Banken und Sparkassen fällt es schwer, sich aus Kundensicht klar von Wettbewerbern abzugrenzen. Dabei wäre Differenzierung wichtiger denn je. Eine Voraussetzung dafür ist, zu wissen, wofür man steht. Doch auch darauf haben viele Institute keine klare Antwort.
Alle Banken und Sparkassen sehen sich selbst als kundenorientiert. Tatsächlich trifft dies aus Sicht der Kunden aber nur auf die wenigsten wirklich zu. Die meisten Banken hierzulande werben – anders als in anderen Ländern – auch gar nicht erst nicht mit Kundenorientierung, sondern mit Preisen oder Produkten.
Eigentlich also auch kein Wunder, dass – wie vor kurzem an dieser Stelle berichtet – die Hälfte der Kunden keinen erkennbaren Unterschied ihrer eigenen Hauptbank zu anderen Instituten wahrnimmt. Banken und Sparkassen und deren Angebote erscheinen aus Sicht vieler Kunden austauschbar.
Gerade in Zeiten, in denen nicht nur der brancheninterne Wettbewerb eine Herausforderung darstellt, sondern zunehmend neue Wettbewerber versuchen, die Gunst der Kunden zu gewinnen, ist eine klare Differenzierung jedoch wichtiger denn je.
Leitbild dient der Sinnstiftung
Differenzierung beginnt beim Leitbild, also dem wofür man stehen und im Markt anerkannt sein will. Jedes Unternehmen braucht ein Leitbild. Auch Banken und Sparkassen. Die meisten haben auch eines, oft allerdings mit stereotypen Standardphrasen befüllt, die aus dem Lehrbuch oder vom Wettbewerb abgeschrieben wurden. Auch das Internet liefert eine Vielfalt an Vorlagen. Vielleicht auch ein Grund für die fehlende Innovationsfreude?
Ein Leitbild enthält neben dem eigenen Selbstverständnis Ziele und Grundprinzipien der Strategie zu deren Erreichung. Es dient der Sinnstiftung eines Unternehmens. Banken tun sich damit schwer, obwohl sie ihre Existenz durchaus einem tieferen Sinn verdanken, nämlich Kunden bei deren Finanzbedürfnissen zu unterstützen. FinTechs und andere innovative Unternehmen tun sich wesentlich leichter damit, vielleicht einer der Gründe, warum sie – gefühlt – näher am Kunden sind.
Ein einzigartiges Leitbild inspiriert
Zugegeben, auch wenn es zum Standardrepertoire des strategischen Managements gehört, es ist nicht einfach, ein wirklich einzigartiges Leitbild zu erschaffen. Es lohnt sich jedoch. Denn ein einzigartiges Leitbild inspiriert, und zwar nicht nur Kunden, sondern alle die mit einem Unternehmen zu tun haben, also auch Mitarbeiter und Führungskräfte.