Banken finden in der Beziehung zu ihren Kunden nicht zu der notwendiger emotionalen Verbindung wie andere Anbieter. Um gegen neue Wettbewerber bestehen zu können, ist mehr Kundenorientierung und die Beachtung der Customer Experience notwendig.
Retail-Banken sind für Banker konzipiert. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung von Transaktionen und dem Management der darin enthaltenen Risiken enthält. Die Banken ernten, was sie gesät haben.
Für den Verbraucher ist eine Bank wenig mehr als ein Ort für die Speicherung und Übertragung von Geld.
Diese beiderseitigen Wahrnehmungen veränderten sich im Laufe der Zeit nur wenig, bis vor kurzem Internet-Banken und mobile Zahlungsanbieter wie Google oder PayPal begannen, die Banken in ihrem Kerngeschäft der Transaktionen anzugreifen.
Mit zunehmendem Wettbewerb durch neuen Anbieter erkennen mehr und mehr der etablierten Retail-Banken, dass sie sich modernisieren müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es besteht die Notwendigkeit einer Transformation der Geschäftssysteme weg von der Transaktionsorientierung hin zur Kundenzentrierung.
Das Whitepaper von SAP zeigt wie diese Transformation fokussierend auf der Steigerung der Customer Experience funktionieren eine Bank zukunftssicher machen kann. Dazu werde neun Schritte vorgestellt, die dazu beitragen sollen, dass Kunden ihre Bank „lieben“ werden.
Neun Schritte zur Bildung einer kundenzentrierten Bank
Zum Downloadlink zur Studie gelangen Sie über Laterpay.
Sind Sie schon Premium-Leser?
Premium Abonnenten des Bank Blogs haben direkten kostenfreien Zugriff auf die Bezugsinformationen zur Studie.
Noch kein Premium-Leser?
Der Bank Blog prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber des Bank Blogs und der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Bitte bewerten Sie den Artikel mit Hilfe der Sternchen
Bewertung: 4,00 Stern(e) - 2 Bewertung(en)
Vielen Dank fürs Teilen und Weiterempfehlen
Mit dem kostenlosen Bank Blog Newsletter immer informiert bleiben: