10 strategische Technologietrends für das Jahr 2020

Chancen und Risiken für Unternehmen durch Disruption

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Strategische Technologietrends haben das Potenzial, sowohl neue Chancen zu schaffen als auch erhebliche Störungen zu verursachen. Erfolgreiche Unternehmen beginnen daher frühzeitig mit deren Evaluation und richten ihre Innovationsstrategien entsprechend aus.

Aktuelle Trends, Studien und Research zu Technologie und IT

Technologie ist nicht erst seit der Digitalisierung ein wichtiger Faktor für Finanzdienstleister. Im Bank Blog finden Sie Studien zu den wichtigsten Trends und Entwicklungen.

Partner des Bank Blogs

Business-DNA Solutions ist Partner des Bank Blogs

Das  Marktforschungsunternehmen Gartner sieht für 2020 zehn Technologietrends mit substanziellem disruptivem Potenzial, die neu aufkommen und an Bedeutung gewinnen werden oder bereits begonnen haben, sich in Unternehmen zu etablieren. Diese Trends zeichnen sich durch tiefgreifende Auswirkungen auf die Menschen und die Räume, in denen sie leben aus.

1. Hyperautomation

Automatisierung verwendet Technologie, um Aufgaben zu automatisieren, die früher Menschen erforderten. Hyperautomation befasst sich mit der Anwendung fortschrittlicher Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), um Prozesse zunehmend zu automatisieren und den Menschen zu unterstützen.

Da kein einzelnes Tool den Menschen ersetzen kann, umfasse Hyperautomation eine Kombination von Tools, einschließlich Roboter-Prozessautomatisierung (RPA), intelligenter Unternehmensverwaltungssoftware (iBPMS) und KI mit dem Ziel einer zunehmend KI-gesteuerten Entscheidungsfindung.

2. Multiexperience

Multiexperience ersetzt Menschen mit Technologiekenntnissen durch Technologie mit Menschenkenntnissen. In diesem Trend entwickelt sich die traditionelle Idee eines Computers von einem einzigen Interaktionspunkt zu multisensorischen und Multi-Touchpoint-Schnittstellen wie Wearables und fortschrittlichen Computersensoren.

Dabei spielen neue Mensch-Maschine-Schnittstellen eine entscheidende Rolle. Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant werden sich als natürlichsprachige Bedienmöglichkeiten von Geräten und Maschinen weiter verbreiten. Auch Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) verändern die Art und Weise, wie Menschen die digitale Welt wahrnehmen und mit ihr interagieren.

3. Demokratisierung

Demokratisierung von Technologien bedeutet, den Menschen einen einfachen Zugang zu technischem oder geschäftlichem Fachwissen ohne umfassende (und kostspielige) Schulung zu ermöglichen. Es konzentriert sich auf vier Schlüsselbereiche – Anwendungsentwicklung, Daten und Analyse, Design und Wissen.

4. Human Augmentation

Human Augmentation ist der Einsatz von Technologie, um die kognitiven und körperlichen Erfahrungen einer Person zu verbessern. Beispiele können die Implementierung eines Chips sein oder intelligente Kleidungsstücke und Geräte (Wearables).

Dabei lassen sich die folgenden vier Bereiche für physische Augmentation unterscheiden:

  1. Sensorische Augmentation (Hören, Sehen, Wahrnehmen),
  2. Augmentation von Gliedmaßen und biologischen Funktionen (Exoskelette, Prothetik),
  3. Gehirnaugmentation (Implantate zur Behandlung von Anfällen) und
  4. Genetische Augmentation (somatische Gen- und Zelltherapie).

5. Transparenz und Nachverfolgbarkeit

Die Entwicklung intelligenter Technologien führt auch zu einer Vertrauenskrise. Mit zunehmendem Bewusstsein der Verbraucher für die Erfassung und Verwendung ihrer Daten erkennen Unternehmen auch die zunehmende Notwendigkeit für die sichere Speicherung und Erfassung der Daten.

In dem Maße, indem Künstliche Intelligenz und Machine Learning zunehmend dazu verwendet werden, Entscheidungen anstelle von Menschen zu treffen, entwickelt sich die Vertrauenskrise weiter und erhöht den Bedarf an Ideen wie erklärbarer KI und KI-Governance.

Dieser Trend erfordert eine Konzentration auf sechs Schlüsselelemente des Vertrauens:

  • Ethik,
  • Integrität,
  • Offenheit,
  • Rechenschaftspflicht,
  • Kompetenz und
  • Beständigkeit.

6. Edge Computing

Edge-Computing ist eine Technologie, bei der die Informationsverarbeitung sowie das Sammeln und Bereitstellen von Inhalten näher an den Informationsquellen platziert werden, mit der Idee, dass die lokale und verteilte Datenverkehrsrate die Latenz verringert.

Dies umfasst die gesamte Technologie im Internet der Dinge (IoT). Empowered Edge untersucht, wie diese Geräte zunehmen und die Grundlage für intelligente Räume bilden und rückt wichtige Anwendungen und Dienste näher an die Personen und Geräte heran, die sie verwenden. Bis 2023 könnten sich am Rand des Netzwerks mehr als 20mal so viele intelligente Geräte befinden wie in herkömmlichen IT-Rollen.

7. Distributed Cloud

Verteilte Cloud bezieht sich auf die Verteilung öffentlicher Cloud-Dienste an Standorte außerhalb der physischen Rechenzentren des Cloud-Anbieters, die jedoch weiterhin vom Anbieter kontrolliert werden. In der verteilten Cloud ist der Cloud-Anbieter für alle Aspekte der Architektur, Bereitstellung, des Betriebs, der Verwaltung und der Aktualisierungen von Cloud-Diensten verantwortlich. Die Entwicklung von einer zentralisierten öffentlichen Cloud zu einer verteilten öffentlichen Cloud läutet eine neue Ära des Cloud Computing ein

8. Autonome Dinge

Autonome Dinge, zu denen Drohnen, Roboter, Schiffe und Geräte gehören, nutzen Künstliche Intelligenz, um Aufgaben auszuführen, die normalerweise von Menschen ausgeführt werden. Diese Technologie arbeitet mit einem Spektrum von Informationen, das von halbautonom bis vollständig autonom und in einer Vielzahl von Umgebungen einschließlich Luft, Meer und Land reicht.

Das bekannteste Beispiel ist wohl das autonome Fahren, das nicht nur Autos und Lkw, sondern auch Schiffe und Flugzeuge betrifft. Doch auch Roboter, Drohnen und diverse andere Gerätschaften können autonom agieren.

Während derzeit autonome Dinge hauptsächlich in kontrollierten Umgebungen existieren, wie in einer Mine, einer Fabrik oder einem Lagerhaus, werden sie zukünftig auch in offenen öffentlichen Räumen agieren.

9. Practical Blockchain

Das vollständige Blockchain-Modell umfasst fünf Elemente:

  1. Ein gemeinsames und verteiltes Hauptbuch,
  2. Ein unveränderliches und nachvollziehbares Hauptbuch,
  3. Verschlüsselung,
  4. Tokenisierung und
  5. einen verteilten öffentlichen Konsensmechanismus.

Blockchain bleibt bislang für Unternehmen aufgrund einer Reihe technischer Probleme, einschließlich schlechter Skalierbarkeit und Interoperabilität, unausgereift. Unternehmensblockketten verfolgen daher heute einen praktischen Ansatz und implementieren nur einige der Elemente einer vollständigen Blockchain.

In Zukunft werde echte Blockchains das Potenzial haben, die Industrie und letztendlich die Wirtschaft zu verändern, da sich komplementäre Technologien wie KI und IoT neben Blockchain zu integrieren beginnen. Dies erweitert die Art der Teilnehmer um Maschinen, mit denen eine Vielzahl von Vermögenswerten ausgetauscht werden können – von Geld bis Immobilien.

10. KI Sicherheit

Weiterentwickelte Technologien wie Hyperautomation und autonome Dinge bieten Transformationsmöglichkeiten in der Geschäftswelt. Sie verursachen jedoch auch Sicherheitslücken in neuen potenziellen Angriffspunkten. Sicherheitsteams müssen sich diesen Herausforderungen stellen und sich darüber im Klaren sein, wie sich Künstliche Intelligenz auf sie auswirkt

Infografik: Top Ten strategische Technologietrends für 2020

Die folgende Infografik zeigt die zehn strategischen Technologietrends für 2020 im Überblick:

Infografik: Top Ten strategische Technologietrends für 2020

Top Ten strategische Technologietrends für das Jahr 2020.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Sie sind bereits Abonnent? Hier geht es zum Login
 

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren