Anmeldung für den täglichen Newsletter
Aktuelle Beiträge im Bank Blog
Kredit, Krise, Konsum: Die Finanzen der Deutschen
Corona-Krise, Inflation und nun eine schwächelnde Wirtschaft: Die Menschen in Deutschland mussten zuletzt Leidensfähigkeit beweisen. Wie gehen die Verbraucher mit dieser Situation um? Wie wirkt sich dies auf ihr Kredit- und Rückzahlungsverhalten aus?
Die Neuerfindung der strategischen Planung
Vieles von dem, was sich heute strategische Planung nennt, ist weder strategisch noch planvoll. Tatsächlich fühlen sich viele Vorstände unsicher, wenn es darum geht eine erfolgreiche, gewinnbringende Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Die zehn wichtigsten Kapitalmarkttrends für 2025 – Infografik
Neue Trends verändern die Kapitalmärkte. Wie können Unternehmen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Welche Technologien und Strategien werden 2025 entscheidend sein? Eine Studie skizziert die zehn wichtigsten Entwicklungen.
Die Zukunft des digitalen Bankgeschäfts
Anders als andere Technologien ermöglicht Künstliche Intelligenz eine grundlegende Veränderung der Finanzbranche. Der Einsatz von KI ermöglicht die Optimierung von Geschäftsprozessen und Schaffung von Mehrwerten für Banken und deren Kunden.
Ausblick auf das Bankenjahr 2025
Die Herausforderungen für Banken werden im Jahr 2025 nicht weniger. 27 führende Experten der deutschen Finanzbranche stellen ihre Ansätze vor, wie in stürmischen Zeiten der richtige Kurs gefunden werden kann.
Steigende Bedeutung digitaler Wallets in Deutschland
Einer aktuellen Studie zufolge sind digitale Wallets in Deutschland auf dem Vormarsch – sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce. Doch wie groß ist das Potenzial für mobile Bezahllösungen wirklich? Und wer führt den Markt an?
Service: Kann das weg oder braucht das noch irgendjemand?
Service ist ein schwieriges Thema für Kreditinstitute. Die Mehrzahl hat nahezu keine Sichtbarkeit. In der Spitzengruppe fallen ausgerechnet zwei Direktbanken auf, die allerdings ihren Service auf das Digitale reduzieren. Spitzenreiter sind die Sparkassen.
Weiterhin verhaltene Stimmung im deutschen Finanzsektor
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Trotz starker Umsatz- und Ertragszuwächse bleibt die Stimmung am Finanzplatz Deutschland verhalten. Auch die zukünftigen Erwartungen sind eher zurückhaltend.
Wo die deutsche Wirtschaft bei KI steht – Infografik
Deutschland treibt die KI-Transformation voran – doch zwischen Innovationsdrang und Zurückhaltung zeigen sich große Unterschiede. Eine Studie zeigt, welche Branchen führen, wo die größten Hürden liegen und wie KI die Wirtschaft langfristig prägen wird.