Die fünf wichtigsten Trends in der Mittelstandsfinanzierung 2019

Anforderungen im Firmenkundengeschäft steigen

Abonnieren Sie den kostenlosen Bank Blog Newsletter

Auch das Firmenkundengeschäft der Banken steht 2019 vor neuen Herausforderungen. Im Bereich der Mittelstandsfinanzierung sind fünf Entwicklungen besonders relevant.

Banken und Sparkassen 2019

Was erwartet Banken und Sparkassen im Jahr 2019?

Partner des Bank Blogs

YouGov ist Partner des Bank Blogs

Die folgenden fünf Trends könnten im Jahr 2019 prägend für Banken im Bereich Mittelstandsfinanzierung werden:

  1. Innovationen erfordern zunehmend Fremdkapital
  2. Kapitalmarktexpertise bleibt gefragt
  3. Generationenwechsel sorgt für Finanzierungsbedarf
  4. Green Finance gewinnt weiter an Bedeutung
  5. Digitales Angebot immer wichtiger

1. Innovationen erfordern zunehmend Fremdkapital

Im Mittelstand unterscheidet sich die Finanzierung von Innovationen deutlich von jener bei klassischen Investitionen. Laut einer aktuellen KfW-Studie werden Innovationsausgaben zu 82 Prozent aus internen Mitteln und nur zu 9 Prozent mithilfe von Bankkrediten finanziert. Die entsprechenden Werte für klassische Investitionen belaufen sich dagegen auf 49 bzw. 34 Prozent.

Viele Unternehmen müssen sich aber jetzt neu aufstellen und etwa Chancen durch die Digitalisierung nutzen. Angesichts des steigenden Investitionsbedarfs sind neben liquiden Eigenmitteln daher zunehmend Fremdfinanzierungen erforderlich. Banken spielen deshalb eine wichtige Rolle als Finanzierer von Innovationen und Digitalisierung. Dabei ist es für Banken von entscheidender Bedeutung, – etwa durch digitales Knowhow und veränderte Methoden der Kreditprüfung – zu einer verlässlichen Risikobewertung zu kommen.

2. Kapitalmarktexpertise bleibt gefragt

Die UniCredit-Ökonomen rechnen für 2019 mit einem unruhigen Marktumfeld und einer erhöhten impliziten Volatilität auf den Aktienmärkten. Auch die Unternehmensanleihemärkte könnten belastet werden und es dürfte zu einer Ausweitung der Risikoaufschläge kommen. Dennoch steigt mit Blick auf anstehende Investitionen oder die Finanzierung weiteren Wachstums das Interesse vieler Unternehmen am Kapitalmarkt. Auch die Börse bleibt – etwa für Wachstumsunternehmen aus dem Tech-Bereich – weiter attraktiv.

Daneben stehen Schuldscheine aktuell wieder hoch im Kurs. Da sie in der Regel nicht gehandelt werden, ist der Markt weniger anfällig gegenüber kurzfristigen Schwankungen an den Finanzmärkten. Entsprechend ist Kapitalmarktexpertise einschließlich professioneller Beratung speziell für den Mittelstand weiterhin ein zentraler Erfolgsfaktor auf Bankseite.

3. Generationenwechsel sorgt für Finanzierungsbedarf

Das Thema Unternehmensnachfolge bewegt den Mittelstand immer stärker. Einer aktuellen Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zufolge ließen sich noch nie so viele Unternehmer und Übernahmeinteressierte dazu beraten wie heute. Trotz niedriger Zinsen und guter Finanzierungskonditionen hat jedoch mehr als jeder zweite mögliche Nachfolger den IHKs zufolge Schwierigkeiten mit der Finanzierung des Kaufpreises – auch wegen der hohen Erwartungen der Verkäufer.

Hier sind Banken gefordert zu vermitteln und neben Bank- oder Förderkrediten auch strukturierte Finanzierungslösungen, Financial Sponsor Solutions oder Akquisitionsfinanzierungen wie Management-Buy-out- oder Buy-in-Lösungen zu entwickeln.

4. Green Finance gewinnt weiter an Bedeutung

Der Markt für grüne Finanzierungen floriert. Während multilaterale Entwicklungsbanken und staatliche Akteure lange Zeit für einen Großteil der Emissionen grüner Anleihen verantwortlich waren, haben sich zuletzt Unternehmen und kommerzielle Banken zu den wichtigsten Emittentengruppen entwickelt.

Daneben steigt auch das Interesse an grünen Schuldscheinen und grünen Krediten. Aktuell hat etwa Henkel als erstes Unternehmen in Deutschland einen „Green Loan“ aufgenommen. Banken sind gefordert, die wachsende Nachfrage nach grünen Finanzierungen zu erfüllen und Unternehmen mit nachhaltig orientierten Investoren zusammenzubringen.

5. Digitales Angebot immer wichtiger

Auch in der Mittelstandsfinanzierung werden digitale Beratung und komfortable digitale Zugänge etwa zu Krediten oder Zahlungsverkehr und Cash Management inzwischen vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten Unternehmen zunehmend ein Servicebündel, das über klassische Bankdienstleistungen hinausgeht.

So wird die Rolle der Bank erweitert hin zu einem Vermittler von digitalen Zusatzdienstleistungen – etwa im Bereich der Cyber-Security oder dem Zugang zu Startups, die zur Unternehmensdigitalisierung beitragen können. Banken, die auf diesem Gebiet „lieferfähig“ sind, haben sehr gute Chancen, die Zusammenarbeit mit ihren Firmenkunden zu stärken.


E-Book „Ausblick auf das Bankenjahr 2019“

Der Artikel ist Teil des Jahresausblicks 2019. Abonnenten von Der Bank Blog Premium können das 40-seitige E-Book mit den Beiträgen aller 16 Experten direkt herunterladen.

Sie sind bereits Abonnent? Hier geht es zum Login
 

Wenn Sie kein Abonnent sind können Sie das E-Book hier auch einzeln kaufen.

Noch kein Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten Zugriff auf alle kostenpflichtigen Inhalte des Bank Blogs (Studienquellen, E-Books etc.) und viele weitere Vorteile.

>>> Hier anmelden <<<

Über den Autor

Jörg Frischholz

Jörg Frischholz leitet das Firmenkundengeschäft der HypoVereinsbank in den Regionen Nord- und Ostdeutschland und ist zudem mitverantwortlich für die Initiative der Bank zur Finanzierung der Digitalisierung des Mittelstands. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Firmenkundengeschäft und war zuvor bei der Dresdner Bank und der Commerzbank tätig.

Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen


Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben:

Anzeige

Get Abstract: Zusammenfassungen interessanter Businessbücher

Kommentare sind geschlossen

Bank Blog Newsletter abonnieren

Bank Blog Newsletter abonnieren