Im Zuge der steigenden Bedeutung von Innovationen gewinnt auch das Thema Agilität an Relevanz. Viele Unternehmen streben eine agile Transformation an. Dabei sind vier Eckpfeiler von Bedeutung.
Agilität als Konzept wird seit über 20 Jahren in der IT und in Projekten eingesetzt. Agil zu sein, bedeutet permanente Veränderungsbereitschaft. Agilität zeigt sich insbesondere durch die folgenden vier Werte:
Interaktion und Einzelpersonen sind wichtiger als Standardverfahren und Werkzeuge.
Ein funktionierendes Produkt zu liefern ist wichtiger als extensive Dokumentation.
Die Förderung der Zusammenarbeit mit Kunden statt nur auf Vertragsbedingungen zu achten.
Offen sein für Veränderungen statt unnötig am ursprünglichen Plan eines Projekts festzuhalten.
Die Umsetzung einer agilen Denkweise in einem gesamten Unternehmen kann großes Potenzial in den verschiedenen Unternehmensbereichen entfalteten. Capgemini hat dies zum Anlass genommen, eine Studie über Agilität in Unternehmen durchzuführen, beschreibt darin die Vorteile sowie Ansatzpunkte und gibt Hinweise, wie das Konzept erfolgreich realisiert werden kann.
Unternehmen wollen agil werden
Die Ergebnisse zeigen das hohe Potential für agile Führung:
83% der Befragten möchten die Agilität in ihrer Organisation ausbauen
Innovationen lassen sich am besten agil umsetzen, aber Agilität ist nicht für alle Aufgaben im Unternehmen die beste Methodik.
Ideen oder konkrete Vorgehensmodelle zum Transformationsprozess hin zu einer agilen Organisation sind für die meisten Unternehmen noch Mangelware.
Unternehmen müssen alle Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung mitnehmen, sie befähigen und inspirieren.“
Claudia Crummenerl, Capgemini Consulting
Vier Eckpfeiler einer agilen Transformation
Die Studie identifiziert die folgenden vier Eckpfeiler für eine Wandlung zum agilen Unternehmen:
Unternehmenskultur.
Führung und Kontrolle.
Strukturen und Prozesse.
Eingesetzte Tools und Technologie.
Die folgende Abbildung verdeutlicht das Konzept:
Die vier Eckpfeiler einer agilen Transformation
Zum Downloadlink zur Studie (engl.) gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 5,00 Stern(e) - 4 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: