Cybersicherheit ist – nicht nur für Banken – ein wichtiges Thema. Da sich Angreifer ständig Neues einfallen lassen, darf die Entwicklung nicht stehen bleiben. Eine aktuelle Studie stellt 15 der wichtigsten Cybersecurity-Trends vor und analysiert ihr Potential.
Die Digitalisierung erfasst unseren Alltag und die gesamte Wirtschaft ist davon betroffen. Die Geschäftsmodelle ganzer Branchen werden dadurch – teilweise dramatisch – verändert. Auch Banken und Sparkassen können sich diesem Trend nicht entziehen. Studien zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich finden Sie im Bank Blog.
Partner des Bank Blogs
Banken und Sparkassen sind ein präferiertes Ziel für Internetkriminelle. Immer mehr Cyberattacken zielen auf die Finanzbranche und die Methoden werden zugleich vielfältiger und raffinierter. Mithin also eine wichtige Aufgabe, den Angreifern möglichst immer einen Schritt voraus zu sein.
CB Insights hat 15 der wichtigsten Trends und Entwicklungen aus dem Bereich der Cybersicherheit unter die Lupe genommen. Sie werden detailliert vorgestellt und auf ihre Akzeptanz sowie das Marktpotential analysiert.
Vier Entwicklungsgruppen der Cybersicherheit
Die 15 Trends wurden in vier Gruppen unterteilt, die sich nach Verbreitung und Marktpotential differenzieren:
Notwendig,
Experimentell,
Bedrohlich und
Vorübergehend.
15 aktuelle Entwicklungen für mehr Cybersicherheit
Notwendige Cybersecurity-Trends
Trends, bei denen eine weit verbreitete Implementierung und Umsetzung in der Industrie und bei Kunden zu beobachten ist und Markt und Anwendungen verstanden werden. Für diese Trends sollten die etablierten Unternehmen eine klare, formulierte Strategie und entsprechende Initiativen haben.
In diese Gruppe fallen:
Container security
Identity-as-a-Service (IDaaS)
Behavioral analytics (BA)
Software-defined networking (SDN)
Experimentelle Cybersecurity -Trends
Konzeptionelle Trends oder Trends im Anfangsstadium mit wenigen funktionalen Produkten, die bisher nicht weit verbreitet sind. Experimentelle Trends wecken bereits früh ein Medieninteresse und einen Proof-of-Concepts.
In diese Gruppe fallen:
Blockchain security
Disinformation defense systems
Homomorphic encryption (HE)
Zero-knowledge proofs (ZKP)
Open-source security
Bedrohliche Cybersecurity -Trends
Umfangreiche adressierbare Marktprognosen und bemerkenswerte Investitionstätigkeit. Der Trend wurde von den Early Adopters angenommen und könnte dazu führen, dass es zu einer breiten Akzeptanz in der Industrie oder bei Kunden kommt.
In diese Gruppe fallen:
Quantum encryption
Edge intelligence
Firmware security
Vorübergehende Cybersecurity -Trends
Trends haben zwar Akzeptanz aber es besteht Unsicherheit hinsichtlich der Marktchancen. Wenn transitorische Trends breiter verstanden werden, können zusätzliche Chancen und Märkte entstehen.
In diese Gruppe fallen:
Data provenance
Autonomous security operations center (ASOC)
Cyber insurance
Zur Bezugsmöglichkeit der Studie (engl.) gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 4 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: