Einfach. Sicher. Gegen Geldautomatensprengungen.

Zahlungsverkehr im Umbruch

Vielfältige Einflüsse im europäischen und deutschen Markt

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Im Bereich Zahlungsverkehr vollziehen sich derzeit fundamentale Veränderungen. Eine aktuelle Studie beleuchtet den Wandel und analysiert die wichtigsten Trends im europäischen Privatkunden- und Firmenkundensegment.

Aktuelle Trends, Studien und Research zu Mobile Payment

Mobile Payment, das Bezahlen via Smartphone steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Die Anforderungen sind vielfältig. Im Bank Blog finden Sie aktuelle Studien zu dieser neuen Entwicklung, die insbesondere für Banken und Sparkassen eine Bedrohung darstellt.
© Shutterstock

Partner des Bank Blogs

Business-DNA Solutions ist Partner des Bank Blogs

Der Zahlungsverkehrsmarkt in Europa verändert sich fundamental: Innovation und Wachstum werden von ansteigender Disruption gefördert. Eine aktuelle Studie untersucht alle wichtigen Instrumente und unterschiedlichen Formen des Zahlungsverkehrs. Sie beleuchtet den aktuellen Wandel, analysiert verschiedene Trends im europäischen Privatkunden- und Firmenkundensegment des Zahlungsverkehrsmarktes und nimmt eine umfassende Analyse der Ertragspools vor. Die Beratungsgesellschaft Oliver Wyman hat 28 Märkte, von Mitteleuropa inklusive Deutschland und Österreich über Großbritannien und Irland bis hin zu Skandinavien und den baltischen Ländern detailliert untersucht und Trends wie auch Herausforderungen identifiziert.

Vielfältige Einflüsse auf den europäischen Markt für Zahlungsverkehr

Der Markt für Zahlungsverkehr in Europa wird durch innovative Technologien, neue Akteure, einen Wandel der Rechtsvorschriften sowie Modifikationen auf der Angebots- und Nachfrageseite fundamental verändert. Gleichzeitig entwickelt sich der Zahlungsverkehrsmarkt sehr dynamisch: In Europa wird bis 2020 mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 7 Prozent gerechnet. Das bedeutet, der Ertragspool wird von derzeit 38 Milliarden Euro bis 2020 auf bis zu 55 Milliarden Euro anwachsen. Der deutsche Markt hat hieran aktuell einen Anteil von rund 20 Prozent.

Der Studie zufolge werden zukünftig wesentlich mehr Transaktionen elektronisch durchgeführt werden. Der Anteil von Account-to-Account-Transaktionen am europäischen Ertragspool wird von 2,5 Prozent in 2014 auf bis zu 7,5 Prozent in 2020 anwachsen. Zudem werden neue Zahlungsformen entstehen und Bargeld auf dem europäischen Markt langfristig ersetzen.

Zahlungsverkehr in Deutschland wächst deutlich

Für den deutschen Zahlungsverkehrsmarkt prognostiziert Oliver Wyman eine jährliche Wachstumsrate von bis zu 9 Prozent bis 2020. Der deutsche Ertragspool beträgt aktuell 7,4 Milliarden Euro. Bis zum Jahr 2020 wird er auf bis zu 12,4 Milliarden Euro anwachsen – vor allem getrieben durch höhere Konto- und Anbietergebühren wie der Händler-Service-Gebühr (MSC). Aufgrund hoher Volumina und steigender Preise für Privat- und Firmengirokonten sind diese Einkünfte mit rund 46 Prozent wichtigster Einflussfaktor für den Ertragspool in Deutschland.

Deutschland fällt bei der Akzeptanz neuer Bezahl-Technologien zurück

Auf dem europäischen Zahlungsverkehrsmarkt gibt es deutliche Unterschiede bei der Nutzung der verschiedenen Zahlungsarten, besonders bei neuen bargeldlosen Zahlungsmitteln. Hinsichtlich der Akzeptanz neuer Zahlungstechnologien durch die Konsumenten liegt Deutschland hinter innovations-affinen Regionen wie Großbritannien und Skandinavien. Diese beiden Märkte weisen das höchste Volumen und die stärksten Wachstumsraten im bargeldlosen Zahlungsverkehr auf. So ist in Großbritannien die Nutzung neuer kontaktloser Zahlungsmöglichkeiten rapide angestiegen; zwischen März 2014 und März 2016 von 18 auf 180 Millionen Transaktionen.

Bezahlkarten sind in Deutschland und Frankreich/Benelux dagegen ähnlich verbreitet wie in Skandinavien und Großbritannien/Irland. Große Unterschiede gibt es hier jedoch bei der Dichte des Point-of-Sale-Netzes (PoS), das in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wesentlich schlechter ausgebaut ist. Dadurch haben die Deutschen signifikant weniger Gelegenheit ihre Bezahlkarten zu nutzen: Zuletzt gab es in Skandinavien fünf Mal so viele Kartenzahlungstransaktionen pro Kopf wie in Deutschland. Trotzdem ist in den letzten vier Jahren die Anzahl der Transaktionen mit Hilfe von Debit-Karten am PoS um 18 Prozent gestiegen.

Im bargeldlosen Bereich werden in Deutschland außerdem verhältnismäßig große Zahlungsvolumina im Lastschriftverkehr transferiert. Ein Grund hierfür ist das Elektronische Lastschriftverfahren (ELV), das beim Einkauf mit EC-Karten zum Einsatz kommt und den Kunden ein großes Maß an Sicherheit bietet. Bargeld bleibt ebenfalls eine zentrale Zahlungsmethode in Deutschland, Österreich sowie auf der iberischen Halbinsel/Italien. Der durchschnittliche Betrag bei Barabhebungen von 129 Euro ist in Deutschland im Vergleich zu Großbritannien/Irland mit 85 Euro relativ hoch.

Neue Akteure im Zahlungsverkehrsmarkt

Große Technologiekonzerne sowie eine Vielzahl neuer Marktteilnehmer von FinTech-Acquirer im mobilen Zahlungsverkehr bis hin zu den mobilen Geldbörsen („Mobile Wallets“) von Apple oder Google treiben die Entwicklung im Zahlungsverkehrsmarkt durch rege Innovationstätigkeit voran. Neben neuen Akteuren drängen auch etablierte Banken auf den mobilen Zahlungsmarkt. Mit ihren Angeboten setzen sie auf Bequemlichkeit und Sicherheit für die Kunden. Diese bankeigenen Produkte erweisen sich i.d.R. als recht erfolgreich.

Die technologischen Veränderungen erfordern auch Anpassungen der Regulierung. Diese soll unter anderem für mehr Wettbewerb und Innovationsanreize bei den Anbietern sorgen sowie mehr Vertrauen und größere Zahlungssicherheit bei den Verbrauchern schaffen.

Unternehmerischer Fokus wird entscheidend

Die Entwicklungen auf den europäischen Zahlungsverkehrsmärkten werden die Zukunftsfähigkeit der Akteure nachhaltig auf die Probe stellen. Vor diesem Hintergrund müssen sich diese auf einige unternehmerische Imperative fokussieren. Als Reaktion auf die Veränderungen im Markt sollten etablierte Anbieter ihre Geschäftsmodelle überprüfen und anpassen.

Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass sich größere Akteure, die in allen Bereichen aktiv sind, gut behaupten werden. Das gelte auch für kleinere Nischen-Player aus dem FinTech-Segment. Akteure, die keine spezifischen Mehrwertdienste anbieten und mit geringen Volumina operieren, könnten unter Druck geraten. Für alle Marktteilnehmer gilt: Es besteht ein verstärkter Zwang zu unternehmerischer Fokussierung. So werden sich beispielsweise Banken, für die der Zahlungsverkehr keine Kernaktivität darstellt, möglicherweise zwischen einem stärkeren Engagement oder dem Ausstieg entscheiden müssen. Darüber hinaus wird sich in wenigen Jahren zeigen, wer sich von den neuen Anbietern wie Paydirekt oder Payback Pay breit durchsetzen wird.

Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zu Studien und Whitepapern.

Sie sind bereits Abonnent? Hier geht es zum Login
 

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Neu: Tagespass Studien
Sie wollen direkten Zugriff auf einzelne Studien, aber nicht gleich ein Premium-Abonnement abschließen? Dann ist der neue Tagespass Studien genau das richtige für Sie. Mit ihm erhalten Sie für 24 Stunden direkten Zugriff auf sämtliche Studienquellen.

>>> Tagespass Studien kaufen <<<


Ein Service des Bank Blogs
Der Bank Blog prüft für Sie regelmäßig eine Vielzahl von Studien/Whitepapern und stellt die relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Als Premium Abonnent unterstützen Sie diesen Service und die Berichterstattung im Bank Blog.

Über den Autor

Dr. Hansjörg Leichsenring

Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren