle Relevanz als sehr hoch oder hoch. Wobei dieser Wert mit der jeweiligen Unternehmensgröße ansteigt: So messen 58 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern dem IoT derzeit eine große bis sehr große Bedeutung zu, während es bei den kleinen Unternehmen bis 99 Mitarbeiter 27 Prozent sind.
Infografik Relevanz Internet der Dinge
Die folgende Infografik enthält wichtige Ergebnisse der Studie im Überblick. Sie verdeutlicht die Relevanz dieser Technologien und zeigt Umsetzungsstände und Projekttrends. Außerdem verdeutlicht sie die wichtigsten Chancen und Hürden.
Die Bedeutung des Internets der Dinge für die DACH-Region
Zur Bezugsmöglichkeit der Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 5 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: