Herzlich Willkommen beim Bank Blog Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Das Kundencenter der TARGOBANK befindet sich in einem umfangreichen Veränderungsprozess. Bei der Ausrichtung der Prozesse steht die konsequente Kundenorientierung im Fokus. Das zeigt sich unter anderem im Kunden-Chat.
Im Buch „KI-Kompetenz: Für eine Zukunft in Wohlstand“ beschreibt Katja Nettesheim, warum Künstliche Intelligenz die vermutlich letzte Möglichkeit für Deutschland ist, zur Weltspitze aufzuschließen. Leser des Bank Blogs haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Ein innovatives Scoring-Modell zeigt ein Ranking der weltweit führenden Finanzzentren. Im Vergleich zum Vorjahr gab es einige spannende Veränderungen. Frankfurt ist als einziger deutscher Finanzplatz vorne mit dabei.
Obwohl die Grenzen zwischen physischer und virtueller Welt verschwimmen und digitale Kanäle wie Beratungscenter wachsen, bleiben Filialen für stationäre Banken ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Erforderlich ist jedoch mehr Konsequenz beim Umbau des Netzes.
Traditionelle Banken stehen vor einer entscheidenden Wende: Wer nicht radikal modernisiert, riskiert massive Marktverluste. KI, Open Finance und digitale Herausforderer drängen nach vorn. Sechs Prognosen zeigen, wohin sich der Markt 2025 bewegt.
Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland sind schlecht auf die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitsindikatoren in Kreditverhandlungen vorbereitet. Eine aktuelle Studie zeigt, wo die Probleme liegen und was das für die Zukunft bedeutet.
Lookalike-Domains sind eine gefährliche Bedrohung. Sie imitieren echte Websites, um sensible Daten zu stehlen. Da sie sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen, sollten Banken hier besonders vorbereitet sein.
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Finanzsektor – doch wie lässt sich Innovation mit regulatorischen Anforderungen und Risikomanagement vereinen? Ein Whitepaper gibt Einblicke, wie generative KI das Modellrisikomanagement von Finanzinstituten verändert.
Digitale Infrastrukturen und Prozesse sind häufig komplex und voneinander abhängig. Unternehmen kämpfen mit steigender Prozesskomplexität, Automatisierungs-Chaos und neuen Technologien. Doch es gibt einen Lösungsweg.
Wo fühlen sich Bankkunden derzeit unsicher und wie müssen Banken mit den aktuellen Bedürfnissen der Menschen umgehen? Drei Trends machen deutlich, worauf Banken im Jahr 2025 bei ihren Kunden achten sollten.
Digitale Kunden suchen heute Unternehmen als Partner, nicht nur als Anbieter. Das gilt auch für Finanzinstitute. Ein Whitepaper identifiziert sieben digitale Banking-Trends und gibt Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Aufstellung.
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, doch sie macht Unternehmen auch verwundbarer. Cyberangriffe nehmen zu, KI-Systeme selbst geraten ins Visier. Um Risiken zu minimieren, ist ein strategischer Sicherheitsansatz entscheidend.
Der Fachkräftemangel betrifft fast alle Unternehmen und Branchen und wird zu einem zentralen Geschäftsrisiko. Welche innovativen Strategien können Unternehmen helfen, diese Herausforderung zu bewältigen?
Während der technologische Fortschritt in vielen Bereichen sehr schnell erfolgt, verändern sich Organisationen nur langsam. Der Aufbau von Resilienz kann helfen, die Lücke zu überbrücken, bedarf aber einer wichtigen Voraussetzung.
KI verändert alles – von der Wissenschaft über den Arbeitsmarkt bis zur Softwareentwicklung. Doch welche Entwicklungen dominieren 2025? Und was bedeutet das für Unternehmen und Verbraucher? Eine Studie hat 18 Trends näher untersucht.