Zunehmender Innovationsdruck für Finanzinstitute
Auch 2025 wird sich die Zahlungsverkehrslandschaft rasant weiterentwickeln, angetrieben vom technologischen Fortschritt, regulatorischen Veränderungen und sich verändernden Verbrauchererwartungen.
Dr. Peter Robejsek ist Geschäftsführer bei Mastercard Deutschland. Zuvor verantwortete er das Produktmanagement für Deutschland und die Schweiz. Der Wirtschaftswissenschaftler blickt auf langjährige Erfahrung im Financial Services Sektor zurück, insbesondere im Wealth Management und in der Strategieberatung.
Auch 2025 wird sich die Zahlungsverkehrslandschaft rasant weiterentwickeln, angetrieben vom technologischen Fortschritt, regulatorischen Veränderungen und sich verändernden Verbrauchererwartungen.
Die Veränderungsgeschwindigkeit nimmt rasant zu. Neue Technologien sind allgegenwärtig und verändern unser Leben nachhaltig. Diese Änderungen schlagen auch mit voller Kraft auf die Payment-Branche durch.
Digitalisierung und neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten, auf veränderte Kundenerwartungen einzugehen. Finanzdienstleister müssen das Tempo anziehen und die Transformation an den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Vor allem im Zahlungsverkehr braucht es eine klare Strategie.
Beschleunigt durch die Corona-Pandemie ist der Zahlungsverkehr einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Bankgeschäft. Digitale Innovationen werden 2022 zu weiteren Veränderungen führen. Marktteilnehmer müssen reagieren, wenn sie im Wettbewerb bestehen wollen.
Angst ist ein schlechter Ratgeber für Unternehmen. Doch die Angst zu scheitern ist weit verbreitet. Dabei wird in digitalen Zeiten der Mut belohnt. Wer experimentiert, ist flexibler. Organisationen, die eine Kultur des Experimentierens zulassen, lernen kontinuierlich dazu.