Im Rahmen einer internationalen Studie unter Bankkunden wurden u.a. acht verschiedene Kundentypen identifiziert. Banken und Sparkassen bieten sich damit interessante unterschiedliche Ansätze für mehr Geschäfte.

Typologie von Bankkunden mit acht unterschiedlichen Kundengruppen
Globale Retail Banking Studie
Für die aktuelle Ernst & Young Studie über das weltweite Consumer Banking wurden mehr als 32.000 Menschen in 43 Ländern befragt und 31 Aspekte der Bankerfahrungen analysiert, um herauszufinden, wie Kunden gewonnen, entwickelt und gehalten werden können.
Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Customer Experience. Es wurde untersucht, wie Kunden ihre Bank wahrnahmen, welche Dienstleistungen sie erwarten und wie gut die Banken diese Erwartungen erfüllen.
Acht Kundentypen
Dabei wurden u.a. acht Kundentypen identifiziert, die sich u.a. durch unterschiedliche Kanalpräferenzen und Produktnutzungen unterscheiden und sich dabei bestimmten Alters-, Ausbildungs-, Einkommens- und Vermögensgruppen zuordnen lassen. Jede dieser Gruppen hat unterschiedliche Schwerpunkte in Finanzangelegenheiten und bietet spezifische Chancen der Geschäftsintensivierung.
Die Details finden Sie in der folgenden Infografik:
Acht unterschiedliche Gruppen von Bankkunden
Quelle: Ernst & Young
Die vollständige Studie „Die Kundenerfahrung in den Vordergrund stellen – Global Consumer Banking 2014“ finden Sie in der Studienrubrik.