Immer mehr Unternehmen, darunter auch viele Finanzinstitute, haben die Position eines Chief Digital Officers geschaffen und wollen damit die Verantwortung für die digitale Transformation bündeln und erfolgreich vorantreiben.
13 Prozent der großen europäischen Unternehmen haben die Verantwortung für die Digitalisierung beim Chief Digital Officer (CDO) gebündelt. Der weltweite Durchschnitt liegt lediglich bei sechs Prozent. Das zeigt eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft strategy&.
Chief Digital Officer ziehen ins Management ein
Unternehmen, die sich direkt an Konsumenten wenden, stellen häufiger einen CDO als jene, die ihre Produkte und Dienstleistungen anderen Unternehmen anbieten. So beschäftigen in der Branche Kommunikation, Medien und Unterhaltung 13 Prozent, in der Nahrungsmittelbranche elf Prozent und in der Konsumgüterbranche neun Prozent der Unternehmen CDOs. Das Schlusslicht bilden die Energieversorger und die Bereiche Öl & Gas sowie Metall & Bergbau, wo der Anteil der Unternehmen mit Digitalverantwortlichen bei nur zwei Prozent bzw. einem Prozent liegt.
Anteil der Unternehmen mit Chief Digital Officer (CDO) nach Branchen
Banken liegen mit sieben Prozent nur knapp über dem Durchschnitt.
Rolle der Chief Digital Officer in der digitalen Transformation
Chief Digital Officer sollen Unternehmen erfolgreich durch spezifische Phasen der digitalen Transformation führen. Vor allem in größeren Unternehmen lassen sich häufig drei Ausprägungen der CDO-Rolle unterscheiden:
CDO mit Innovationsfokus,
CDO mit Kundenfokus und
CDO mit Effizienzfokus.
In einem bereits komplett digitalisierten Unternehmen besteht in der Regel nur geringer Bedarf in Bezug auf die speziellen Fähigkeiten eines CDO, da alle Funktionen und Unternehmenseinheiten Digitalisierung bereits täglich leben. Die Rolle des CDO bei Apple, Google und Facebook hat der CEO selbst inne.
Ein erfolgreicher CDO macht sich damit im Zeitablauf überflüssig. Seine Rolle ist mehr die eines Chief Change Managers, der Wandel begleitet, das Ergebnis aber meist in einer neuen Funktion erlebt.
Unterschiedliche Verankerung in der Hierarchie
Um alle Aufgaben eines Chief Digital Officers erfüllen zu können, sind weitreichende Kompetenzen und eine entsprechende Einordnung in der Organisation eines Unternehmens notwendig: 42 Prozent der CDOs sind hierarchisch auf dem C-Level bzw. im Vorstand angesiedelt, 16 Prozent auf der Direktorenebene, 15 Prozent Vice President.
Unterschiedlich sind die beruflichen Vergangenheiten von CDOs: 34 Prozent kommen aus dem Marketing, 17 Prozent aus dem Vertrieb, 14 Prozent aus der Technologieentwicklung und 13 Prozent aus dem Consultingbereich.
Zum Downloadlink zur Studie (engl.) gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 4,67 Stern(e) - 3 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: