Auch in diesem Jahr hat das World Economic Forum die internationale Wettbewerbsfähigkeit von 138 Ländern und deren Volkswirtschaften untersucht. Die Analyse gibt einen umfassenden Einblick in die maßgeblichen Treiber von Produktivität und Wohlstand.
Seit 1979 publiziert das World Economic Forum jedes Jahr eine umfassende Analyse der Wettbewerbsfähigkeit internationaler Volkswirtschaften. In einer Zeit des verlangsamten Wachstums sieht sich der Bericht als Mahnung an die Bedeutung von Wettbewerbsfähigkeit bei der Lösung der bestehenden makroökonomischen Herausforderungen als Grundlage für künftigen Wohlstand.
12 Säulen für den Wohlstand einer Volkswirtschaft
Der aktuelle Bericht untersucht 138 Länder und basiert auf der Analyse von zwölf unterschiedlichen Säulen, die ein aktuelles Bild über die Wettbewerbslandschaft in den verschiedenen Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung zeichnen.
12 Säulen für den Wohlstand einer Volkswirtschaft
Der Report zieht drei zentrale Schlussfolgerungen aus dem Vergleich:
Eine rein monetäre Stimulierung reicht nicht aus, um die Wirtschaftskraft nachhaltig zu stärken.
Technologie und Innovation gewinnen für die Steigerung der Wirtschaftskraft zunehmend an Bedeutung.
Rückläufige Offenheit von Volkswirtschaften du zunehmender Protektionismus sind eine Gefahr für zukünftiges Wachstum und Wohlstand.
Top 10 der internationalen Volkswirtschaften
Die folgenden Volkswirtschaften identifiziert der Report als die Top Ten:
Schweiz
Singapur
USA
Niederlande
Deutschland
Schweden
Großbritannien
Japan
Hongkong
Finnland
Im folgenden Video wird ein Überblick zum Analyseverfahren und zu den wichtigsten Ergebnissen gegeben:
Zum Downloadlink zur 400 Seiten umfassenden Studie (engl.) gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 2 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: