Beyond GameStop
Der zwischenzeitliche Höhenflug der GameStop-Aktie sorgte für viel Wirbel. Die organisierte Attacke von Kleinanlegern auf Hedgefonds und das Aufkommen von Neobrokern könnten die Spielregeln am Aktienmarkt nachhaltig verändern.
Dr. Otmar Lang ist Chefvolkswirt und Direktor Research der TARGOBANK. Der promovierte Ökonom arbeitete zunächst als Fondsmanager für institutionelle Kunden in Frankfurt. Von 1996 bis 2007 war er dann für die Deutsche Bank im Bereich Bond-Research zuständig. 2007 wechselte er als Chefvolkswirt zur damaligen Citibank nach Düsseldorf.
Der zwischenzeitliche Höhenflug der GameStop-Aktie sorgte für viel Wirbel. Die organisierte Attacke von Kleinanlegern auf Hedgefonds und das Aufkommen von Neobrokern könnten die Spielregeln am Aktienmarkt nachhaltig verändern.
Die Präsidentschaft Donald Trumps ist Geschichte. Der Auszug aus dem Oval Office scheint nur noch eine Frage der Zeit. Die einzige Unsicherheit, die noch im Raum steht: Was passiert noch alles in den letzten Amtstagen des abgewählten Präsidenten?
Kryptowährungen üben eine ambivalente Faszination aus. Die einen halten sie für geeignet, das Finanzsystem komplett zu revolutionieren. Die anderen sehen die Gefahr, dass ohne staatliche Regulierung und im Verdeckten kriminelle Finanzströme ausufern.
Die politischen Maßnahmen, die die Corona-Pandemie eindämmen sollen, haben längst historische Ausmaße angenommen. Das betrifft auch die globalen Notenbanken, die Liquiditätsprogramme noch und nöcher auflegen. Doch was nützt das geldpolitische Bazooka-Sperrfeuer?
Die Welt befindet sich im Corona-Fieber – zumindest im metaphorischen Sinne. Insbesondere Ältere und Menschen mit Vorerkrankung bilden die Risikogruppe des Virus. Aber auch die kritischen Infrastrukturen der Banken sind vor einer Ansteckung nicht sicher.