
Der Trend zur Digitalisierung hat unseren Alltag und die Unternehmenswelt nachhaltig verändert. Banken und Sparkassen werden später als andere Branchen erfasst, aber nicht weniger heftig. Im Bank Blog finden Sie aktuelle Studien zu diesem wichtigen Thema.
© Shutterstock
Neue digitale Technologien verändern das Retail Banking. Eine aktuelle Studie hat die Auswirkungen von FinTech auf das Kundenverhalten und die Ansprüche an Filialen untersucht. Dabei offenbart sich ein Paradigmenwechsel.
Banken in der Schweiz waren lange Zeit durch ihr Geschäftsmodell geschützt und mussten weniger in neue Möglichkeiten und Technologien investieren. Neue Technologien, neue Zugangsformen zum Kunden und das Auftreten von neuen Marktteilnehmern führen jedoch jetzt zu einem tiefgreifenden Wandel der Bankenlandschaft.
Mit ca. 180 FinTech-Startups verfügt die Schweiz über eine vielfältige Startup-Landschaft im Finanzbereich. Eine aktuelle Studie von Swisscom Think Tank e-foresight und des Kompetenzzentrum Sourcing in der Finanzindustrie der Universität St. Gallen (HSG) stellen Relevanz, Umsetzungsgrad und Prognosen bei Schweizer Banken, aber auch bei deutschen Instituten vor. Sie gibt auch eine Einschätzung der heutigen und künftigen Nutzung von neuen technologisch gestützten Geschäftsmodellen.
Veränderte Erwartungen der Bankkunden im Zuge der Digitalisierung
FinTech und zunehmend auch Banken stellen sich auf die veränderten Erwartungen der Bankkunden im Zuge der Digitalisierung ein: Bonitätsrechner, Social-Sentiment-basierte Investmentvorschläge, Digitales Anlagen (Robo Advisor) und Crowd-basierte Portfoliogenerierung sind einige Beispiele neuer Technologien und Lösungen an der Kundenschnittstelle, bei denen FinTech und Banken um Kunden und Ertragsströme konkurrieren.
Infografik: Auswirkungen von FinTech auf das Retail Banking
Die folgende Infografik fasst die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung zusammen. Entscheidend ist dabei der Paradigmenwechsel von einer anbieterzentrierten zu einer kundenzentrierten Perspektive.

Die Digitalisierung verändert das Verhalten und die Erwartungen der Bankkunden
Zur Bezugsmöglichkeit der Studie gelangen Sie über Laterpay.
Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Viel günstiger als der Einzelkauf:
Alternativ zum Einzelkauf besteht die Möglichkeit, einen Zeitpass zu erwerben. Dieser ist wesentlich günstiger als ein Einzelkauf. Mit dem „Zeitpass Studien“ bekommen Sie vollen Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten der Studienrubrik.
Für weitere Informationen und Hintergründe lesen Sie bitte den ausführlichen Beitrag zu Laterpay.
Bei Fragen und Problemen zu/mit LaterPay hilft der Laterpay-Kundendienst, viele Fragen werden auch im Help Center beantwortet.