Finanzdienstleistungen und soziale Netzwerk-Effekte verbinden sich in zunehmendem Maße miteinander. Eine aktuelle Studie zur Zukunft der Finanzdienstleistung zeigt Auswirkungen auf das Kreditgeschäft, den Zahlungsverkehr sowie die Geldanlage.
Technologie und zunehmend soziale Verbraucher führen zu einer Demokratisierung des Zugangs zu Mitteln und Dienstleistungen über die klassischen Grenzen von Finanzinstituten hinaus. Millennials wirken dabei als wichtige Akteure des Wandels. Neue Geschäftsmodelle für Crowdfunding, Peer-to-Peer-Kreditvergaben, sozialisierte Zahlungen und automatisiertes Investieren gewinnen Marktanteil von bestehenden Bankkanälen.
In einer Studie über die Zukunft der Finanzen untersucht Goldman Sachs die Auswirkungen von Technologie und Verhaltensänderungen auf die Finanzdienstleistungsmärkte. Demnach sind bei traditionellen Finanzdienstleistern durch den Eintritt von neuen Wettbewerbern Erträge in Höhe von mehr als 4,7 Milliarden in Gefahr.
Die Sozialisierung funktioniert nicht ohne Menschen
Der Sozialisierungseffekt funktioniert natürlich nicht ohne Menschen. Deren Verhalten bzw. deren Verhaltensänderungen sind entscheidend. Eine besondere Rolle dabei nehmen die sogenannten Millenials ein. Sie haben der Studie zufolge viel Vertrauen in die neuen Entwicklungen. Ein Drittel dieser Generation Y glaubt sogar daran, in der nahen Zukunft keine Bank mehr zu brauchen, wie die folgende Abbildung zeigt.
33% der Generation Y glauben, in der nahen Zukunft keine Bank zu brauchen
Drei Kernbereiche von Social Finance
Die Studie stellt ausführlich dar, wie Social Finance die drei Bereiche Kreditaufnahme, Zahlungsverkehr und Geldanlage verändern wird und geht dabei insbesondere auf die Beweggründe und das Verhalten von Millenials ein.
Zum Downloadlink zur ausführlichen Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 4,00 Stern(e) - 4 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: